Hardware > 8-Bit

Reperaturhilfe Atari 2600 Junior

<< < (4/4)

guest3592:
Hallo Jürgen.

Ich bin grade etwas beschäftigt, komme leider erst nächste Woche wieder zum Basteln,
aber zu deinen Aussage:
-Modul habe ich dran gehabt, auch 2 verschiedene. Das funtioniert auch -> Mit Modul Spannung am Ram, ohne keinen, logisch.
-Wegen der Spannungen: Die 3,1V am 7805 zwischen Ausgang und Masse, 1,5V zwischen einzelnen Pins am Ram, 2,3-2,5V an einzelnen Wiederständen im inneren Stromkreis.
-Das Netzteil ist ein Regelbares Universalnetzteil, das ist auch voll funktionsfähig, damit betreibe ich auch mein NES.

Um unklarheiten zu beseitigen, ich bin Student der Informatik und kenne mich wegen unseren Kursen grundätlich schon mit Elektronik aus, Frag nur gerne mal nach wenn mir was unklar ist.
Und natürlich ist mir klar, dass eine Konsole der 80er kein BS hat und ohne Cartridge nicht läuft.

MFG

Lukas Frank:
An einem beliebigen Pin eines TTL Bausteines Spannung mit einem Multimeter zu messen bringt garnichts ...

Wenn der TTL Baustein 14 Pins hat ist Pin_7 GND (Masse) und Pin_14 VCC (Versorgungsspannung +5Volt)

Wenn der Baustein 16 Pins hat entsprechend GND 8 und VCC 16

Pin_1 ist wenn die Kerbe oder der Punkt links unten oder seitlich ist ganz Links

Du kannst dir auch die Datasheets der Bausteine anschauen, suche mal per Google ...


Solange die Schaltung nicht mit stabilisierten +5Volt versorgt wird tut sich da nichts ...


Wieviel Ampere hat denn dein Universal Netzteil ?

Im Netz liest man es sollte minimum 500mA bei 9Volt haben aber ich denke das original Netzteil hat 1A (wegen der Größe ?).



Am Eingang musst du 9Volt messen und am Ausgang 5Volt

Arthur:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 06.08.2014, 15:48:17 ---Wieviel Ampere hat denn dein Universal Netzteil ?

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Aliceria am Do 31.07.2014, 12:01:07 ---Ich verwende einen Universalstecker(9V1A)

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln