Software > Software (16-/32-Bit)

Nochmal eine Mega STE Frage

<< < (3/5) > >>

Gast120501:
HDDRIVER ist genauso komfortabel, wenn nicht sogar mehr! Und HDDRIVEr kostet auch nicht 70 Euro, sondern nur 42, als Update von älteren Versionen sogar nur 10, 15 oder 20 Euro. Außerdem sollte man schon, sofern es was gibt, das aktuelle Tool nehmen und damit auch die Weiterentwicklung in der Zukunft absichern.

Nei HDDRIVER ist lediglich darauf zu beachten, dass das zur Installation benutzte HDRUTIL Programm einen Rechner mit 1 MB RAM vorraussetzt, also auf einem originalen 260/520ST(E) wird man damit nicht glücklich.

Es gibt übrigens wieder ein Update HDDRIVER 9.02, welches einen Fehler mit Megafiles, welcher sich in 9.01 eingeschlichen hatte, wieder ausbügelt.

Aber wenn man die aktuelle Version von  AHDI verwendet, braucht man keine wincab Datei mehr zu ändern, die ist bereits aktuell. Wie Frank schrieb, AHDI reicht zur Not auch, man muss nur erlernen wie man damit umgeht, im Prinzip ist dies wie bei allen anderen Treibern auch, nur dass die Funktionen auf mehrere Programme verteilt sind. Die Aufteilung auf mehrere Programme wurde gemacht, damit diese Tools auch auf kleinen Rechnern wie 260/520ST(E) ohne RAM-Erweiterung laufen.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 02.06.2014, 12:41:15 ---HDDRIVER ist genauso komfortabel, wenn nicht sogar mehr! Und HDDRIVEr kostet auch nicht 70 Euro, sondern nur 42, als Update von älteren Versionen sogar nur 10, 15 oder 20 Euro. Außerdem sollte man schon, sofern es was gibt, das aktuelle Tool nehmen und damit auch die Weiterentwicklung in der Zukunft absichern.

Nei HDDRIVER ist lediglich darauf zu beachten, dass das zur Installation benutzte HDRUTIL Programm einen Rechner mit 1 MB RAM vorraussetzt, also auf einem originalen 260/520ST(E) wird man damit nicht glücklich.

Es gibt übrigens wieder ein Update HDDRIVER 9.02, welches einen Fehler mit Megafiles, welcher sich in 9.01 eingeschlichen hatte, wieder ausbügelt.

Aber wenn man die aktuelle Version von  AHDI verwendet, braucht man keine wincab Datei mehr zu ändern, die ist bereits aktuell. Wie Frank schrieb, AHDI reicht zur Not auch, man muss nur erlernen wie man damit umgeht, im Prinzip ist dies wie bei allen anderen Treibern auch, nur dass die Funktionen auf mehrere Programme verteilt sind. Die Aufteilung auf mehrere Programme wurde gemacht, damit diese Tools auch auf kleinen Rechnern wie 260/520ST(E) ohne RAM-Erweiterung laufen.

--- Ende Zitat ---
Ja - das mit den 70€ habe ich irgendwie verwechselt - aber der Rest Deiner Erläuterungen bestätigt mir ja doch nur, daß ich mit HDDriver - mit dem ich ohne das für 10 zusätzliche € erhältliche Handbuch GAR NICHT zurechtkomme - um auch irgendwie aktuell bleiben zu können schon Ausgaben von über 300€ hätten zusammenkommen können seit dem ich es das erste Mal amns Herz gelegt bekam! Mit dem damals (Ende 90er) noch für 15DM erhältlichen SCSI Tools (mw V6.52) kam ich sofort zurecht, ohne Handbücher oa Docs zu "fressen"!

Gast120501:
Ich komme mit HDDRIVER auch ohne Handbuch zurecht. Ich habe zwar eins, von Version 7.x aber da habe ich noch nie reingeschaut. Wenn man erstmal mit verschiedenen Festplattentreibern am Atari was gemacht hat, ich habe Erfahrung mit AHDI, CHBD/Scheibenkleister, Hushi, SCSI-Tools, ICD, und weiteren, dann kommt man auch mit dem HDDRIVER auf Anhieb zurecht. Man muss sich nur einmal das Grundprinzip verinnerlichen (formatieren (lowlevel nur bei Megafiles), partitionieren, partition formatieren, plattentreiber installieren), dann klappt das ohne Handbuch.

Lukas Frank:
AHDI ist nun mal der original Treiber von Atari für alle ST bis zum Falcon und sehr einfach zu bedienen und dazu selbsterklärend ... ;D

Ich sehe da keinen Vorteil zum SCSI-Tool von Hard&Soft !

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mo 02.06.2014, 13:53:18 ---AHDI ... einfach zu bedienen und dazu selbsterklärend ... ;D
--- Ende Zitat ---
Das halte ich für ein GAAANNNZZZ GROSSES Gerücht! Ich weiß zwar nicht, wie es sich bei neueren Versionen verhält - falls es eine solche überhaupt gibt, aber meine Tests habe ich (meineswissens) mit der letzten mir bekannten Version 6.06 gemacht - und da ist (war) exakt wo beschriebene Vorgehensweise zu verfolgen. Was ist einfacher ein Ziel aus mehreren Aufgaben zu erledigen: mehrere Programme nacheinander per Hand zu starten, die dann eine bestimmte Aufgabe(nfolge) erfüllt oder Ein Programm zu starten, daß Menügesteuert alles notwendige anbietet!

edit: Außerdem : Was debattieren wir eigentlich herum - jeder ist anders gestrickt und was dem einen leicht fällt kann einem anderen dicke Probs machen! Kollege Threadsetter will SCSI Tools kennen lernen also bin ich der letzte der es im ausreden möchte. Ich habe es ihm sogar angeboten ...
Er kann dann für sich selbst entscheiden was er für besser hält - ich wende solange ich mich mit Größen von max. 1GB arbeite auch weiterhin Das von mir favorisierte SCSI Tools an !!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln