Hardware > Firebee

SCSITOOL auf der FireBee

(1/3) > >>

Mathias:
So, ich hab Andreas´ Thema hiermit aus dem EasyMiNT-Thread "rausgenommen", damit wir hier weiter drüber plaudern können. Als erstes zur Erinnerung eine Kopie von drüben:



--- Zitat von: Nervengift am Fr 09.08.2013, 08:46:52 ---
--- Zitat ---So, HUSHI.PRG stürzt auch mit dieser 6.52er-Version sofort ab. Ich habs auch unter unserem Standard-FreeMiNT mit Vincents letztem 68kemu probiert. Geht nicht.
--- Ende Zitat ---

Mathias hat nicht alles gelesen! :o

HUSHI.PRG ist der eigentliche Festplattentreiber. Den bloß nicht auf der Biene starten! Die Biene hat im FireTOS ja schon einen XHDI kompatiblen Treiber verbaut. Und der HUSHI-Treiber ist auch ganz bestimmt nicht für die Firebeehardware gedacht!

Die Biene am besten mit nacktem FireTOS starten und SCSITOOL.PRG aufrufen!


--- Zitat ---ABER; SCSITOOLS.PRG läuft. Zumindest mal die Oberfläche und  die ganzen Menüeinträge. Scheint ich muß mich mal reinlesen (ich hab SCSITOOLS noch nie benutzt) und schauen wie Hushi und SCSITOOLS zusammenarbeiten usw. und dann mal vom USB-Stick starten, damit ich die leere CF-Karte testen kann.
--- Ende Zitat ---

Mit SCSITOOL.PRG wird u. a. die Partitionierung der Massenspeicher vorgenommen. Das ist im Grunde auch nicht weiter schwierig. Das Programm erklärt sich von selbst. Wenn im unteren linken Fenster die Massenspeicher korrekt angezeigt werden (deren Werte liest SCSI Tool aus), dann ist die Wahrscheinlichkeit verdammt groß, dass SCSITOOL.PRG die Massenspeicher auch partitionieren kann, da die Kommunikation mit dem XHDI kompatiblen Treiber des FireTOS anscheinend funktioniert. Wenn das der Fall wäre, hätte man auch ein Partitionstool für die Biene. Ein weiterer Test lohnt sich. ;D

Andreas

--- Ende Zitat ---


Ich hab gestern und heute SCSITOOL ausgiebig getestet. Es geht sehr viel, aber es ist nicht nutzbar.

Das Programm selber läuft sauber auf der FireBee. Alle Menüpunkte sind nutzbar, die CF-Karte wird als "IDE CF" erkannt. Ich kann auch partitionieren (Exkurs, soo selbsterklärend ist dann auch nicht Alles, wenn sich die Partitionsanzahl unter "Standardaufteilung" hinterm "ToShare" Button vberbirgt! *g*) und Partitionskennungen vergeben, die prinzipiell auch vom FireTOS erkannt werden beim Starten (BGM, LNX, ...). Aber irgendwas klappt mit dem Dateisystem eben nicht. Ich kann nichts auf die Partitionen schreiben, die mit SCSITOOL erzeugt wurden. Das geht soweit, daß nichtmal SCSITOOL selber den Treiber (ja ich weiß den brauchts nicht und ich soll ihn ja nicht starten) schreiben kann.

Der "Sektoren-Check" läuft zwar, aber mit fehlerhaften Angaben. Er zeigt an daß er durchschnittlich 4200kB/s testet, hat aber gestern fast 2 Stunden gerechnet für knapp 100 MB, dann hab ichs abgebrochen.
Die Partitionen werden dann auch brav mit Icon angezigt, aber ich kann halt nichts draufschreiben. Spannend ist auch daß mir das FireTOS auch für die LNX Partition ein Icon anzeigt sofern ich die Laufwerke neu anmelde. Ich kann diese "D-Partition" dann zwar nicht öffnen aber sie ist am Desktop.

Unter dem Menüpunkt "Formatieren" bekomme ich eine Box, die mich informiert daß ich laut "Device-Liste dieses Medium nicht formatieren darf" ?? Ich habs mal gelassen, ...

Fazit; läuft grundsätzlich, aber irgendwas – vermutlich Kleineres – läuft schief, ... aber ich bin guter Dinge, daß das nicht zu komplex wäre (haha als Nichtentwickler rede ichs mir leicht!).

So, wer kümmert sich um Freigabe und Quellcode? ;)

Nervengift:
Ich weiß, dass ich auf dem Falcon auch erst im zweiten Anlauf zum Ziel kam. Ich meine, ich habe die CF-Karte trotz der Warnung formatiert, da die ja sie leer war und kein Vermögen gekostet hatte. Das Formatieren hatte dann etwas gedauert (ca. 2 Stunden für 4 GB), aber danach ließen sich Partitionen ohne Probleme anlegen und ein Dateisystem draufhauen. Ich hatte nur BGM-Parttionen eingerichtet. Liest SCSI Tool denn die Eigenschaften der CF-Karte im unteren Fenster richtig aus oder steht in dem Fenster nur Unfug?

SCSI Tool ist von Julian F. Reschke und Hans-Dieter Jankowski und wurde von der Hard & Soft Computerzubehör GmbH vertrieben. Reschke und Jankowski sind wohl keine Unbekannten im Ataribereich. Sie haben unter anderem an dem Atari ST Profibuch mitgewirkt und sind auch noch für andere Atari Software verantwortlich. Reschke hat wohl Spin (den CD-ROM Treiber für Mint) verbrochen. Über Hard & Soft kann ich im Internet jetzt nicht mehr wirklich etwas finden. Besteht denn schon Kontakt zu den beiden Programmierern von SCSI Tool oder bestand mal Kontakt zu ihnen im Rahmen des ACP? Gibt es denn eine Kontaktmöglichkeit? Hat jemand eine Emailadresse oder dergleichen? Vielleicht ließe sich da ja tatsächlich was reißen. ;)

Andreas

Mathias:
Also im Statusfenster steht eigentlich nur vernünftige Werte. Das Problem ist aber daß ich nicht formatieren ohne sektorentesten kann. Und ich lass die Kiste jetzt nich 20 Stunden oder mehr rechnen für 1GB, da hat´s ja sowieso was. Zu beiden Programmierern hatte ich sowieso schon Kontakt wegen dem Profibuch.

Nervengift:
Da müsste es ein Häkchen geben in 'nem Kästchen, was man aktivieren oder deaktivieren kann im Rahmen des Formatierungsdialoges. Dann wird nicht die komplette CF-Karte formatiert und die Oberfläche durchgeprüft. Stattdessen wird nur eine Initialisierung der CF-Karte vorgenommen und sie wird Atari kompatibel eingerichtet (Bootsektor). Das sollte auf jeden Fall ausreichen, um die Partitionen vernünftig einzurichten. Kann sein, dass SCSI Tool das nicht auf MBR-Datenträgern kann, weil dann ja u. a. auch eine Partitionstabelle geschrieben werden muss und diese Einträge bei einem MBR Medium anders gemacht werden als bei einem Atari initialisiertem Medium. Wenn Du ganz viel Muße und Zeit hast, dann klemm eine alte, kleine IDE-Platte an die Biene und probiere mit der mal ausgiebig rum. ;D


--- Zitat ---So, wer kümmert sich um Freigabe und Quellcode? ;)
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---Zu beiden Programmierern hatte ich sowieso schon Kontakt wegen dem Profibuch.
--- Ende Zitat ---

Ich wüßte jetzt jemanden, der dafür prädestiniert ist! :P

Mathias:
Also ganz ehrlich; eigentlich hab ich Wichtigeres zu tun, gerade was das ganze Projekt betrifft. Ich finde es auch mittelmäßig eigenartig, daß es so scheint als ob ich der Einzige mit FireBee hier wäre (hat mich auch schon im EasyMiNT-Thread gewundert), … wäre doch toll wenn sich mehr Leute einbringen, und gerade solche Testaufgabenübernehmen, die eigentlich jeder Mensch machen kann! :-)

Das Häkchen das Du meinst, überspringt nur das Formatieren, und fängt beim Sektorentest an, ... :-(
Und normal "nur partitioniert" habe ich ja schon. Ich werde definitiv keine IDE-Plattentests machen (zumal es mit 1 GB schon so mühsam ist, und meine kleinste IDE-Platte die rumfliegt hat 6 GB).

Aber ja, ich kümmere mich um die Freigabeanfrage. Hat aber niedrige Prioroität, da es eh keine unverzügliche Lösung bringt, und noch ein Programmierer gefunden werden müßte, der sich reinhängt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln