Hardware > 8-Bit
Reperaturhilfe Atari 2600 Junior
guest3592:
Ich konnt dir grad nciht ganz folgen welchen wiederstand ich messen soll aber wenn ich dich richtig verstanden hab und du den Wiederstand des Boards zwischen dem Ausgangs und dem Masse-Pin Meinst, dann sind es knapp 800Ohm
Lukas Frank:
800 Ohm ist ja schon mal kein Kurzschluss, ich würde erstmal die Transistoren überprüfen und man könnte schauen ob einer der TTL Bausteine außer dem 7805 extrem heiß wird ...
guest3592:
Also jetzt muss ich aber mal nachfragen wie ich Transistoren am besten Prüfe.
Im Übrigen gibt der Vorbesitzer an, dass das Gerät in der Woche vor dem Verschicken noch funktioniert hätte.
1ST1:
Transistoren haben drei Beinchen. Üblicherweise muss es zwischen jeweils zwei benachbarten Beinchen in die eine Richtung (+/- bzw. -/+) Durchlass geben, in die andere nicht. Bei den beiden äußeren Pins kann es auch Durchlass geben, muss aber nicht. 0 Ohm Durchlass gibt es aber bei funktionierenden Transistoren auch nicht! Gibts in beide Richtungen oder in keine Richtung Durchlass, dann ist meistens was faul. Den Transistor auslöten und dann nochmal messen, und zwar sowohl am Transistor als auch an der Platine (dort nur auf Durchlass 0 Ohm == Kurzschluss achten!).
Wenn es aber nicht der 7805 oder eine falsche/verpolte Spannungsversorgung ist, dann glaube ich eher an einen der Chips oder Glättungskondesnatoren (Elkos!), denn nur die sind gleichzeitig an 5V und Masse angeschlossen. Bei Transistoren gibts immer irgendwelche Vor-/Basis-/Ermitter-/Kollektorwiderstände, welche den Stromfluss begrenzen, zu solch einem massiven Spannungsabfall wie hier beschrieben, kann es da nicht kommen.
Ps: Frage an die Mods, wäre dieser Thread eigentlich nicht eher was für die Spielekonsolen-Ecke?
tfhh:
Moin,
--- Zitat von: Aliceria am Do 31.07.2014, 12:01:07 ---Jetzt ist mein Wissen woran es liegen könnte leider am Ende, könnt ihr mir weiterhelfen?
--- Ende Zitat ---
Bist Du denn sicher, daß das Modul, was Du hast, auch funktioniert? Das 2600er hat kein "Betriebssystem". Ohne Modul passiert nichts. Die Kontakte am Modulschacht sind zu reinigen, am besten mit gefaltetem Schmirgelpapier o.ä. - keine Sprays anwenden!
Wegen der Spannung: Wo hast Du die zu geringe Spannung gemessen? Direkt am 7805 oder auf der Hauptplatine? Was liegt am Eingang (Pin 1, ganz links wenn man auf die Beschriftung 7805/LM340-T5 schaut) gegen Masse an (im eingeschalteten Zustand, Modul gesteckt!) ? Wenn der 7805 nur um die 3 Volt Ausgangsspannung liefert, wird vermutlich die Eingangsspannung deutlich unter 8 Volt liegen. Die einfachen linearen Spannungsregler brauchen mindestens 2,6 Volt mehr Eingangs- als Ausgangsspannung, um einwandfrei zu funktionieren. Das Netzteil hast Du sicher im Leerlauf gemessen, das ist leider nicht aussagekräftig.
Die Kontaktflächen der Module an sich sind auch problematisch. Um hier Probleme auszuschließen, mache ein Modul auf, reinige die Steckkontakte zum Modulschacht mit einem Radiergummi auf beiden Seiten. Optimalerweise solltest Du ein woanders einwandfrei getestetes Modul verwenden.
Gruß, Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln