Software > Software (16-/32-Bit)

Nochmal eine Mega STE Frage

<< < (2/5) > >>

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Michael_ am Mo 02.06.2014, 06:35:34 ---Bleibt nurnoch zu klären ob mir jemand SCSI Tools verkaufen möchte, oder zumindest einen Download anbieten könnte :)

lg
Michael

--- Ende Zitat ---
Lies bitte Deine Nachrichten !!!

Gast120501:
Warum SCSI-Tools? Das war ein kommerzielles Tool, welches aber nicht mehr verkauft wird und auch seit vielen Jahren nicht mehr weiter entwickelt wird. Die kostenlose Weitergabe oder der Verkauf einer Kopie ist nicht die feine Art!

Wenn du einen aktuellen Festplattentreiber für deinen Mega-STE suchst, der auch richtig große Platten und viele weitere Laufwerkstypen ansteuern kann, TOS bei der Partitionsgröße ans Limit treibt, der zwecks Datenaustausch mit dem PC über Wechsellaufwerke (ZIP/JAZ-Laufwerke, SD-Karten, etc) zum Beispiel MS-DOS-kompatible Partitionen erzeugen kann, empfehle ich dir, dir mal den HDDRIVER anzusehen, aktuell ist die Version 9 aus dem Jahr 2014 (ja, ganz aktuell): http://hddriver.seimet.de/

Burkhard Mankel:
HDDriver für knapp 70€ und SCSI-Tools zum Null-Tarif? Es gibt sogar eine Download-Möglichkeit für SCSI-Tools - und am komfortabelsten ist letzteres sowieso, abgesehen davon daß es nur bis 1GB empfehlenswert ist! Was ist da wohl die bessere Wahl?

Lukas Frank:
AHDI von Atari reicht völlig aus ->   http://www.atarimuseum.de/downloads/treiber/ahdi6061.zip

HDX Programm starten und Festplatte Partitionieren ...

Neubooten mit der AHDI Diskette im Laufwerk und mit HINSTALL den Treiber installieren ...

Burkhard Mankel:
Es steht auch nicht zur Debatte ob es reicht oder nicht - abe SCSI Tools ist nun mal komfortabler! Beim AHDI mußt Du ein Programm laden damit die Festplatte Inputfähig machen und dann eine andere Aktion ausführen und und und ...
Und am Ende dann noch eine Wincab Datei mit einem Editor anpassen - und Letzteres jedesmal, wenn ein neues SCSI-Gerät in den Verbund gebracht wird ...
Ich habe das selber ausgetestet! Bei SCSI Tools Lädt man nur das Hauptprogramm - alle notwendigen Festplattenoperationen sind dann per Pulldown-Menü erreichbar, was auch bei HDDriver der Fall ist, aber bei SCSI Tools mAn noch kompakter und komfortabler. Einziger Wermutstropfen: max. 1GB pro laufwerk - aber mehr kann man mit einem unmodifizierten Serieninterface im M-STE sowieso nicht ...
Und HuSHi nimmt jedes später ins System eingebrachte Ataritaugliche SCSI-Equipement ins System auf ohne daß man weitere Einstellungen unternehmen muß !!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln