Autor Thema: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506  (Gelesen 421 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 42
Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« am: Mo 03.11.2025, 12:15:36 »
vorab, das ist keine Vorstellung eines Produktes, sondern die Beschreibung einer etwas anderen Variante einer Farbgrafik für Atari ST/TT bzw eine Machbarkeitsstudie. Falls da jemand was draus machen will, immer zu ;-)
Angefixt wurde ich auf einen Beitrag von hier , https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/16361-sed1356-s1d13506-lcd-vga-tv-graphics-controller/&postID=180361&highlight=Epson%2Bgrafik%2BIC#post180361, und hier https://www.mikrocontroller.net/topic/25108, zu einem Zeitpunkt, als z.B. die ATW800/2 noch nicht einmal angedacht war. Ich wollte auch Farbe an meinen Ataris, und ET4000 und ähnliche Lösungen schieden mangels Verfügbarkeit aus.
Der S1D13506 ist ja schon etwas älter, kommt wohl aus dem PDA-Bereich von ca 2000. Er ist aber immer noch verfügbar, ich habe meine IC von Aliexpress, Stück ca 8 Euro. Sonst brauchts nicht viel an IC, eigentlich nur einen 16MBit-Ram, und etwas Vogelfutter, die Gerberdaten der Platine sind verfügbar, Datenblatt ebenso.
Das interessante ist, das der IC Businterface für alle damals gängigen Systeme hatte, also auch für MC68K.
Ich habe mir also 3 von den Dingern gebaut, die sitzen in einem 520ST, einem MegaST, und manchmal auch in meinem TT. Funktionieren überall. Als Treiber nehme ich modifizierte ET4000-Treiber für NVDI, welche ich im Quellcode auf den MagicMac-repo von Thorsten Otto gefunden habe.
Man hat mit dem Teil 640x480 und 800x600, in 256 oder 65k Farben. Leider, und das ist ein großes Manko, unterstützt er kein Monochrom. Durch den Blitter im IC ist er aber recht schnell, da braucht er sich gegenüber der ET4000 nicht verstecken, gegen Mach oder ATW800/2 hat er natürlich keine Chance.
Neben VGA oder SVHS-Output kann er auch ein LCD parallel ansteuern, auch VGA und LCD parallel, habe ich aber nie probiert.
Benutzen tue ich ihn meist mit einem DSTB1-Beschleuniger, das fühlt sich gut an. Den Gembench habe ich aber mit 8MHz gemacht, vergleicht sich besser
Der Aufbau sieht natürlich wild aus, aber Hauptsache, es geht ;-)
« Letzte Änderung: Mo 03.11.2025, 16:46:52 von andre_s »

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 42
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #1 am: Mo 03.11.2025, 12:34:43 »
Nachtrag, mit dem DSTB1-Beschleuniger siehts doch gar nicht so schlecht aus ;-)

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.352
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #2 am: Mo 03.11.2025, 21:52:15 »
Hallo,

640x480 und 800x600 mit 256 Farben, das ist ja sehr anständig.

Allerdings sieht der Aufbau auch ziemlich komplex aus.

Schönen Gruß,
Heinz
FireBee #8 -- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik -- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive -- 1040 STE TwiSTEr -- ...

Offline Lynxman

  • Moderator
  • *****
  • Beiträge: 2.228
  • Nicht Labern! Machen!
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #3 am: Mo 03.11.2025, 22:21:20 »
Find ich gut!
Aktuelle Lynx FlashCard Firmware: hier klicken

Nerd? I prefer the term INTELLECTUAL BAD ASS

Ich kann nicht alle glücklich machen, ich bin ja keine Pizza!

Werde auch Du Fan von Lynxmans Basteltagebuch!  Klick mich, Du willst es doch auch! ;)

Offline Wosch

  • Benutzer
  • Beiträge: 843
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #4 am: Mo 03.11.2025, 23:07:30 »
Ja, interessante Lösung. Könnte man bestimmt so optimieren das der Einbau nicht so komplex ist. Müsste man wahrscheinlich eine neue Platine designen.
Gruß
Wolfgang
Milan060, Falcon FX36, TT,STE,MST,ST, MagicPC,STEmulator,Lynx,Jag,2600,5200,7800, 400,800,600XL,800XL,65XE,130XE,1200XL,PCs mit Win7, Win10, Linux, div. Apple Geräte, div. RPis

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 42
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #5 am: Di 04.11.2025, 09:38:55 »
Hallo, dank für das Interesse. So komplex ist das mit der GraKa eigentlich nicht, durch den Drahtverhau sieht es natürlich recht schlimm aus. Die GraKa ist eigentlich nur dieses kleine Teil, auf der Unterseite ist nur Vogelfutter (die unbestückten betreffen die LCD-Ansteuerung).
Die Karte wird 1:1 mit der CPU verbunden, da der S1D1 ja den 68k direkt unterstützt. Es müssen 2 Selectsignal erzeugt werden, z.B mit GAL oder CPLD. Da mein Bastelkisten noch gut mit TTL gefüllt sind, habe ich das mit 74LS138 + 74LS30 gemacht, kein Zauberwerk. Aber richtig, für die Nutzbarkeit müsste eine Adapterplatine designed werden, oder besser insgesamt eine neue Platine.  Ich selbst bin in anderen Dingen involviert, so das ich weder Zeit noch Lust verspüre, das zu machen. Ich würde die notwendigen Infos und Treiber natürlich teilen, wenn da jemand weitermachen will.
« Letzte Änderung: Di 04.11.2025, 09:39:37 von andre_s »

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #6 am: Di 04.11.2025, 09:57:23 »
Treiber ist NVDI ET4000 ...?

Schön wäre ein Treiber der es möglich macht Games über so eine Grafikkarte laufen zu lassen. Das muss wahrscheinlich in einer Art Emulation von ST-Gering passieren?

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 42
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #7 am: Di 04.11.2025, 10:58:52 »
Treiber ist aus NVDI-ET4000 abgeleitet. es werden  die XVGA....sys und redirect.prg,NVDIVGA.INF ausgetauscht.
mit game wird schwierig, der S1D1 ist nicht bitplane-orientiert, sondern bytepacket .
für monochrom konvertiere ich in software, ist langsam und nur für die Startauswahl via SLCT_DEV.PRG wirklich brauchbar

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #8 am: Di 04.11.2025, 11:39:51 »
Wenn die ET4000 ISA Grafikkarten mal nicht mehr unter 100,- Euro zu bekommen sind wäre ein neues Layout für einen 260/520 und 1040 vielleicht Interessant wenn man die Bauteile noch leicht bekommen kann ...?

Offline andre_s

  • Benutzer
  • Beiträge: 42
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #9 am: Di 04.11.2025, 12:54:57 »
Naja, zukunftsweisend ist die Verwendung dieses IC sicher nicht. Da bieten andere , aktuelle Lösungen DEUTLICH mehr.  Aber ich dachte, weil im Ursprungsthread von Erweiterung des 520St die Rede war, ich könnte es ja mal in die Öffentlichkeit stellen,  steckt ja auch einige Arbeit drin, und muss nicht im Schreibtisch dahinoxydieren ;-)

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 14.241
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"
Re: Alternative Farbgrafik für Atari-System mit S1D13506
« Antwort #10 am: Di 04.11.2025, 15:51:27 »
Eine spezielle Lösung für die 260/520 und 1040 Reihe ist schon interessant ...