Hardware > Firebee
Mit der Firebee ins Netz ?
AngelikaZ:
--- Zitat von: m0n0 am Di 22.04.2014, 23:59:42 ---
welches Programm wird denn zum testen des Netzzugang verwendet?
Falls es sich um NetSurf handelt könnte man noch als Workaround in der Config einen Proxy Server (mit IP, nicht hostname) eintragen.
Ansonten würde ich mir ping für die Firebee installieren, evtl. funktioniert das ping das im Firebee kernel-Paket enthalten ist:
http://www.freemint.org/builds/freemint/
Ich habe mir das Ping selber kompiliert, von daher weiss ich nicht ob es damit überhaupt funktioniert.
Wäre interessant zu wissen wo man ping für die Firebee Konsole finden kann, falls es sowas essentielles noch nicht gibt, lade ich die Netzwerk-Tools hoch- die ich für coldfire kompiliert habe.
--- Ende Zitat ---
Ja, Ping hätte ich in letzten Tagen gut gebrauchen gekonnt. Also bitte, ja, ich vermisse Netzwerktools :-)
Danke!
Habe mir dann mit der IP von Google.com geholfen, ob ich raus komme. Ping von Mac / PC auf FB ging ja.
Nur die DNS-Auflösung ging nicht!
m0n0:
Hallo,
da meine Homepage leider spinnt, kann ich ping für coldfire leider nur hier veröffentlichen, da muss auf kurz oder lang eine andere Lösung gefunden werden ;)
Falls es nochmal jemand hier suchen sollte,...
(pdf in zip umbenennen)
Mathias:
Den Bug den Chris und jetzt Angelika da gefunden haben, ist im FreeMiNT wie es aussieht. Derzeit scheint es, als ob dhclient.ttp das per shell-script gestartet wird und die Datei resolv.conf per echo.ttp erzeugt, diese manchmal mit DOS/TOS Zeienenden ausstattett, und manchmal mit UNIX-Zeilenenden. Vermutlich auch abhängig vom Dateisystem (FAT16/32, ext).
Wir haben im Team einen Workaround dafür, der mit dem nächsten FreeMiNT Setup ausgeliefert wird damit solche Probleme mal nicht mehr auftauchen.
Generell scheint es aber ein Bug (oder sogar Feature) im MiNT zu sein, der auch von MiNT Entwicklern gelöst werden sollte. Jo Even vermutet daß es sich nichtmal um ein Problem von echo.ttp handelt, sonder Änderungne in der MiNTlib notwendig wären.
Wenn noch wer Probleme mit dem Netzzugang haben sollte, dann versucht doch einfach die Datei resolv.conf im QED mit UNIX-Zeilenenden zu speichern. Damit sollten alle Probleme behoben sein. Das erklärt auch grundsätzlich warums mal geht und mal nicht, und bei Chris dann wieder gegangen ist, nachdem er einen anderen Zugang/Modem genutzt hat.
Ich warte jetzt noch auf ein paar Tests und Bestätigungen von Angelika, und berichte dann auf der MiNT Mailingliste ausführlich davon.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln