Hardware > Emulatoren
SToiD
simonsunnyboy:
Das Projekt ist eindeutig noch nicht abgeschlossen, was genau noch nicht geht, weiß ich nicht. Der Autor hatte sich auf atari-forum.com gemeldet und sammelt dort Feedback ein, d.h. da wird noch etwas passieren:
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=51&t=25722
Ich habe Hataroid noch nicht ausprobiert und kann nicht berichten.
Atari060:
Hi,
also unter anderem geht die Falcon Emulation noch nicht... momentan ist Hataroid also ein STE Emulator... ich finds dennoch cool...
Viele Grüße,
Chris
Atariosimus:
Habe den Hataroid (v1.605) auf einem gerooteten billig Blaupunkt Tablett (Endeavour 1001 DVB-T) laufen. Läuft sehr gut. Bin erstaunt über die Geschwindigkeit und den guten Klang. Auch optisch sieht das ganze super aus.
Optimal funktionieren bestimmte Programme, wenn man Attach ACSI HD einstellt und ein Festplattenimmage mit SHDRIVER.SYS drauf. Ich hab das aus dem Netz kopiert.
ca. 80 MB nutzt. Bei der GEMDOS Einstellung klappte es mit GFA 3.5 nicht um ein Programm zu linken und ein RCS aus dem Menue aufzurufen.
Folgende Programme laufen bei mir einwandfrei in der hohen Auflösung:
GFA 3.5 mit RCS2, GFA Assembler und Interface (ein Laufwerk zuviel angezeigt). Somit kann man unterwegs sogar Programme kompilieren und linken.
Gemini2
XBoot.PRG (kein Unterschied zu einem echten STE, alles einstellbar)
Xcontrol.ACC
NVDI_202.PRG
NVDICONF.ACC
Trash.PRG
GDOS.PRG mit GEMSYS und ASSIGN.SYS
CKBD.PRG
CALC.CPX; COLORVDI.CPX; COMPOSE.CPX; DIPS.CPX; GENERAL.CPX; KALENDER CPX; KONFIG.CPX
PRINTER.CPX; SOUND.CPX; WCOLORS.CPX
Die mittlere Auflösung läuft soweit ich das beurteilen kann auch identisch zu einem original STE
Selbst eine Tastatur wurde nicht vergessen. Diese kann man verkleinern damit nicht die Hälfte des Bildschirms verdeckt wird. Auch kann man mit der Transparenz etwas spielen.
Wer ein deutsches TOS verwendet sollte sich ein Umschaltprogramm für das Keyboard besorgen.
Ohne das sind Z und Y vertauscht. Empfehlen kann ich CKBD Deluxe von P. Fellerich (PD) mit der Einstellung Language English und AMERICAN.KBD
Um die Maus zu Steuern nutzt man das Joysticksymbol zusammen mit der dem LB Button. Warum hier der Joystick statt des Mausymbols angezeigt wird ist mir nicht klar und anfangs etwas verwirrend.
Alle anderen Einstellungen waren zu unpraktisch.
Das Programm selbst konnte ich nach dem Herunterladen nicht lokalisieren.
Ich habe lediglich einen Ordner angelegt (hataroid) mit dem Fetplattenimage (hdimage.80)und allen TOS versionen im Ordner TOS. Wie und wo man alles aufspielt scheint egal zu sein. Man kann das so einrichten wie man gerne möchte. Wichtig ist nur, das die Dateien im hataroid Ordner stehen.
Zum Aufspielen von Programmen auf das Festplattenimage geht es nur indem man das Disk Symbol links unten anklickt. Das Symbol erscheint allerdings erst nachdem man das Symbol mit den 3 Punkten anklickt. Danach sucht man ein Diskimage .st und ruft dann diese Diskette im Ataribildschirm auf.
Im Android selbst sieht man so jedoch nicht was auf der Festplatte drauf ist.
Wem dass zu kompliziert ist der kann auch die GEMDOS Einstellung nehmen und seine Programme direkt in den hataroid Ordner laden. Nachteil hierbei wie oben schon erwähnt es funktioniert nicht alles so wie erwartet. Vorteil man sieht hier alle aufgespielten Programme schon im hataroid Ordner.
Ein sehr nützliches Gimmick ist die Speicherung des jeweiligen Status. So kann man z.b. seinen letzten Stand speichern und später wieder dort weitermachen wo man aufgehört hat.
Alles in allem ein sehr schönes und wirklich gutes Programm und ausserdem sogar über den Playstore als APP zu laden. Etwas Zeit sollte man sich nehmen um den Bildschirm und die Buttons für sich individuell einzustellen.
Ich habe folgende Einstellungen bei einem 10 Zoll Tablett:
Input
Use Input Method Device: Haken
On-screen Joystick Port: ST Joystick 0
Map Arrow Keys: Haken
Size of On Screen Joystick: 35%
Size of On Screen Joystick Fire Button 50%
Mouse Button Emulation Type: Buttons (On-Screen)
Mouse Emulation Speed: 1.5x
On Screen Transparency: 77%
On Screen Joystick Transparency: 77%
Hide extra joystick keys: Haken
Obsession mode keys: Haken
Vertical on-screen keys size (width): 100%
Vertical on-screen keys size (height): 100%
Horizontal on-screen keys size (width): 70%
Horizontal on-screen keys size (height): 70%
Display
Frame skip: Auto
Indicators: Statusbar
Bi-linear filter: Haken
Keep Screen Awake: Haken
Atari monitor type: Mono
System
CPU Type: 68000
Machine Type: STE
CPU clock: 8 MHz
Memory: 4 MB
TOS image (ST): /storage/emulated/0/hataroid/TOS/tos104de.img
TOS image (STE): /storage/emulated/0/hataroid/TOS/tos206de.img
Slower but more compatible CPU: Haken
Blitter emulation: Haken
Real time clock emulation: Haken
Patch TOS for faster boot: Haken
Sound
Device sound buffer size (latency vs crackling): 20%
Sound: Haken
Sound Synchronize: Haken
Downmix Stereo ->Mono: Haken
Storage
Auto insert B: Haken
Fast floppy access: Haken
Attach ACSI HD: Haken
Boot from HD: Haken
Alles was hier nicht aufgeführt ist, ist so geblieben.
Wer ein bisschen experimentieren will kann mit einem Falcon TOS herumspielen. Ich konnte damit mit einigem Aufwand ein farblich anderes Desktop hinbekommen. Stabil laufen scheint es damit aber nicht unbedingt. Cartridges sind noch nicht implementiert. HD Disketten (1.44) versteht Hataroid nur sehr bedingt. Problemlos einzulesen sind nur Images vom 720er Format.
Was noch zu testen wäre ist mit Hataroid ins Netz zu kommen oder emails zu empfangen.
Auch Cubase wäre sicher interessant. Spiele habe ich bisher nur Crystall und Joust ausprobiert.
Crystall funktioniert in der Farbauflösung dazu muss man auf RGB umstellen lies sich allerdings nur schwierig steuern. Joust lief leider gar nicht.
Über eine Open Source Quelle gibts übrigens auch eine frei verfügbare TOS Version (eTOS). Sieht
nicht so schön aus finde ich läuft aber auch sehr gut.
Bevorzugen würde ich immer die Arbeitsweise über ein Festplattenimage. Nachteil ist hierbei nur der etwas umständliche Transport von Programmen darauf. Ausser man legt vorher alles fest und kopiert das Image dann per USB rüber.
Fazit: Ein wirklich super Teil. Hoffentlich macht der Entwickler noch lange weiter.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln