Software > Alternative Betriebssysteme
Beta Tester EasyMiNT
Mathias:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 06.11.2013, 15:42:41 ---Der arme Mathias ist hier der einzige Firebee Experte weit und breit ...
--- Ende Zitat ---
Naja, das wirklich Absurde ist, daß das ja gar nicht stimmt. Hier treiben sich sicher 10 Leute mit FIreBee rum, die weit mehr Ahnung von MiNT als ich haben. Aber die verstecken sich erfolgreich. Womöglich erhoffen sie sich aber auch irgendeinen Lerneffekt bei mir? ;-) Das Problem wäre dabei aber, daß meine innere Ablehnung gegen den ganzen unlogischen Kram nur immer mehr manifestiert wird. Erklär mir Einer warum ext2 "automatisch aktiv" ist, während man VFAT, Minix, und NFS in einem Textfile eintragen muß. Und die Info kann natürlich auch niemand irgendwo aufschreiben (sonst könnte ich es ja in 2 Stunden suchen auch finden), sondern überall steht nur daß man ext2fsck in die mint.cnf eintragen soll. Echt, aber niemand denkt 10cm mit, und schreibt irgendwohin, daß man das ausnamhmsweise nirgens eintragen muß. Und ich mach den ganzen Mist hier nur für diejenigen die unbedingt eine vorinstallierte Konsole in MiNT "brauchen" aber unfähig sind sich selber eine zu installieren, ... das ist doch echt, ach lassen wir das. Morgen wirds sicher wieder besser.
HelmutK:
Bei VFAT muss man das im cnf angeben, weil nicht klar ist, ob eine Partition als FAT oder eben VFAT betrieben werden soll. Mit ext2- oder minix-Partitionen kann MiNT alleine nichts anfangen (VFAT ist im kernel drin), Daher braucht man das xfs, das sucht sich beim booten die Partitionen die es versteht (also ext2 z.B.), und stellt dem kernel die Zugriffsfunktionen zur Verfügung. Dumm, dass es diese Partitionen nicht gleich angibt, dann wüsste man, ob überhaupt was da ist. Könnte man mal einbauen.
Wenn alles gut geht, merkt man natürlich von diesem Vorgang nichts, wenn nicht, muss man mke2fs oder ähnlich aufrufen;-) Über die firebee-Spezialitäten kann ich nichts sagen, außer dass wenn das xfs läuft, ich nicht verstehe, wieso mke2fs nicht laufen soll, aber wie gesagt: keine Ahnung.
Lukas Frank:
Hallo Mathias, den Filesystemcheck kannst du erstmal in der mint.cnf abschalten ...
#
# Autostartprogramme
# Filesystemcheck (mandatory)
#exec u:\c\mint\bin\sh u:\c\mint\bin\fscheck.sh -> mit # auskommentieren/abschalten
echo
#
Lukas Frank:
--- Zitat von: Mathias am Mi 06.11.2013, 20:12:00 ---... während man VFAT, Minix, und NFS in einem Textfile eintragen muß.
--- Ende Zitat ---
VFAT wird in der mint.cnf festgelegt. Dateisysteme wie Minix, ext2 werden als minix.xfs, ext2.xfs oder auch nfs.xfs (host.xfs, aranym.xfs) aus dem Mint Verzeichnis geladen ...
--- Zitat von: Mathias am Mi 06.11.2013, 20:12:00 ---
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 06.11.2013, 15:42:41 ---Der arme Mathias ist hier der einzige Firebee Experte weit und breit ...
--- Ende Zitat ---
Naja, das wirklich Absurde ist, daß das ja gar nicht stimmt. Hier treiben sich sicher 10 Leute mit FIreBee rum, die weit mehr Ahnung von MiNT als ich haben. Aber die verstecken sich erfolgreich. Womöglich erhoffen sie sich aber auch irgendeinen Lerneffekt bei mir? ;-)
--- Ende Zitat ---
Will halt niemand ausser Mathias mit der Firebee spielen und EasyMiNT Installieren/testen und die Leute haben kein Geld für eine kleine CF Karte, meine alte hat ja Mathias schon ...
Mathias:
--- Zitat von: HelmutK am Mi 06.11.2013, 20:36:14 ---Bei VFAT muss man das im cnf angeben, weil nicht klar ist, ob eine Partition als FAT oder eben VFAT betrieben werden soll. Mit ext2- oder minix-Partitionen kann MiNT alleine nichts anfangen (VFAT ist im kernel drin), Daher braucht man das xfs, das sucht sich beim booten die Partitionen die es versteht (also ext2 z.B.), und stellt dem kernel die Zugriffsfunktionen zur Verfügung. Dumm, dass es diese Partitionen nicht gleich angibt, dann wüsste man, ob überhaupt was da ist. Könnte man mal einbauen.
--- Ende Zitat ---
Wie jetzt. Man muß also nur VFAT oder NEWFAT eintragen, damit für das im Kernel eingebaute FAT klar ist welches Dateisystem genau? Wenns allerdings ein xfs also quasi "Kernel-extern" ist dann sollte es "automatisch" funktionieren? Ist das die Logik dahinter? Oder gilt das jetzt für NFS und Minix wieder nicht?
--- Zitat von: HelmutK am Mi 06.11.2013, 20:36:14 ---Wenn alles gut geht, merkt man natürlich von diesem Vorgang nichts, wenn nicht, muss man mke2fs oder ähnlich aufrufen;-) Über die firebee-Spezialitäten kann ich nichts sagen, außer dass wenn das xfs läuft, ich nicht verstehe, wieso mke2fs nicht laufen soll, aber wie gesagt: keine Ahnung.
--- Ende Zitat ---
m0n0 hat ja e2fsprogs schon für V4e kompiliert, falls die 68k Version echt nicht laufen sollte. Ich teste auch das noch gerne wenn mir wer sagt wie.
Und nein, bisher habe ich den Filesystemcheck nicht eingetragen. Ich wollte ja nur das "ext2.xfs" "aktivieren".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln