Software > Software (16-/32-Bit)

ResourceMaster 4.0 ???

<< < (4/12) > >>

ardi:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Do 20.02.2014, 23:49:31 ---Sind das nur die PRGs, die verändert wurden? Dann reicht es doch, wenn diese überschriegen werden (sofern man das Paket installiert hat)!

--- Ende Zitat ---
Richtig. Original im Paket ist es rsm.app. Ich habe jetzt extra rsm.prg gewählt um beide parallel benutzen zu können.
Verändert ist noch nichts. Ich bin froh, dass ich es überhaupt compiliert bekommen habe.
Ich hoffe es entspricht dem Stand 3.651.
Wäre schön wenn ihr mal einiges testen könntet.

Achja ... an die Coldfire-Leute: Ich vermute ihr müsst den modules-Ordner entfernen/umbenennen die Overlays & Module sind ja noch nicht nativ-coldfire

ardi

Latz:
Hi,
super, daß Du dich wieder um dein "Baby" kümmerst!!!
RSM ist für mich DER Editor, ohne ihn hätte ich wohl nie mit
Resource-Übersetzungen angefangen. :) :)
Wünsche habe ich im Moment nicht, aber eine Anregung:
Die neue Version sollte (mind.) in den Sprachen EN, DE, FR und IT
verfügbar sein.
Wenn ich Dir in der Hinsicht helfen kann, schicke mir 'ne PM oder EMail.
Ach so: Hast Du diese Nachricht auch in englischsprachigen Foren verbreitet?
Dort sind 'ne Menge qualifizierter Programmierer, die RSM nutzen und evtl.
noch ein paar Wünsche haben ;)

Gruß,
Latz

mfro:
Leider scheint das rsm-mcfv4e.prg nicht "Coldfire-clean" zu sein, meine Firebee (neuestes EmuTOS, MiNT 1.19, Teradesk) quittiert Startversuche mit kapitalen Abstürzen (Access-Error). Den modules-Ordner habe ich umbenannt.

Das scheint nicht nur an irgendeinem Stück "vergessenem" m68k-Code zu liegen, mit FireTOS (die m68k-Version läuft damit) tut's nämlich auch nicht (Line-F-Exception). Da ist "was Größeres" im Argen.

ardi:

--- Zitat von: mfro am Sa 22.02.2014, 10:05:44 ---Leider scheint das rsm-mcfv4e.prg nicht "Coldfire-clean" zu sein, meine Firebee (neuestes EmuTOS, MiNT 1.19, Teradesk) quittiert Startversuche mit kapitalen Abstürzen (Access-Error). Den modules-Ordner habe ich umbenannt.

Das scheint nicht nur an irgendeinem Stück "vergessenem" m68k-Code zu liegen, mit FireTOS (die m68k-Version läuft damit) tut's nämlich auch nicht (Line-F-Exception). Da ist "was Größeres" im Argen.

--- Ende Zitat ---
Danke für deinen Bericht.
Line-F ist doch FPU kram? Eigentlich benutze ich keine float's oder double's
Kannst Du herausbekommen an welcher Adresse (relativ zur ProgrammStartAdresse) die Exception auftritt?

ardi

mfro:

--- Zitat von: ardi am Sa 22.02.2014, 12:31:58 ---Line-F ist doch FPU kram? Eigentlich benutze ich keine float's oder double's
Kannst Du herausbekommen an welcher Adresse (relativ zur ProgrammStartAdresse) die Exception auftritt?

--- Ende Zitat ---

Leider nicht, so wie's aussieht, geschieht der Absturz _außerhalb_ von RSM. Ich glaube nicht, daß der Fehler wirklich mit Line-F zu tun hat. Wahrscheinlicher ist ein Amoklauf, wo Daten plötzlich als Code ausgeführt werden.

Der MiNT-Errorhandler springt nicht an (wahrscheinlich Exception-Vektoren überschrieben) und der BaS-Exception-Handler meldet den Fehler anscheinend erst nach einem Irrlauf quer durchs ST-RAM (obwohl das Programm im TT-RAM läuft). Wahrscheinlich ist zu diesem Zeitpunkt schon so ziemlich alles zerschossen.

Kann es sein, daß Du VDI Userdefs benutzt, die irgendwas tun, was dem Coldfire nicht gefällt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln