Hardware > Lynx / Jaguar

Was genau kann die Jaguar Konsole genau?

<< < (3/4) > >>

1ST1:

--- Zitat von: dbsys am Do 03.04.2014, 08:27:11 ---Der Jaguar ist gerade "30" geworden, da kannst Du Dir leicht vorstellen, wie wenige funktionierende Jaguar Sachen noch verfügbar sind.

--- Ende Zitat ---

Das mit den 30 Jahren musst du mir mal vorrechnen! Erscheinungsjahr: 1993/94

2014 - 1993 = ...

dbsys:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 03.04.2014, 08:39:05 ---
--- Zitat von: dbsys am Do 03.04.2014, 08:27:11 ---Der Jaguar ist gerade "30" geworden, da kannst Du Dir leicht vorstellen, wie wenige funktionierende Jaguar Sachen noch verfügbar sind.

--- Ende Zitat ---

Das mit den 30 Jahren musst du mir mal vorrechnen! Erscheinungsjahr: 1993/94

2014 - 1993 = ...

--- Ende Zitat ---

Man kann sich mal vertippen... Das ist nicht so schlimm, wie zu häufig Off Topic zu sein!     >:D

Lukas Frank:
Damals sind alle Grafiker die ich kannte auf Apple umgestiegen, nur die Leute die für ihr Werkzeug keine 20 - 30.000DM ausgeben wollten sind auf PC umgestiegen weil es Billig sein sollte/mußte ...

Als der Falcon raus kam sind alle auf Macintosh umgestiegen, weil auch die Software der Standard im Grafik/Layout Bereich war etc. pp ...

1ST1:
Bei den Grafikern kann ich das verstehen, denn so ab 1992 drehte Adobe richtig auf, Pagemaker, Photoshop, usw. Vor allem Photoshop war der Grund, denn Pagemaker gabs auch für den PC. Und billig waren damals gute PCs auch nicht. Und Apple hatte mit der Performa-Serie einige recht günstige Macs.

michschmi:
dbase 2 gab es aber nativ für de Atari, das war klasse, man kam aber leider nicht ohne mit der Tastaur zu tioppende Befehle aus (für Ausgaben und Ansicht gab es aber eine Menü-Steuerung.)

es gab auch eine eigene CP/M-Benutzeroberfläche für Atari

dass der Finder dem TOS nachepfunden ist, stimmt so nicht. Das Apple-Pendant war zuerst da, dan gab es TOS/GEM. Die grafische Benutzeroberrfläche ist von Xerox "geklaut", weil diese ihre Entwicklung Ende der 70er in tage- oder wochenlangen Sitzungen von so illustren Leuten wie Bill Gates, Steve Jobs und Steve Wozsniak bestaunen liessen, wobei es nicht ausblieb, dass diese hier und da "einige" Infos "mitnamen"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln