Software > Software (16-/32-Bit)

Nochmal eine Mega STE Frage

(1/5) > >>

guest3572:
Hi,

Nachdem ihr mir mit meinem anderen Problem so gut geholfen habt:

Ich habe ausversehen eine "Fensterikone" erstellt, in der absicht einen Ordner auf dem Desktop zu erstellen.
Was genau ist eine Fensterikone Ordner oder Datei, wo finde ich diese und wie lösche ich diese wieder ???

Edit: und wie man einen Ordner erstellt wäre auch ganz interessant ;)

lg
Michael

guest3572:
Habe mich nun schon eingelesen und rausgefunden
das man nur in den "Festplatten Partitionen" Ordner erstellen kann.

Standartmäßig gäbe es wohl 4 Partitionen "C, D, E & F"
Bei mir scheint es allerdings nur 3 zu geben??? C, D & E. heißt da wurde wohl schon "nach" formatiert.
Ich würde die Formatierung gerne ändern. Das heißt ich hätte gerne wieder 4...

Ich habe gelesen dazu braucht man Fremdsoftware, z.b. "SCSI Tools" und man muss auf
der Festplatte einen Treiber installieren "HUSHI", der glaub ich teil von SCSI Tools ist oder ?

Die Frage ist jetzt nur, woher bekomm ich diese Software "SCSI Tools" ?
gibts irgendwo ein Image oder sowas oder hat es evtl. jemand zu verkaufen ?

Dabei noch die Frage: Wie kann ich ein Image auf diskette brennen das es der Atari lesen kann?
ich hab ein USB Floppy Drive für meinen PC und leerdisketten.

lg
Michael


Burkhard Mankel:
Im Prinzip änderst Du nicht die Formatierung, sondern "nur" die "partitionoerung"!
- Formatieren: komplette Festplatte zur "Datenaufnahme" einrichten
- Partitionieren: HDD in gewisse Bereiche unterteilen, die dann wie unterschiedliche Laufwerke angesprochen werden!

--- Zitat von: Michael_ am Mo 02.06.2014, 02:29:39 ---Standartmäßig gäbe es wohl 4 Partitionen "C, D, E & F"
Bei mir scheint es allerdings nur 3 zu geben??? C, D & E. heißt da wurde wohl schon "nach" formatiert.
--- Ende Zitat ---
Die Einrichtung (Partitionierung) kann doch ganz individuell erfolgen!

--- Zitat ---Ich würde die Formatierung gerne ändern. Das heißt ich hätte gerne wieder 4...
--- Ende Zitat ---

Ich weiß zwar nicht, welche SW Atari dazu beigefügt hat, aber wu. hast Du ja auch SCSI-Tools angesprochen - das mAn. komfortabelste Festplatten-Utility zum Atari ...

--- Zitat ---Ich habe gelesen dazu braucht man Fremdsoftware, z.b. "SCSI Tools" ...
--- Ende Zitat ---
(wird wohl nicht ganz den Tatsachen entsprechen - Auch Atari wird passende SW beigefügt haben, aber das PRG kenne ich nicht ...)

--- Zitat ---... und man muss auf der Festplatte einen Treiber installieren "HUSHI", der glaub ich teil von SCSI Tools ist oder ?

Die Frage ist jetzt nur, woher bekomm ich diese Software "SCSI Tools" ?
gibts irgendwo ein Image oder sowas oder hat es evtl. jemand zu verkaufen ?
--- Ende Zitat ---
bekommst PN !!!

--- Zitat ---Dabei noch die Frage: Wie kann ich ein Image auf diskette brennen das es der Atari lesen kann?
ich hab ein USB Floppy Drive für meinen PC und leerdisketten.
--- Ende Zitat ---
Hat Dein Mega STE Möglichkeit, HD Disks zu verarbeiten? Ansonsten solltest Du erst einmal probieren ob Dein USB Laufwerk noch DD Disks verarbeitet. Falls Dir "nur" HD Disks zV stehen klebe die HD Kennung zu und formatiere mit dem Befehl für DD Disks. Falls Du Windows ab XP anwendest, verwende die von mir angehängte Formatier-Verknüpfung (Bitte auf "*.ZIP" ändern oder mit einem EntZIPper - zB WinRAR - im Browser öffnen!). Es wird die Eingabe-Aufforderung geöffnet und die der Formatierbefehl automatisch übergeben!
Zu den Images: Ich halte es nach wie vor am Besten, sie als Magic-Shadow-Archive (kurz MSA) zum Atari zu transportieren und dort die Disks zu erstellen - auch wenn es hier im Forum einige Kandidaten gibt, die es durchaus anders sehen! Zur Konvertierung am PC nimmst Du MSA-Converter 2.1 und gehst so vor: TIPP! Wenn es mit den Dsks klappt, daß Du auf dem Atari und dem PC kompatibel in der Formatierung bist, speicherst Du das MSA einfach auf eine solche und überträgst sie am ST auf Festplatte. Starte dort MSA.PRG (angehängt) lade Deine MSA Datei ein und erzeuge die Disk ...

guest3572:
Hi,
Also das mit dem "Wie kann ich etwas auf Diskette brennen" hat sich erübrigt.
Mein MegaSTE scheint ein HD Laufwerk zu besitzen.

Ich besitze HD Disketten und ein USB Floppydrive welches ich unter Win7 nutze.
Einfach mit dem USB Floppy drive meine HD Diskette normal auf 1,44mb formatiert (mit Windows) und da mal das "Atari ST Speech" ding
draufgepackt. => In den Mega STE die diskette gesteckt und funktioniert wunderbar ;)
Das USB Drive kann leider nur 1,44mb formatieren, 720kb/DD wird leider nicht unterstützt, aber das ist  ja auch egal da der Mega STE die HD Disketten ja laden kann.

----

Bleibt nurnoch zu klären ob mir jemand SCSI Tools verkaufen möchte, oder zumindest einen Download anbieten könnte :)

lg
Michael

Gast120501:
Es ist deine Entscheidung, wieviele Partitionen du haben willst... Du kannst auch Partitionen bis zum Laufwerk P: anlegen, wenn du das möchtest. Mit moderneren Festplattentreibern (HDDRIVER) sogar bis Z: und dann auch noch 0: bis 9:, überhaupt kein Problem! Hängt nur damit zusammen, wie groß du die Partitionen haben willst, wie groß die Platte(n) ist/sind, und wieviele Platten du (extern) noch anschließt (maximal 7 weitere SCSI-Platten. Natürlich gibts beim Atari auch Limitierungen was die Partitionsgröße angeht, das Maximum pro Partition dürfte bei einem Mega-STE mit TOS 2.0x bei 512 MB (1024 MB mit zusätzlichem BigDOS-Treiber) mit HDDRIVER sein. Wenn man das Betriebssystem MiNT auf einem geeigneten Atari-Rechner installiert, kann man auf einem Atari gar ext2 bzw. vfat (Fat32) Partitionen nutzen,  die Partitionen können quasi unbegrenzt (jedenfalls was real anschließbare Festplattenmodelle angeht) groß sein, aber MiNT bekommt man auf einem 4MB-Rechner kaum zum Laufen.

Hier ist das originale (englische) Benutzerhandbuch des Mega STE, welches alle Funktionen des Desktops von TOS 2.0x erklärt, arbeite das mal durch: http://dev-docs.atariforge.org/files/Mega_STE_Owners_Manual.pdf Und hier in Deutsch: http://www.atariworld.org/files/docs/C302016-004-REV-A.pdf . Und hier ein sehr schönes Dokument für Fortgeschrittene zu Festplatten, Formatierung, Partitionen, Plattentreibern usw. http://info-coach.fr/atari/documents/mydoc/Atari%20HD%20File%20Sytem%20Reference%20Guide.pdf

Lies dich da mal ein, es wird dir viele Fragen beantworten, die du dir im Bezug auf deinen Mega STE noch garnicht gestellt hast. Wie sagt der vom schwedischen Möbelhaus? Entdecke die Möglichkeiten!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln