Software > Software (16-/32-Bit)

Programmiersprachen allgemein ???

(1/3) > >>

Patrick STf:
Ich frage mich schon lange welche Programmiersprachen für Atari Computer am einfachsten zu erlernen sind und was man damit so programmieren kann ??? Die Frage ist sehr pauschal, aber bestimmt informativ für viele Leute hier im Forum ;)

Vor 20. Jahren hatte ich mal GW Basic in der Schule, dass ist aber wirklich schon sehr lange her ;)

1ST1:
Die einfachste Programmiersprache auf dem ST dürfte ST-LOGO von Atari sein, das ist auf der Language Disk drauf. LOGO ist eine einfache strukturierte Sprache, die so konzipiert wurde, dass sie schon Kinder einsetzen können, um mit einer "Schildkröte" (ein Dreieck) geometrische Muster programmieren können.

Pen down
forward 100
right 60
forward 100
right 30
forward 100
Pen up

ergibt beispielsweise ein Dreieeck. LOGO kann aber auch noch wesentlich mehr, als nur Turtlegraphics.

Wenn du noch GW-Basic noch kannst, kannst du es mal mit ST-BASIC oder Omikron-Basic versuchen, die sind so ähnlich. Etwas strukturierter wäre GFA-Basic, und auch der Einstieg in Pascal (ST-Pascal Plus, PurePascal - abgeleitet von Borland Pascal) dürfte dann nicht schwer sein, oder wenn es davon aufbauend etwas moderner sein sollte, dann auch Modula-2. (Pascal und Modula-2 wurde von Prof. Wirth an der ETH Zürich entwickelt) Ansonsten kann man auch versuchen, in die Programmiersprache C einzusteigen, oder am schwierigsten, aber am effektivsten wäre dann wohl 68000 Assembler... Ein plattformübergreifender Exot wäre "Smalltalk", das ist aber heute so gut wie tot.

Patrick STf:
Vielen Dank für die nette Rückmeldung.

Ich habe daraufhin gegoogelt und glaube das Omikrom Basic für mich das richtige ist, da ich Midi nutzen will und das Programm doppelt so schnell ist als GWA-Basic. Leider gibt es das Programm nicht mehr zu kaufen ;( Was dürfte es in der aktuellen Version 5 noch kosten ?

Da ich micht erst zum Jahresende damit beschäftigen werde, kann ich mir als Einstieg auch vorstellen mich erst mal in Logo zu versuchen. Im Netz habe ich darüber wenig Informationen über die Möglichkeiten von Logo gefunden ;( Iich möchte ja nicht nur schildkröten erstellen ;) gibt es bücher zu logo für atari computer ?

tost40:
Hallo,

Omikron-Basic oder GFA-Basic sind wohl bei deinen Vorkenntnissen am Besten.

Omikron-Basic Version 3.0 wurde mit vielen Ataris im Bundle ausgeliefert.
Die letzte Version 5.2 gibt es nicht mehr zu kaufen.

Beide Basics gibt es aber auch immer wieder bei Ebay, für nicht allzuviel Geld.

Gruß Martin

mfro:
Das mit den Programmiersprachen ist so 'ne Sache. Wahrscheinlich gibt's/gab's für kaum einen Rechner/Betriebssystem so viele unterschiedliche Programmiersprachen wie für den ST bzw. TOS. Babylonische Verwirrung.

Will man mit dem, was man für und mit dem Atari gelernt hat oder lernt, heutzutage noch was anfangen, bleibt von den vielen m.E. eigentlich nur eine übrig: C

Alles andere ist im täglichen Computerleben (leider) ungefähr so nützlich wie altgriechisch in der "richtigen Welt" - zwar (möglicherweise  :-\ ) interessant, aber zu mehr als Selbstzweck kaum zu gebrauchen. Das gilt sowohl für die Atari-Plattform selbst - auf neueren TOS-Rechnern (MiNT, z.B.) läuft das Programm nicht oder nur mit Klimmzügen (die man als Anfänger schwerer durchschaut als die "richtige" Lösung mit einer "richtigen" Programmiersprache) - als auch für andere, moderne Rechner und Betriebssysteme.

Will man eine "nützliche" Programmiersprache lernen, gibt's m.E. zu C keine Alternative. Ein bißchen schwerer zu lernen, aber auch sonstwo noch zu gebrauchen.

Vergiß' Logo. Wenn Du was mit MIDI machen willst, ist das eine Sackgasse - die MIDI-Schnittstellen lassen sich - zumindest mit dem ATARI Logo - meiner Kenntnis nach ohne Hilfe einer zweiten Sprache damit nicht bedienen. Außerdem ist das Programm so uralt, daß es auf moderneren Rechnern nicht mehr läuft.


Gruß,
Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln