Software > Software (16-/32-Bit)

Programmiersprachen allgemein ???

<< < (2/3) > >>

Patrick STf:
Ich denke mal als Einstieg in die Materie werde ich ST-Logo angehen. Interessant ist das noch Bücher zu Logo veröffentlich werden.

Für Omikron Basic fehlt mir einfach die Zeit. Ich möchte mich erst mal in einer einfachen Programmiersprache versuchen.

Gibt es Logo auch für die XL/XE Serie ?

nobox:

--- Zitat ---Gibt es Logo auch für die XL/XE Serie ?
--- Ende Zitat ---
http://en.wikipedia.org/wiki/Atari_LOGO

Patrick STf:
Danke.

Hab ich bereits entdeckt. War mir aber nicht sicher ob es sich dabei um die XL Version von Logo handelt. Na dann kann`s ja bald losgehen ;)

Ich hab heute morgen noch mit der Suche über Logo auf Google verbracht. Das Programm wird als Einstieg immer noch in Schulen gelernt und unterschätzt.  Midi Anwendungen lassen sich damit wohl nicht realisieren, aber mal schauen was damit sonst so geht ;)

Welche Projekte habt ihr in Logo bereits erstellt ?

--- Zitat von: nobox am Di 03.02.2015, 10:06:06 ---
--- Zitat ---Gibt es Logo auch für die XL/XE Serie ?
--- Ende Zitat ---
http://en.wikipedia.org/wiki/Atari_LOGO

--- Ende Zitat ---

MJaap:

--- Zitat von: Der Kupper ;) am Di 03.02.2015, 12:26:10 ---Ich hab heute morgen noch mit der Suche über Logo auf Google verbracht. Das Programm wird als Einstieg immer noch in Schulen gelernt und unterschätzt.  Midi Anwendungen lassen sich damit wohl nicht realisieren, aber mal schauen was damit sonst so geht ;)

Welche Projekte habt ihr in Logo bereits erstellt ?


--- Ende Zitat ---

In der st-computer gab es einen Logo-Kurs (http://www.stcarchiv.de/stc1986.php), der später mangels Interesse eingestellt wurde. An die Sprache habe ich keine gute Erinnerung: Im Informatik-Kurs hatten wir es kurz, aber sowohl ich als auch mein Lehrer waren so genervt von Logo, dass noch vor dem ersten Test das Thema gewechselt wurde. Heute unterrichtet man an Schulen wohl eher mit Scratch. Ist auch für den Bildungsbereich, aber man kann mit ihr mehr machen, als mit Logo.

Mit Logo habe ich das Haus vom Nikolaus gezeichnet ;) Mir ist aber kein Logo-Projekt bekannt, welches über die Turtle-Grafik hinaus geht. GFA-Basic bietet ebenfalls Turtle-Grafik.

Ich denke nicht, dass Logo unterschätzt wurde. Man kann mit der Sprache einfach wenig machen. Es gibt natürlich Logo-Dialekte, die mehr Befehle bieten, aber dann kann man auch gleich Basic, Pascal oder gar C lernen.

1ST1:
Ich habe Mitte der 1980er an so einem Programmierwettbewertb Bundesjugend...wasweißich teilgenommen, und es zumindestens in die Landesauswahl geschaff. Eine Aufgabe war eine grafische Figur per Programm nachzuzeichnen. Das habe ich in Logo auf dem C-64 (sorry, zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keinen ST) gemacht, und es war der kürzeste Beitrag von allen, die in der Auswahl waren, und die Darstellung der Figur war absolut korrekt. Die anderen Aufgaben habe ich aber nicht in Logo gemacht, dafür eignete es sich dann weniger.

Nochmal zum Thema weiter oben: Ich kenne von der Ausstellung jemanden in Erzhausen, der GFA-Basic nutzt, um von seinem Mega-STE per Midi seine Synthesizer anzusteuern. Irgendwann will ich den mal besuchen, um zu gucken, was der da so treibt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln