vorab, das ist keine Vorstellung eines Produktes, sondern die Beschreibung einer etwas anderen Variante einer Farbgrafik für Atari ST/TT bzw eine Machbarkeitsstudie. Falls da jemand was draus machen will, immer zu ;-)
Angefixt wurde ich auf einen Beitrag von hier ,
https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/16361-sed1356-s1d13506-lcd-vga-tv-graphics-controller/&postID=180361&highlight=Epson%2Bgrafik%2BIC#post180361, und hier
https://www.mikrocontroller.net/topic/25108, zu einem Zeitpunkt, als z.B. die ATW800/2 noch nicht einmal angedacht war. Ich wollte auch Farbe an meinen Ataris, und ET4000 und ähnliche Lösungen schieden mangels Verfügbarkeit aus.
Der S1D13506 ist ja schon etwas älter, kommt wohl aus dem PDA-Bereich von ca 2000. Er ist aber immer noch verfügbar, ich habe meine IC von Aliexpress, Stück ca 8 Euro. Sonst brauchts nicht viel an IC, eigentlich nur einen 16MBit-Ram, und etwas Vogelfutter, die Gerberdaten der Platine sind verfügbar, Datenblatt ebenso.
Das interessante ist, das der IC Businterface für alle damals gängigen Systeme hatte, also auch für MC68K.
Ich habe mir also 3 von den Dingern gebaut, die sitzen in einem 520ST, einem MegaST, und manchmal auch in meinem TT. Funktionieren überall. Als Treiber nehme ich modifizierte ET4000-Treiber für NVDI, welche ich im Quellcode auf den MagicMac-repo von Thorsten Otto gefunden habe.
Man hat mit dem Teil 640x480 und 800x600, in 256 oder 65k Farben. Leider, und das ist ein großes Manko, unterstützt er kein Monochrom. Durch den Blitter im IC ist er aber recht schnell, da braucht er sich gegenüber der ET4000 nicht verstecken, gegen Mach oder ATW800/2 hat er natürlich keine Chance.
Neben VGA oder SVHS-Output kann er auch ein LCD parallel ansteuern, auch VGA und LCD parallel, habe ich aber nie probiert.
Benutzen tue ich ihn meist mit einem DSTB1-Beschleuniger, das fühlt sich gut an. Den Gembench habe ich aber mit 8MHz gemacht, vergleicht sich besser
Der Aufbau sieht natürlich wild aus, aber Hauptsache, es geht ;-)