Hardware > Firebee

SCSITOOL auf der FireBee

<< < (2/3) > >>

Nervengift:
Ja. Kann ich schon alles verstehen. Ich hatte gestern auch noch gedacht, dass im Grunde ein Partitionstool, was auf der Firebee selbst läuft, eher nebensächlich ist, da man die Partitionierung auch auf einer Menge anderer Rechner mache kann und vor allem auch moderne Dateisysteme auf den entsprechenden Datenträger hauen kann. Wenn SCSI Tool für die Firebee von Nutzen sein sollte, dann müsste man dem Partitionierer im Grunde sowas wie FAT32 und EXT2 etc. beibringen, denke ich.

Was mir auch noch einfiel, dass Du vielleicht erstmal nur zwei BGM-Partitionen anlegen solltest oder drei vielleicht. Kann sein dass SCSI Tool auch nicht mit der Kennung LNX klar kommt und es weiß dann nicht, was es als Dateisystem auf diese Partition schreiben soll. Wenn das mit dem Anlegen der BGM-Partitionen klappen sollte, würde ich mal eine RAW-Partition anlegen. Also eine Partition ohne Dateisystem. Damit kann der Easymint-Installer ja auch.

Das hat mich auch gewundert, dass nicht gleich mehrere Leute dabei gegangen sind und das Easymint für ihre Biene ausprobiert haben. Aber vielleicht ist eure Mint Edition schon zu gut oder die Firebee User haben sich die Unixumgebung alle selbst von Hand gebastelt, wenn sie sie gebraucht haben. ;) Ich fänd's aber schon cool, wenn Easymint auf der Biene liefe. Dann könnte ich mir auch später mal das Einrichten einer Unixumgebung von Hand ersparen, denn ich selbst hätte da nicht so viel Bock drauf.

michschmi:
unabhängig vom Problem hier, sehe es so, warum sich so wenige melden, die eine Firebee haben:

Das System ist noch zu unausgereift, um rund zu laufen. Jeder wartet, bis irgendwoher Infos komen, dass ein Prograsmm unter diesen oder jenen Umständen wieder funktioniert. Irgendwann wartet hakt jeder auf irgendwas und in einem überschaubaren Kreis von firebee-Besitzern kommt dann ein gewisser Stillstand rein.

Und zu Easy-Mint: Ich könnte mir denken, dass es auch hier nicht wenige sehen, wie ich schon auf dem Milan: Ichwill Multitasiking auf dem Atari: Dazu brauche ich ein AES, Mint.prg und einige System-Treiber; also nehme ich nur das und verzchte auf die unixoide-Umgebung, die langwierig installiert werden muß, u.U. noch Frust erzeugt; hierund da picke ich mir was raus, lasse es aber im Großen und Ganzen links liegen.

mfro:

--- Zitat von: michschmi am Mo 12.08.2013, 11:59:52 ---Das System ist noch zu unausgereift, um rund zu laufen.

--- Ende Zitat ---

Da muß ich dir widersprechen. Das System ist durchaus schon recht ausgereift und läuft durchaus recht rund ;). Trotzdem gibt es zugegebenermaßen noch eine ganze Menge Dinge, die man daran verbessern kann und sollte.

Deshalb macht es aus meiner Sicht absolut Sinn, daß sich die beschränkten Entwicklerkapazitäten nicht auf Dinge konzentrieren, die man nur ein einziges Mal für's initiale Setup braucht sondern auf Dinge, die jedem Nutzer jeden Tag was bringen (weitere USB-Treiber, z.B. oder eine Verbesserung der EmuTOS-Unterstützung oder eine vollständigere Falcon-Umgebung im FPGA oder oder oder ;)

Zusätzlich darf man wohl davon ausgehen, daß (normalerweise) die Firebee nicht der einzige Rechner im Haushalt sein dürfte. Wenn man dort die CF-Karte partitionieren kann, ist das für's erste doch ausreichend. Wenn man dort (mit Aranym, z.B.) die Easymint-Installation durchführen kann, muß man anschließend nur noch ein paar Binaries austauschen und ist fertig.

Natürlich wäre es schön, wenn der Easymint-Installer direkt auf der Firebee laufen könnte, aber wirklich lebenswichtig ist das meiner Ansicht nach nicht.

Gruß,
Markus

michschmi:
^^ liegt sicher im Auge des Betrachters ;)

Für mich wäe aber die Möglichkeot des  Aufsetzens eines Systems auf dem PC, dort die Installation einer SW-Umgebung, nur um da dann ein par Binaries anzuziehen, kein Argument, etwas als lauffähig zu erklären (bezogen auf Easy-Mint). Ich erspare mir dann weder Zeit noch Frust, habe den dann ggf. doppelt.

mfro:

--- Zitat von: michschmi am Mo 12.08.2013, 13:32:56 ---^^ liegt sicher im Auge des Betrachters ;)

Für mich wäe aber die Möglichkeot des  Aufsetzens eines Systems auf dem PC, dort die Installation einer SW-Umgebung, nur um da dann ein par Binaries anzuziehen, kein Argument, etwas als lauffähig zu erklären (bezogen auf Easy-Mint). Ich erspare mir dann weder Zeit noch Frust, habe den dann ggf. doppelt.

--- Ende Zitat ---

Wenn's dir wirklich wichtig ist, steht es dir natürlich völlig frei, sofort mit der Programmierung eines Firebee-kompatiblen Partitionierers anzufangen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln