Software > Software (16-/32-Bit)
MagiCPCNet
ardi:
Hallo,
Ich hab da mal was zusammengeschustert.
Es macht MagiCPC MiNT-Net conform. Dabei wird das inet der DOSe benutzt.
die MagicPCNet.dll muß in den (windows) MagiCPC-Ordner\MPS
die MagicPCNet.dev muß nach (atari) C:\GEMSYS\MAGIC\XTENSION
den sample.c code hab ich einfach mit der mintlib gelinkt (keine socklib o.ä. nötig)
ardi
PS: es ist noch eine Alpha-Version, es noch nicht alles implementiert
Ektus:
--- Zitat von: ardi am Sa 29.03.2014, 17:06:22 ---Hallo,
Ich hab da mal was zusammengeschustert.
Es macht MagiCPC MiNT-Net conform. Dabei wird das inet der DOSe benutzt.
--- Ende Zitat ---
Wow. Klasse.
Ich hab' zwar kein MagiC PC, aber trotzdem. Klasse.
Vielen herzlichen Dank für Dein Engagement!
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
ardi:
Hi,
Ich hab mal zum testen, die sample.c compiliert als .tos angehängt.
wichtig:
in C:\GEMSYS muß ein ordner "etc" existieren
wenn der device-treiber geladen wird, dann wird dieser Ordner nach U:\etc gelinkt und der Treiber legt die Datei "resolv.conf" darin an.
Damit die mintlib "/etc/resolv.conf" finden kann muß noch in die MagX.inf
----- schnipp -----
#_ENV UNIXMODE=ru
----- schnipp -----
ardi
Arthur:
--- Zitat von: ardi am Sa 29.03.2014, 17:06:22 ---Hallo,
Ich hab da mal was zusammengeschustert.
Es macht MagiCPC MiNT-Net conform. Dabei wird das inet der DOSe benutzt.
die MagicPCNet.dll muß in den (windows) MagiCPC-Ordner\MPS
die MagicPCNet.dev muß nach (atari) C:\GEMSYS\MAGIC\XTENSION
den sample.c code hab ich einfach mit der mintlib gelinkt (keine socklib o.ä. nötig)
ardi
PS: es ist noch eine Alpha-Version, es noch nicht alles implementiert
--- Ende Zitat ---
Sorry, ich bin kein Programmierer. Was bedeutet das für mich als reiner Anwender? Die Erklärung läßt ja auch viel Raum für Spekulationen.
--- Zitat von: ardi am So 30.03.2014, 12:32:11 ---Hi,
Ich hab mal zum testen, die sample.c compiliert als .tos angehängt.
wichtig:
in C:\GEMSYS muß ein ordner "etc" existieren
wenn der device-treiber geladen wird, dann wird dieser Ordner nach U:\etc gelinkt und der Treiber legt die Datei "resolv.conf" darin an.
Damit die mintlib "/etc/resolv.conf" finden kann muß noch in die MagX.inf
----- schnipp -----
#_ENV UNIXMODE=ru
----- schnipp -----
ardi
--- Ende Zitat ---
Hab mir jetzt mal zusammengereimt das mit dieser Funktion aus dem MagiC Emulator heraus internetprogramme wie z.B. HighWire funktionieren sollen.
Wenn dass wirklich so ist dann ist das natürlich eine coole Möglichkeit für alle MagiC PC User. ;) Welche Programme... also FTP und/oder Internet funktionieren den schon damit? Habe MagiC aber vom PC verbannen müssen da es irgendwie mit dem Mausdoppelklick nicht so wollte wie ich.
gstoll:
--- Zitat von: Arthur am So 30.03.2014, 13:39:40 ---Hab mir jetzt mal zusammengereimt das mit dieser Funktion aus dem MagiC Emulator heraus internetprogramme wie z.B. HighWire funktionieren sollen.
--- Ende Zitat ---
HighWire sollte schon länger gehen, siehe hier
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln