Hardware > Emulatoren

RaspARI - ein ATARI im Scheckkartenformat (Emulator für Raspberry PI)

<< < (5/11) > >>

Gaga:
Ich will den Enthusiasmus ja nicht schmälern, aber das Gesamtergebnis wird doch durch die beiden herausstechenden Werte Integer Division und RAM Access geschönt.

Dennoch ne tolle Sache!

dbsys:

--- Zitat von: ardi am Di 20.05.2014, 11:54:04 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Di 20.05.2014, 11:33:59 ---Flüssig? Im Schnitt ist der 4x so schnell wie ein Falcon, doppelt so schnell wie ein TT. Allerdings scheint er deren Grafikauflösungen nicht zu unterstützen, was aber grundsätzlich machbar sein sollte,
--- Ende Zitat ---
Die nächste Version wird einen falcon-videl-shifter haben. Außerdem eine FPU.

ardi

--- Ende Zitat ---

Toll.

Ich bin angenehm überrascht, wie schnell es hier Fortschritte gibt.

ardi:
Hi

es gibt eine neu Version.

Jetzt mit falcon-videl-shifter und einem gepimpten VDI

Download wieder hier.

1ST1:
Huiiii, und jetzt bitte noch höhere Aulösungen, z.B. über die Emulation eines Screenblasters, oder SuperVidel! Wenn das so weiter geht, brauche ich bald eine Himbeere!

Noch ein Wunsch: Ein IKBD-Interface auf freien IO-Pins, so dass man eine originale ST-Tastatur/Maus anschließen kann!

Arthur:
Alter Schwede, das ist ja ein Tempo bei Dir und dem RaspARI. Eine original Tastatur/Maus würde ich nicht vermissen... solche Kleinigkeiten passen nicht zum Konzept.
Einzig wenn man den RaspARI in ein original Atari ST/STE/Falcon Gehäuse packen möchte dann könnte man jemanden damit verblüffen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln