Hardware > Emulatoren
RaspARI - ein ATARI im Scheckkartenformat (Emulator für Raspberry PI)
ardi:
Hallo,
Ich möchte euch heute mein neuestes Projekt vorstellen.
RaspARI ist ein neuer Emulator speziell für den Raspberry Pi.
Was wird Emuliert? Zur Zeit leider noch nicht viel
* eine 68000 cpu
* MMU und 4MB Ram
* ein bisschen MFP
* Keyboard ACIA (z.Z. wird nur Maus unterstützt/Tastatur kommt noch)
* STE Shifter (z.Z. nur 640x400 mono - also SM124)
* es kann ein HD-Image gemountet werdenGeplant ist einmal ein SD-Image basierend auf Raspian. Abgespeckt bis aufs Nötigste (alle "unnötigen" Dienste deaktiviert) und mit RaspARI als "autostart". Also SD-Karte rein, Raspberry Pi einschalten, ATARI da. Doch bis dahin wirds wohl noch ein weiter Weg.
Tastatur geht noch nicht. Grund: hab hier 4 Tastaturen rumliegen aber alles PS/2 kein USB. ;)
Download gibt's hier.
ardi
Arthur:
Hallo Armin,
das hört sich ja interessant an. Noch habe ich keinen Raspberry PI aber wenn der RaspARI soweit ist dann würde ich mir glatt einen zulegen. Haben die schon HDMI oder noch VGA Anschlüsse?
ardi:
--- Zitat von: Arthur am Mo 28.04.2014, 07:55:06 ---Hallo Armin,
das hört sich ja interessant an. Noch habe ich keinen Raspberry PI aber wenn der RaspARI soweit ist dann würde ich mir glatt einen zulegen. Haben die schon HDMI oder noch VGA Anschlüsse?
--- Ende Zitat ---
Model A: HDMI+AV, 1xUSB
Model B: HDMI+AV, 2xUSB, 1xLAN
http://de.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi
http://www.raspberrypi.org/
ardi
jha13:
--- Zitat von: ardi am Mo 28.04.2014, 07:27:20 ---
Wenn ich es schaffe, werde ich heute Abend etwas Testmaterial hoch laden.
ardi
--- Ende Zitat ---
Danke....bin gespannt!
Gruss
Jürgen
1ST1:
Was wäre denn der Vorteil dieses neuen Emulartors gegenüber einen Hatari (oder aranym) auf einem Ra-Pi? Wäre die Performance besser?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln