Autor Thema: TOS 2.06 im 1040 STE  (Gelesen 13096 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

fladdy

  • Gast
TOS 2.06 im 1040 STE
« am: So 23.03.2014, 12:57:27 »
Moin zusammen,

Ich habe einen 1040 STE mit 4MB und gesockeltem TOS 1.62.
TOS 2.06 Eproms hatte ich mir auch mal bestellt und noch rumliegen.
Die Sockel haben die richtige Größe.
Trotzdem die Frage, weil ich ja wohl mindestens die Jumper bzw. 0 Ohm Widerstände auf dem Board verändern muss: Lohnt sich das Risiko?
(Ich bin nämlich recht ungeschickt mit dem Lötkolben...)

Grüße
Peter

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.568
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #1 am: So 23.03.2014, 13:02:43 »
Hi Peter,

Wenn du mit dem Ste Spiele von Diskette zocken willst, lass das alte Tos drin.
Ansonsten lohnt der Umstieg auf 2.06 unbedingt. Man kann das auch umschaltbar machen übrigens.

Viele Grüsse

Gaga
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

fladdy

  • Gast
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #2 am: So 23.03.2014, 13:18:45 »
Hi Gaga,

Danke für die Antwort. Zum Spielen könnte ich meinen 1040 STF oder besser nen C64 nehmen :)
Warum genau lohnt sich das denn unbedingt? Gibt es relevante Software, die ich übersehen haben und die nur unter Tos 2.06 läuft? Oder einen Geschwindigkeitsvorteil? Oder irgendwelche Fehler im Tos 1.62, die sich nicht "wegpatchen" lassen? Ich hatte nämlich schon daran gedacht, die TOS 2.06 Eproms wieder zu verscherbeln  ;)

Grüße
Peter


Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #3 am: So 23.03.2014, 15:28:15 »
Ich kopiere mal meinen aktuellen Beitrag aus dem F64 herüber und passe das mal an diesen Thread hier an...

Ja, den STE kann man mit dem TOS 2.06 aus dem Mega STE betreiben, der einen komfortableren Desktop hat, das erhöht aber leider die Inkompatiblität zu Spielen. TOS 2.06 lohnt eigentloich nur dann, wenn man den Rechner mit Festplatte betreiben möchte, und dann ernsthaftere Anwendungen laufen lassen will, und auch die Vorteile des erweiterten Desktops nutzen will (Tastenbelegungen einstellbar, erweiterte Icons, mehr Funktionen, Unterstützung für HD-Laufwerke (wenn man einen 16 Mhz tauglichen Floppycontroller hat), usw.

Probleme zwischen verschiedenen TOS-Versionen gab es schon immeralso schon bei TOS 1.00, 1.02 und 1.04 für 260ST, 520ST, 1040ST und Mega-ST.  Die Ursache liegt an unsauberer Programmierung dieser Programme. TOS hat diverse Tabellen mit Einsprungadressen in Betriebssystem-Routinen, so wie es jedes andere ordentliche Betriebssystem auch macht, aber es gab halt manche Programmiererspezis, welche sich darum nicht weiter geschert haben, und die Einsprungadressen hart in ihre Programme einprogrammiert haben, die fielen dann eben bei geänderter TOS-Version zünftig auf die Nase! Das betrifft aber hauptsächlich sehr alte Programme, also aus der Zeit vor TOS 1.02, allerdings gab es dann bei Einführung des STE wieder verstärkt solche Probleme. Ab da haben dann immer mehr Entwickler begriffen, dass man das so nicht machen sollte...

Darüber hinaus gibts auch nochz einige Spiele und Demos, welche die TOS-Version abprüfen, was zu so kuriosen Ereignissen führt, dass selbst die vier CeBit-1990-Demos für den 1040STE von Atari höchstpersönlich auf einem 1040STE mit TOS 2.06 nicht mehr starten wollen ("Invalid TOS Version" "This is not an STE")... Also, besser auf dem 1040 STE bei TOS 1.62 bleiben! Und was dann auch Sinn macht, ist sich noch einen normalen ST daneben zu stellen, für das was auf dem STE nicht läuft!
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #4 am: So 23.03.2014, 15:31:34 »
Ob es auch noch bei dem TOS vom 1040 STE der Fall war ist mir nicht bekannt aber unter TOS 2.06 bietet der Desktop einige Vorteile gegenüber der TOSse zu den kleinen ST's - zB.:
- Unsortierte Darstellung von Ordnerinhalten
- Iconvielfalt (bis - ich glaube - 200 Icons über DESKICON.RSC)
- verschieben von Dateien (zumindest bis Blitter TOS (1.(0)2) war nur das Kopieren möglich, löschen der Quelle dann per Handarbeit)
- Festlegen von Tasten für Menüfunktionen
- uvwm.

PS.: Hätte ich nicht vorrübergehend mene WLan verloren (Vista Krankheit) und neu starten müssen, hätte dieser Beitrag den Platz vor 1ST1 erhalten  ;)

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #5 am: So 23.03.2014, 17:46:21 »
Lohnt sich das Risiko?
(Ich bin nämlich recht ungeschickt mit dem Lötkolben...)

Ob es das Risiko Wert ist ist natürlich eine rein subjektive Sache. Wenn Du schon mit Lötkolben und Entlötpumpe oder statt dessen mit Entlötlitze gearbeitet hast und dieses in deiner Werkzeugkiste herum liegt dann würde ich eher ja  sagen. Falls dein Werkzeug nicht so doll ist und deine letzten Lötversuche Dir immer noch Alpträume bereiten... dann lieber verzichten oder jemanden Fragen der Dir dabei behilflich sein kann. Vielleicht wohnt jemand aus dem Forum sogar direkt in deiner Nähe. Manchmal hilft es auch auf einer alten Platine miit ein paar Lötversuchen seine Geschicklichkeit zu verbessern. Nur Mut.

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #6 am: So 23.03.2014, 17:49:12 »
Burkhard, das hier ist kein Rennen um den schnellsten Beitrag.  >:D
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

fladdy

  • Gast
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #7 am: So 23.03.2014, 19:03:36 »
Danke Leute,

ich habe zwar noch keine endgültige Entscheidung getroffen, aber ich weiß jetzt wenigstens ein wenig mehr, woran ich bin 8)
Ich lass vorerst alles so, wie es ist - läuft ja nicht weg.

Wie gesagt, spielen wollte ich nicht - eher vielleicht irgendwann mal ein wenig programmieren.

Danke nochmal
Peter

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.125
  • Nicht Labern! Machen!
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #8 am: So 23.03.2014, 21:25:36 »
Zum Thema 2.06 einbauen und Jumper umsetzen:

Falls das TOS 1.xx schon in 32 Pin-Eproms vorhanden ist, braucht man nichts umjumpern.

Einer meiner 2 STEs hatte 32 Pin Eproms, der andere 28pol ROMs.
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

fladdy

  • Gast
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #9 am: So 23.03.2014, 21:52:56 »
Falls das TOS 1.xx schon in 32 Pin-Eproms vorhanden ist, braucht man nichts umjumpern.

Einer meiner 2 STEs hatte 32 Pin Eproms, der andere 28pol ROMs.

Sind 28pol ROMs in 32pol Sockeln. Müsste ich wohl auf dem Board rumbraten. Wenn, würde ich aber tatsächlich Jumper einlöten, damit ich zurück könnte....
Aber ich bin wirklich handwerklich nicht besonders geschickt, daher warte ich jetzt auf den Moment, wo ich glaube, ich müsste das unbedingt haben.
Schließlich kostet ein 1040 STE ja noch immer etwas Geld - daher möchte ich nicht bis zu 50€ einfach verschwurbeln  >:D

fladdy

  • Gast
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #10 am: So 23.03.2014, 21:58:37 »
....aber falls einer aus Bremen kommt und das für mich löten würde ... Ich habe leckeren Kaffee, einigen Retrokrempel, wie Spiele und Joysticks, den ich nicht brauche, und nächste Woche Resturlaub...  :P

Offline Skywalker

  • Benutzer
  • Beiträge: 581
  • n/a
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #11 am: Mo 24.03.2014, 08:31:58 »
- verschieben von Dateien (zumindest bis Blitter TOS (1.(0)2) war nur das Kopieren möglich, löschen der Quelle dann per Handarbeit)
Geht das nicht ab TOS 1.04?

Gruß, Bernd
520 STM, 1040 STE + 1040STFM  und endlich auch A500+ & A1200 :-)

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #12 am: Mo 24.03.2014, 08:45:36 »
Geht das nicht ab TOS 1.04?

Gruß, Bernd
Rainbow TOS (1.(0)4) kam nach Blitter (1.(0)2) !!!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.154
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #13 am: Mo 24.03.2014, 08:49:23 »
Mir würde TOS 1.6x völlig ausreichen ...

Wenn du das TOS 2.06 mal laden willst ->   http://www.markusheiden.de/atari/tospatch.html

Im TOSPatch Paket gibt es ein TOSLOAD.PRG oder so was ähnliches und TOS 2.06 ist da ->   http://www.atariworld.org/tos-rom/

Offline Ryo

  • Benutzer
  • Beiträge: 219
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #14 am: Mo 24.03.2014, 09:36:37 »
Ich würde das TOS 1.62 ebenfalls drin lassen. Der einzige Vorteil von 2.06 ist der bessere Desktop. Aber auch dieser bessere Desktop ist nichts im vergleich zu Alternativen wie Thing oder Teradesk. Schon wenn man etwas grössere Verzeichnisse durchstöbern oder einen Viewer benutzen will, stößt der 2.06-Desktop an seine Grenzen.
Von der Stabilität her nimmt sich TOS 1.06 und 2.06 eigentlich nichts. Ich hatte Jahrelang einen STE mit 1.06 Festplatte, jetzt halt einen Mega STE mit 2.06.

Offline Arthur

  • Benutzer
  • Beiträge: 10.304
  • Mein Atari erinnert mich an die gute alte Zeit..
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #15 am: Mo 24.03.2014, 09:44:06 »
- verschieben von Dateien (zumindest bis Blitter TOS (1.(0)2) war nur das Kopieren möglich, löschen der Quelle dann per Handarbeit)
Geht das nicht ab TOS 1.04?

Gruß, Bernd

Verschieben geht ab TOS 1.4 mit gedrückter STRG-Taste.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #16 am: Mo 24.03.2014, 12:03:08 »
Ich würde das TOS 1.62 ebenfalls drin lassen. Der einzige Vorteil von 2.06 ist der bessere Desktop. Aber auch dieser bessere Desktop ist nichts im vergleich zu Alternativen wie Thing oder Teradesk. Schon wenn man etwas grössere Verzeichnisse durchstöbern oder einen Viewer benutzen will, stößt der 2.06-Desktop an seine Grenzen.
Das sehe ich durchaus etwas anders! Ich bin vom 1.(0)2 direkt auf einen Rechner mit TOS 2.(0)6 übergegangen. Ich habe es schätzen gelernt. Im Forum ist mir ein anderes Desktop empfohlen worden. Ich habe verschiedenes angeschaut und für mich getestet und muß sagen: Irgendwo fehlt (mir) (scheinbar) gegenüber TOS 2.(0)6 jedem was! Ich hätte mir in dieser Hinsicht auch gerne mal Jennee angeschaut - aber die Installation einer Demo-Version funktioniert (obgleich im Setup anwählbar) bei der heute downloadbaren Version leider nicht!
Außerdem verbrauchen diese Desktop-Alternativen zusätzlich Speicherplatz, der zwar im STE vom Threadsetter auf den ersten Blick mit 4MB genügend vorhanden sein dürfte, aber auch durch heutige Anwendungen sehr schnell ausgereitzt sein könnte ...

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #17 am: Mo 24.03.2014, 12:08:40 »
Verschieben geht ab TOS 1.4 mit gedrückter STRG-Taste.
Du bist scheinbar schon starkt emulatorisiert! Eine [ STRG ] Taste gibt es am ST definitiv nicht. Verschoben wird mit Hilfe der [ Cntrl ] Taste, die allerdings wiederum am PC nin Deutschland nicht existiert und im Emu durch [ Strg ] ersetzt wird!

edit: Das Verschieben geht also ab TOS 1.(0)4! Die Tastenkombi ist natürlich dann unter allen mir bekannten TOSsen die hier genannte!
« Letzte Änderung: Mo 24.03.2014, 12:11:53 von Burkhard Mankel »

Offline dbsys

  • Benutzer
  • Beiträge: 4.507
  • n/a
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #18 am: Mo 24.03.2014, 12:45:30 »
Du bist scheinbar schon starkt emulatorisiert! Eine [ STRG ] Taste gibt es am ST definitiv nicht. Verschoben wird mit Hilfe der [ Cntrl ] Taste, die allerdings wiederum am PC nin Deutschland nicht existiert und im Emu durch [ Strg ] ersetzt wird!


Wie dämlich muß jemand sein, der nicht weiß, daß STRG und CTRL exakt das selbe ist?   >:D


Je nachdem ob man ein deutsches oder englisches Tastaturlayout vor sich hat....
 ;)

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: TOS 2.06 im 1040 STE
« Antwort #19 am: Mo 24.03.2014, 13:04:12 »
Ich habe durchaus irgendwo mal gelesen, daß zumindest die Begriffe, die sich hinter den Tasten verbirgen, unterschiedliche Bedeutung haben. Daß die Tasten DAS GLEICHE tun muß nicht unbedingt heißen, daß es DAS GLEICHE ist - sonst hätte Atari seinen deutschen Tastaturen auch eine [ Strg ] statt einer [ Cntrl ] Taste geben müssen!
« Letzte Änderung: Mo 24.03.2014, 13:27:36 von Burkhard Mankel »