Hardware > Hardware (High-End)
ct60 und seltsames Netzteilphänomen
patjomki:
Hallo,
ich habe hier einen Falcon mit ct60, der an einem silentmaxx fanless II 500W Netzteil hängt. Das Netzteil ist nagelneu und funktioniert an einem PC einwandfrei.
Schliesse ich das Netzteil am Falcon (d.h. der ct60) an, startet der Rechner im 060-Modus nicht. Schalte ich auf den 030-Modus um, bleibt der Bildschirm weiss (kein Logo). Nach einer Weile Betriebsdauer und Reset am Resetknopf des Falcon erscheint das Fuji-Logo, aber beim ersten Zugriff aufs Diskettenlaufwerk wird der Bildschirm wieder weiss.
Nach noch etwas längerer Betriebsdauer und erneutem Reset bootet der Rechner dann im 030-Modus einwandfrei durch UND (festhalten!) von da an auch vollkommen sauber im 060er-Modus.
Irgendwelche Ideen?
Falcon 030, ct-tos Beta 2.02, SDR V7D, ABE V7F, alle notwendigen Hardwaremodifikationen vorgenommen, d.h. Clockpatch raus, sdma-patch drin und zusätzlicher Kondensator auf C7, Falcon ansonsten unverbastelt. ctpci derzeit nicht angeschlossen
Auf der ct60 befindet sich ein ctcm und der fürs Patchen notwendige 10K Widerstand am 74LVC245A.
1ST1:
Ganz doofe Frage: Wie sieht es denn mit dem NVRAM aus? Batterie Ok und Inhalt des NVRAMs richtig initialisiert (Tool von Uwe Seimet, und darauf achten, dass du die Start-Auflösung nicht zu hoch einstellst, also nicht beide Einstellmöglichkeiten gleichzeitig auf Maximum.) ?
patjomki:
Ja, NVRAM sieht in Ordnung aus. Der Uhrenchip ist gesockelt und wurde ausgetauscht (vor ein bis drei Jahren).
Phänomen wird aber immer seltsamer. Gerade mal gestartet im 060er-Modus, schwarzer Bildschirm, dann Reset gedrückt. Funktioniert.
Ein ähnliches Phänomen habe ich aber auch auf meinem anderen Falcon mit ct63. Der ist im Originalgehäuse mit PICO-PSU und dort muss ich auch immer im laufenden Betrieb zwischen 030- und 060-Modus schalten und danach Reset drücken, damit der Rechner beim ersten Mal hochläuft. Scheint ein prinzipielles Problem der ct60/63 zu sein.
dbsys:
Bist Du sicher, daß das 500 Watt Netzteil mit dem Falcon nicht unterfordert ist und sich somit die notwendigen Spannung nicht sicher aufbauen?
PC Schalt-Netzteile brauche eine bestimmte Grundlast, um sicher zu funktionieren.
patjomki:
--- Zitat von: dbsys am Do 30.01.2014, 18:08:48 ---Bist Du sicher, daß das 500 Watt Netzteil mit dem Falcon nicht unterfordert ist und sich somit die notwendigen Spannung nicht sicher aufbauen?
PC Schalt-Netzteile brauche eine bestimmte Grundlast, um sicher zu funktionieren.
--- Ende Zitat ---
Nee, sicher bin ich leider überhaupt nicht. Kenne mich da leider nicht so aus. Aber lüfterlose Netzteile gab es leider nicht (mehr) mit einer geringeren Leistung.
Im Moment hängt neben dem ATARI, dem Floppylaufwerk, einer alten 3,5"-IDE-Testfestplatte IBM DHEA-36480 (6GB) und einem Eiffeltastatur/Mausadapter nichts weiter dran.
Wird aber später wieder in den Tower eingebaut (liegt im Moment frei verdrahtet auf dem Schreibtisch) und dann kommen noch einige weitere Verbraucher dran (ctpci mit drei PCI-Karten), DVD-Brenner, SCSI-Kartenleser.
Ich werde das dann mal testen, ob es damit besser ist.
Ein Kurztest mit dem 5,25"-DVD-Brenner und einer weiteren angeschlossenen 3,5"-Festplatte hat aber leider kein anderes Ergebnis erbracht. :'(
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln