Software > Alternative Betriebssysteme
XAaes und Iconify
Goli:
Welches bubble soll ich den anschalten und wo? Ich sehe doch überhaupt nicht durch bei dem Chaos. >:(
HelmutK:
Ich dachte einfach alles rückwärts wieder einschalten, was Du vorher ausgeschaltet hast.
So lässt sich vielleicht ein Störenfried identifizieren, und ich kann vielleicht in XaAES eine Sicherung dagegen einbauen.
Wenn das zu kompliziert ist wegen dem Chaos, haben wir eben Pech und müssen dumm sterben. Jedenfalls war das eher ein Konfigurationsproblem, und ich such mir hier den Wolf ...
Goli:
Ja, super. Nur mit einem nackten Betriebssystem kann niemand etwas anfangen. So wird ein Konfigurationsproblem eben zu einem existentiellen Problem für ein Betriebssystem. Wo steht denn bitte und wer sagt einem denn, welches Bubble-System und welche Einstellung dazu man nehmen darf und welches nicht? Und überhaupt, welche Programme empfehlenswert sind und welche eben mit dem Betriebssystem nicht laufen und daher gemieden werden müssen. Warum gibt es minimum drei Konfigurationsdateien und dann noch die Hälfte der Einstellungen doppelt? Natürlich kann ich alles wieder einschalten, nur weiß ich ja nicht einmal, ob ich das alles brauche und ob ich es auch einschalten soll.
Ich fange also jetzt mit der mint.cnf an, da wirst Du wieder sagen, hat nichts mit xaaes zu tun. Schön. Für mich sind das auch eigentlich nur Environments die da unter setenv stehen, die bewirken doch eigentlich von selbst gar nichts, sind nur Pfade wo ein Programm im Ernstfall nach Dateien sucht. Jedenfalls bilde ich mir das so ein. Was schalte ich denn da also an?
Am liebsten stampf ich den ganzen Schrott wieder ein und verfluche den Tag, wo ich mich an Atari erinnert habe.
michschmi:
es scheint ja ein Dialog zwischen euch beiden zu sein; möglicherweise hat er sich auch erledigt, da der Threadstartet hier eh nicht mehr aktiv ist.
Dennoch kurz mein Gedanke dazu:
1. ) Warum solte man bei inconifizierten Programmen den Desktiop beenden ud auf die Shell zurückkehren? Weill plötzlich einfällt, dass man einen anderen Desk will?
2.) Ich kenne es jetzt nur (noch) vom Stemulator. Wenn ich dort Thing beende und auf der N.aes-Shell bin, kasnn ich Thing manchmal gar nicht mehr neu starten. Mag zwar anders ghedacht sein, aber für mich ist es nachvollziiehbar, da bei Start so viele Veknüpfungen zwischen Mint/N.aes/Thing gelegt werden, dass da schon makl was zusammenbrechen kann
3.) Evtl arbeite ich anders.Mit Thing nutze ich das uralte Multistrip, wenn ich ein Programm starte iconifitziere ich nicht ein berizs gestartetes, sondern a) minimiere das Programm oder b) wähle Thing über das erste Aufklapp-Menü und gelange so an meine Laufwerke
HamSTer:
Bezüglich Environment (richtig geschrieben?)
In der Mint.cnf sollten nur dinge stehen, die nur den Mint-Unterbau betreffen. Also zb Symbolische Links anlegen für die Laufwerkstruktur. Starten und eventl konfigurieren vom Netzwerk. Starten vom xaaes-laoder.
In der xaaes.cnf dann sachen die das AES betreffen. Pfade einstellen für zb clipboard, oder wenn benötigt zu einem Desktop. die iconify sachen (richtung, grösse). aussehen und verhalten für bestimmte programme festlegen.
Also, wenn man will, kann man schön alles trennen ohne sich selbst verrückt zu machen.
zumindest meine meinung
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln