Software > Alternative Betriebssysteme
XAaes und Iconify
Goli:
Es klappt schon mit einer halben Reihe.
Das mit highwire muss ich mir mal genauer anschauen. Mit anderen Programmen ist es mir bisher nicht aufgefallen. Aber es gibt überhaupt öfter mal Wackligkeiten, dass irgendwas nicht funktioniert mit diesem Aranym. Ich starte dann neu und der Spuk ist weg. So hatte ich es jetzt schon zweimal, dass die Kleinbuchstaben nicht mehr funktionierten auf der Tastaur, primär war wohl ein nicht definierter shortcut von aranym (Config-Fenster) verantwortlich, aber nach Beseitigung kam das dennoch sporadisch mal vor. Neuerdings, aber erst nach dem letzten update von Freemint, kommt es häufig vor, wenn ich aranym verlasse, also mit der Maus nach Linux wechsle und allerhand dort erledige (immerhin habe ich unter Linux 6 Desktops offen und überall Arbeit rumliegen, Browserfächer die Mass usw.) und es vergeht mehr Zeit, dann hat sich inzwischen Aranym soweit aufgehangen (Prozessorleistung bei etwa 2%), dass ich mit der Maus nicht mehr hineinkomme. Es reagiert einfach nicht mehr und muss gekillt werden. Die Zeit habe ich nicht gemessen, aber bis zu 10 Minuten passiert das nicht, wenn mehr Zeit vergeht, ist es schon häufiger geschehen. Wie gesagt fällt mir das erst seit dem letzten Update, am 26.2. glaub ich, auf.
HelmutK:
Das mit der Großschreibung hab ich auch hin- und wieder. Dann drück ich einfach die linke oder rechte Shift-Taste eine Weile und es geht wieder. Manchmal ist es auch Alt oder Control.
Die Weghänger hab ich so noch nicht beobachtet. Nimmst Du den trunk-kernel, oder den helmut-kernel (der ja bekanntlich besser ist)?
Aber allgemein stimmt es schon, dass man aranym gelegentlich neu starten muss, aber nicht so oft wie bei Dir.
Ich glaub mit dem iconify kommen wir nicht weiter ...
Goli:
Nein ich nehme wieder den Trunk-kernel, Helmut habe ich nur einmal ausprobiert. ;-) Hast Du noch die Debuggings drin?Oder war das nur einmal so.
Iconify muss ich selber noch ne weile testen. Dauert noch, weil ich nicht dazu komme.
Goli:
So, um zum Thema zurück, diese Lücke ist mir nicht erklärlich. Brav der Reihenfolge nach geöffnet, bzw. iconified.
(die unterschiedlichen Iconify-Größen erklären sich durch unterschiedliche thin Einstellungen in app_options). das Highwire-Icon sieht jetzt manierlich aus.
Goli:
Ist bei mir wiederholbar und liegt möglicherweise an 7up.
Vielleicht merkt sich 7up die Position? QED schließt dann nämlich die Lücke und weiter gehts in der Reihenfolge rechts vom 7up.
Die Prozedur des Beenden des TeraDesk überleben die Iconifyes:
von netsurf, Hyp_view, u.a.
überleben nicht:
Highwire, qed, 7up, vermutlich noch weitere
die Iconifyes von TeraDesk erscheinen nach Desktop starten wieder. Es gibt wohl auch Programme, die auf dem XAaes-Desk verschwinden und nach Start von TeraDesk wieder auftauchen. Taskmanager habe ich noch nicht überprüft.
Ich beende jetzt Aranym immer, wenn ich was unter LINUX schreibe, weil sich sonst Aranym immer aufhängt. Und wenn ich es kille, dann ist natürlcih auch die gemerkte Fensterposition wieder perdü.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln