Software > Alternative Betriebssysteme
XaAES-Fileselektor
Mathias:
--- Zitat von: HelmutK am Mi 30.01.2013, 17:46:55 ---- Fenster abspeichern hab ich schon lange vor. Kommt sicher irgendwann.
--- Ende Zitat ---
Darf ich ganz dumm nachfragen? Das AES merkt sich doch bisher schon "irgendwie" welche Fenstergröße und Position ich eingestellt habe. Wo und wie passiert das? Ich stelle mir vor daß das recht einfach eigentlich nur mehr ein "schreiben auf Platte" ist, weil gespeichert wirds ja jetzt auch schon irgendwo, oder?
HelmutK:
Klar kann man das so machen, das wären dann ca. 10 Zeilen Programm.
Aber:
- es sollte flexibel sein, so dass spätere Erweiterungen die Datei nicht unbrauchbar machen
- es sollte konfigurierbar sein (immer speichern, auf Nachfrage ...)
- und dann braucht man noch Sicherheitschecks, so dass die Fenster dann nicht beim Nachbarn auf dem Bildschirm landen :)
Das wird dann schon mehr plus Menueintrag und Übersetzung. Und außerdem muss ich mich gerade ausruhen, sonst macht's ja wohl keiner ;-)
Goli:
Ich denke die fehlende Hintergrundspeicherung des fileselectors ist in alternativen vorhanden. Also z.B. Boxkite, von dem ja gesagt wird, dass er ganz gut unter Mint/Xaaes läuft, auch unter aranym und wohl auch auf der firebee, oder? Natürlich ist der ein vollständiges Programm, kann also ne Menge, aber man könnte sich da vielleicht was abgucken für xaaes. Kommt man eigentlich an die Quellen?
HelmutK:
boxkite ist doch noch viel schlimmer (siehe Bild), und außerdem klaut der Tastendrücke, und scheint sich auf den ersten Blick total unsauber zu verhalten, aber Du kannst das ja gerne nehmen. Das mit dem Hintergrund-redraw geht nicht vernünftig bei modalem Fileselektor, und mit Flickschusterei fang ich jedenfalls nicht an!
1ST1:
Moderne Atari-Software scheint richtg gefählich zu sein, Signum4 frisst RAM auf, hier werden Tastendrücke geklaut, whaaa***
Auch haben will!!! ;D Wer installiuert mir das???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln