Software > Alternative Betriebssysteme

Xaaes bugrepoort

<< < (22/53) > >>

Goli:
Meine Theorie heißt, dass ein Unterschied in der Darstellung zwischen rsm und TeraDesk besteht (schrieb ich oben mehrfach). Mit einem anderen Programm habe ich ja keine Tests gemacht.

In rsm habe ich keinen Unterschied bemerkt, insofern hast Du vielleicht recht. Nur getestet habe ich das nicht. Das Problem besteht immer nur in 8-bit. Mir ist das generelle Palette-Problem seit langem bekannt, das war unter dem Hades genau so. Beim Falcon mit CT60 hatte ich wohl schon truecolor.

Macht der rsm überhaupt 16bit oder 32bit Icons?

fvdi-default: Also doch eine default-palette, eine dritte? Wie hast Du die denn dargestellt, mit welchem Programm?

in meiner xaaes.cnf ist aber

--- Code: ---palette = nvdi
--- Ende Code ---


--- Code: ---app_options = default,thinwork = true, winframe_size = 2, xa_nomove = false, nolive = true, icn_pal_name = nvdi
app_options = xasys, thinwork = true, winframe_size = 2, xa_nomove = false, nolive = false
app_options = aessys, thinwork = true, winframe_size = 2, xa_nomove = false, nolive = false, rsc_lang = 1, icn_pal_name = nvdi
app_options = highwire, winframe_size = 0, icn_pal_name = nvdi
app_options = netsurf, winframe_size = 0, icn_pal_name = nvdi

--- Ende Code ---

Muss ich das nun noch für TeraDesk setzen?

Goli:

--- Zitat von: HelmutK am Fr 15.02.2013, 16:41:14 ---
Bei Dir zeigt er die fvdi-default-Palette, die man erhält, wenn man in xaaes.cnf kein palette= setzt.

--- Ende Zitat ---

Stimmt genau, sehr merkwürdig. Mag rsm vielleicht keine andere Palette? Oder verhindert aranym oder Fedora das Verstellen der Palette?

Ich teste das mit dem rsm nochmal.

HelmutK:
Meiner Meinung nach liegt das erstmal an rsm. Der zeigt bei mir rechts immer das selbe bei true-color, egal welche Palette ich eingestellt hab, auch wenn ich sie gar nicht setze.

Natürlich kann rsm nur max. 8bit-icons.

Ich weiß leider nicht mehr, wie genau ich die erzeugt hab, aber ich meine ich hab sie mal irgendwie ausgelesen.

Angezeigt hab sie oben mit cxsu_pcn aus dem Matrix-Paket.

Wäre natürlich auch möglich, dass der host da irgendwie reinfunkt, dann wäre aber grundsätzlich was falsch, oder fehlend.

Goli:
Neuigkeit:

Wenn ich nur palette=  wegkommentiere, also gar keine palette, = default fvdi,

Ist das icon auf dem Desktop gelb (und nicht olive).

Ich meine auch, dass es an rsm liegt, der berücksichtigt einfach die xaaes Palette= Einstellung nicht, steht permanent auf fvdi, was unter palette=nvdi bei TeraDesk natürlich zu Problemen führt. Unter default-palette ist sofort wieder das Xaaes-Logo Problem da.

Vermutung, wir haben es hier nicht mit einem Xaaes-Problem zu tun, sondern mit einem rsm-Problem. Hat jemand Interface und kann das nachvollziehen?

Das Matrix-Paket habe ich natürlich nicht, hatte ich nie.

Unter der fvdi-palette habe ich sofort auch Netsurf-Icon in bunt (8-Bit) und das floppy und das clipboard hat falsche farben.



rsm zeigt die Palette unverändert.

HelmutK:
Mit ohne palette= wird ja nicht umgemappt, und somit ist das Ergebnis zufallsbedingt.

Man sollte irgendwie die Palette, die rsm benutzt, in rsm einstellen können, aber da kenn ich mich nicht aus.

Die Matrix-Software kann man irgendwo komplett runterladen, das tool hab ich mal hier:

http://home.arcor.de/zabruder/atari/tools/cxsu_pcn.gz

abgelegt. Das funktioniert aber nur bei 8 bit und kleiner richtig, aber zum Anzeigen reicht es immer.

Resource-file:

http://home.arcor.de/zabruder/atari/tools/cxxsetup.rsc.gz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln