Hardware > Hardware (High-End)
Medusa T40 läuft wieder
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Nervengift am Sa 24.06.2017, 12:25:13 ---Du hast schon Recht. Damit brächte ich ihn sehr wahrschneinlich dazu an meiner Zurechnungsfähigkeit zu zweifeln. Ein Fehler in dem Sinne scheint das in der ST-Computer nicht zu sein. Auch die Medusa-Webseite spricht von einem mit 64 MHz getakteten 68040er.
http://www.medusacomputer.com/thes-t40.html
--- Ende Zitat ---
… und widerspricht sich damit selbst. Laut NXP liefert ein 68040 bei 40 MHz etwa 44 MIPS. Wieso soll dann die Medusa bei angeblichen "64" MHz dann nur 26 MIPS liefern?
NXP listet die CPUs auch nur bis 40 MHz.
Es gibt keine magische Taktverdopplung beim 68040. Egal wie oft das schleierhaft irgendwo steht, die Primär-Quellen geben das nicht her. Und die messbaren Ergebnisse auch nicht.
czietz:
Naja, Motorola hat zu der Verwirrung schon mit beigetragen, da sie ja selbst schrieben, dass das Timing für alle Logikblöcke im 68040 aus PCLK, dem schnelleren Takt, (hier 64 MHz) generiert wird. Nur dass sie es so implementiert haben, ist halt eine Designentscheidung und völlig irrelevant, da sie das Instruktionstiming (und damit die Rechenperformance) auf den Bustakt BCLK (hier 32 MHz) beziehen.
1ST1:
Könnte es evtl. sein, dass irgendwelche Rechenwerke, Befehlsdecoder usw. intern mit 64 MHz laufen? Sowas hat Intel auch mal gemacht, ich meine beim P4.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: 1ST1 am Sa 24.06.2017, 15:57:58 ---Könnte es evtl. sein, dass irgendwelche Rechenwerke, Befehlsdecoder usw. intern mit 64 MHz laufen? Sowas hat Intel auch mal gemacht, ich meine beim P4.
--- Ende Zitat ---
Ich schrieb doch oben (und czietz auch) dass genau dem nicht so ist.
HUS:
@tost40: Ich schreibe zwar nicht viel, schaue aber doch immer mal wieder rein. Der Medusa war mein erster 040er, den ich aus einer Geschäftsauflösung geschenkt bekam. Damals war ich aber noch noch nicht genug interessiert an diesen Sachen. Der Milan machte und macht mir immer noch mehr Spass oder halt der Falcon.
Ich meine, in der Beschreibung zur Medusa stand auch 64MHz. Aber wie so oft: Zahlen sind gern Schall und Rauch. Wichtiger schien und scheint mir immer noch der zuverlässige Betrieb. Was das betraf, hatte ich mit meinem Exemplar eher Pech, ich wusste allerdings auch noch nicht so viel über Computer allgemein, wie das heute der Fall ist.
Liebe Grüsse, Uli
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln