Hardware > Emulatoren

Aranym unter Fedora

<< < (7/7)

Goli:
Wie sehr die Aranym-Einstellungen auf die Keyboard-Schnittstelle wirken, habe ich soeben erfahren dürfen. Ich hatte die Einstellung


--- Code: ---ungrap = [shortcut]
--- Ende Code ---

auf 0:0 gesetzt, da mir keine vernünftige Taste dafür einfiel und die default nämlich  Shift-Ctrl-Alt-ESC nicht zu funktionieren schien. Sie ließ sich auch nicht neu erzeugen, da Hilfstasten nicht als Tastendruck erkannt werden.

Die 0:0 Einstellung hatte zur Folge, dass die gesamte Normal-Ebene der Tastatur nicht mehr funktionierte, keine Tastendrücke kamen durch, hingegen die shift-Ebene einwandfrei funktionierte. ich konnte also nur Großbuchstaben schreiben. Bis ich darauf kam, dass es mit den Aranym-Shortcuts zu tun hat, dauerte ne Weile.

Goli:
Wenn mir mal einer aus Erfahrung sagen könnte, welches die beste Permissions verteilung bei aranym unter LINUX ist.

Ich habe jetzt alles ausprobiert, jede Variante glaube ich. alle funktionieren irgendwie, nur keine, die für das netzwerk mit ptp geeignet ist.

Also

1. Aranym-Jit hat selber root-permissions
2. Aranym hat user-permissions, nämlich die meines user-accounts und der Gruppe aranymusers zugehörig
3. In beiden Versionen als root gestartet
4. in beiden Versionen als user gestartet

Wenn ich aranym aus dem fedora-reposirory von ... installiere, hat das binary root-permissions, kann aber natürlich mit oder ohne sudo als user gestartet werden.

Ich glaube das repository habe ich von home_zhonghuaren


--- Code: ---[root@Acer /]# rpm -qi aranym
Name        : aranym
Version     : 0.9.14
Release     : 1.fc16.1
Architecture: i386
Install Date: So 10 Feb 2013 22:35:33 CET
Group       : Console/Emulators
Size        : 6483398
License     : GPLv2
Signature   : (none)
Source RPM  : aranym-0.9.14-1.fc16.1.src.rpm
Build Date  : Di 02 Okt 2012 16:19:30 CEST
Build Host  : fedora.sophics
Relocations : (not relocatable)
URL         : http://aranym.org/
Summary     : 32-bit Atari personal computer (similar to Falcon030 but better) virtual machine

--- Ende Code ---

Allerdings habe ich längst das aranym binary mit der neuesten Version ausgetauscht

guest3379:
Nun wissen wir auch, warum der rpm unter aranym auf hostfs's nicht funktioniert. Vincent schrieb soeben in der Mint-List:

"This is because FreeMiNT's hostfs driver lacks support for the file
locking API. As soon as it is implemented, RPM will work.
I believe that would require support from the ARAnyM side, too."

Das bedeutet aber auch, dass Easymint dort nicht funktionieren kann.

HamSTer:
Nimm einfach Images wie jeder andere auch. Nur zum einspielen von Software wird die Host-Seite gebraucht, sofern kein Netzwerk vorhanden. Meine Meinung. ;)

guest3379:
Das könnte Dir so passen. Das ist doch eine Krücke.  ::) Ich hab's schon mal gesagt, ich brauche Atari weder zum arbeiten, noch zum leben. Wenn aber damit spielen, dann richtig.  8) Das hat jetzt aber nichts mit Games zu tun. ;D

Trotzdem wisst ihr jetzt, dass es nicht am rpm liegt, sondern an freemint.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln