Software > Software (16-/32-Bit)
MagiCPCNet
ardi:
--- Zitat von: Arthur am So 30.03.2014, 13:39:40 ---
Sorry, ich bin kein Programmierer. Was bedeutet das für mich als reiner Anwender? Die Erklärung läßt ja auch viel Raum für Spekulationen.
Hab mir jetzt mal zusammengereimt das mit dieser Funktion aus dem MagiC Emulator heraus internetprogramme wie z.B. HighWire funktionieren sollen.
Wenn dass wirklich so ist dann ist das natürlich eine coole Möglichkeit für alle MagiC PC User. ;) Welche Programme... also FTP und/oder Internet funktionieren den schon damit? Habe MagiC aber vom PC verbannen müssen da es irgendwie mit dem Mausdoppelklick nicht so wollte wie ich.
--- Ende Zitat ---
Ich war einige Jahre ATARI/MagiC/MiNT-abstinent. Ich fange gerade damit an etwas herum zu spielen. Dabei ist mir "aufgefallen", das die Modem-Zeiten vorbei sind ;). IConnect, Sting und Konsorten sind nicht mehr zu gebrauchen.
Außerdem habe bemerkt, daß die mintlib bereits eine socketlib enthält. Allerdings für MiNTNet. Ich meine gelesen zu haben, daß es so etwas ähnliches auch für MagiC gibt. Aber für MagiC-PC IMHO nicht.
um auf deine Frage zurück zu kommen: Ja Internet-Programme sollten so funktionieren.
Allerdings: habe ich z.B. eine cab.ovl für MiNTNet gefunden, die explizit auf MiNT prüft und nicht auf das Vorhandensein diverser Systemfunktionen. Es ist erst mal nur eine Spielerei, die euch nicht vorenthalten wollte.
--- Zitat von: gstoll am So 30.03.2014, 14:31:06 ---HighWire sollte schon länger gehen, siehe hier
--- Ende Zitat ---
Das ist wohl richtig. Dabei werden IMHO Windows-Seitig Funktionen wie ladeSeiteVon(char *url) bereitgestellt (kann mich auch irren).
Ich biete ein socket. Ich habe gerade aus http://sparemint.atariforge.net/sparemint/RPMS/m68kmint/curl-7.21.7-1.m68kmint.rpm das curl Programm extrahiert und erfolgreich eine Datei runter geladen (nicht mit der dll aus dem 1.Post {musste noch ein paar Anpassungen vornehmen; aktuelle Alpha ist angehängt}).
ardi
Lukas Frank:
Für das Atari MagiC gibt es MagiCNet, suche mal per Google nach "magicnet 1.4.2b" oder frage mal Ektus hier im Forum ...
MagiCNet = MiNTNet unter MagiC
ardi:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 30.03.2014, 18:37:30 ---Für das Atari MagiC gibt es MagiCNet, suche mal per Google nach "magicnet 1.4.2b" oder frage mal Ektus hier im Forum ...
MagiCNet = MiNTNet unter MagiC
--- Ende Zitat ---
MagiCNet hilft mir unter MagiCPC nicht wirklich. Sicher ich könnte eine ppp-Verbindung über Modem aufbauen (hab ich früher auch gemacht) aber ... ich habe gar kein Modem mehr :o
MagiCPCNet ist im Grunde wie MagiCNet nur dass es direkt auf die DOSen Netzwerkanbindung aufsetzt. Ob die DOSe per DFÜ/Modem, direkt am (V)DSL Modem oder hinter einem Router, UMTS Webstick oder sogar per VPNtunnel angebunden ist, ist egal. Wenn's die DOSe kann, dann kann's MagiCPC auch.
ardi
Gaga:
Ich denke, dass ich nicht der Einzige hier bin, der sich gerdae fragt: was bitte ist eine DOSen Netzwerkanbindung?
Es ist sicherlich nicht so simpel, dass damit das Disk Operating System von anno dazumal gemeint ist, oder?
Wenn Du das Ganze bitte etwas weniger speziell beschreiben würdest, würden es sicherlich auch mehr Leute hier verstehen.
Ich verstehe bisher hier fast nur Bahnhof.
ardi:
--- Zitat von: Gaga am So 30.03.2014, 19:38:37 ---Ich denke, dass ich nicht der Einzige hier bin, der sich gerdae fragt: was bitte ist eine DOSen Netzwerkanbindung?
Es ist sicherlich nicht so simpel, dass damit das Disk Operating System von anno dazumal gemeint ist, oder?
Wenn Du das Ganze bitte etwas weniger speziell beschreiben würdest, würden es sicherlich auch mehr Leute hier verstehen.
Ich verstehe bisher hier fast nur Bahnhof.
--- Ende Zitat ---
Es war einmal vor langer langer Zeit ...
... da kamen PC's ohne Windows sondern nur mit DOS als OS daher. Windows gab's dann als optionales Extra.
Trotz mittlerweile Windows 8 ist für mich ein 386er PC eine DOSe.
Sorry für die Verwirrung.
ardi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln