Autor Thema: OSSC (Open Source Scan Converter) 1.8 veröffentlicht / lieferbar  (Gelesen 730 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Johannes

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • ATARI-HOME.DE - online for more than 20 years...
Hallo zusammen,

alle, die eine vernünftige Lösung brauchen, um analoge RGB Signale hochwertig digital aufzubereiten, sollten mal hier vorbeischauen:

https://videogameperfection.com/products/open-source-scan-converter/

Der Open Source Scan Converter (OSSC) ist in verbesserter Version 1.8 lieferbar. Habe das Teil in einer früheren Version auch beim eJagFest in Aktion gesehen und bin von der Qualität des Bildes schon beeindruckt.

Wichtig: es ist nicht für Composite AV geeignet. Aber Jaguar, MiST, ST/E, Falcon profitieren davon enorm. Anschlüsse sind auf der Input-Seite: VGA, SCART, Audio IN (das auch dem HDMI aufgeschaltet wird), Component Video (wie z.B. von der WII oder ähnlichem genutzt). Output per HDMI.

Verfügbarkeit ist momentan gegeben (heute veröffentlich, erst 10% weg). Ich habe mir einen bestellt und werde dann berichten, falls von Interesse.

VG Johannes
Falcon060 /w SV - TT030 - Mega STE4 - Mega ST4 - 1040 ST(F/M) - Lynx II - Portfolio
non-Atari: DEC Vaxstation 4000 VLC, SGI Fuel, SGI Octane, SGI Indigo 2 R10K, SGI Indy, Casio PB-1000

Offline Heinz Schmidt

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.234
  • Atari, Linux, OS/2, MacOS, ... no need for Windows
Re: OSSC (Open Source Scan Converter) 1.8 veröffentlicht / lieferbar
« Antwort #1 am: Di 31.10.2023, 16:35:38 »
Hallo @Johannes,

danke für die Info. Den OSSC hatte ich schon länger auf dem Radar, wollte aber keinen China-Clone. Jetzt habe ich auch einen bestellt.

Schönen Gruß,
Heinz Schmidt
FireBee #8 im Test --- Milan 060/50, Ethernet, CF/SD-CardReader, DVD-RW, ATI Grafik --- Falcon CT63/CTPCI/ATI, CF-Card als HDD, Altec iDrive --- 1040 STE, 4MB, SatanDisk --- ...

Offline Johannes

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • ATARI-HOME.DE - online for more than 20 years...
Re: OSSC (Open Source Scan Converter) 1.8 veröffentlicht / lieferbar
« Antwort #2 am: Di 31.10.2023, 16:37:40 »
Sehr schön Heinz - so ging es mir auch. nach dem eJagFest schaute ich mich um und war etwas am verzweifeln, dass es nur China Klone gab. Dann hab ich gesehen, dass die neue Version 1.8 bald bei VGP erscheinen sollte. Perfektes Timing ;-)
Falcon060 /w SV - TT030 - Mega STE4 - Mega ST4 - 1040 ST(F/M) - Lynx II - Portfolio
non-Atari: DEC Vaxstation 4000 VLC, SGI Fuel, SGI Octane, SGI Indigo 2 R10K, SGI Indy, Casio PB-1000

Offline TPAU

  • Benutzer
  • Beiträge: 383
  • Atari-Fan der ersten Stunde! ;-)
Re: OSSC (Open Source Scan Converter) 1.8 veröffentlicht / lieferbar
« Antwort #3 am: Di 31.10.2023, 20:27:31 »
Zitat
improved sync handling and stability
(Zitat aus dem Link)
Ich möchte es gerne glauben, dass diese elendigen sync-Drops von meinem 1.6er mit dem 1.8er Geschichte sind, kann's mir aber nicht wirklich vorstellen!
Da ich viel Demos capture und diese häufig zwischen den Screens den Bildmodus umschalten (oftmals auch wieder auf exakt den selben), hab ich häufig Sync-Aussetzer (rote LED am OSSC), die nicht nur das Bild kurz unterbrechen, sondern (was viel ekliger ist) auch den Ton von meinem Capture-Gerät!
Obwohl der Ton nicht übern OSSC geht, sondern direkt am Capture-Gerät angeschlossen ist! ???

In letzter Zeit benutze ich deswegen als Notlösung für Scart/RGB Sachen immer häufiger den delayCON Scart/HDMI Converter.
Der verliert den Sync nicht bei den Umschaltereien und stellt die Proportionen zwischen progressive- und interlace-Bild (meist) korrekt dar.
Bei einigen i-Auflösungen staucht der OSSC das Bild horizontal, z.B. beim Falcon.
Natürlich ist die Bild-Qualität des delayCON (und deren diverser Klone) beiweitem nicht so gut wie beim OSSC. Bildschirm-Menüs z.B. vom GEM-Desktop haben einen merkwürdigen "Wobbel-Effekt" und es gibt einen tierischen Input-Lag! Also nicht zum zocken geeignet.

Vor ca. zwei Jahren war ja ein völlig neuer OSSC (OSSC plus?) in Entwicklung, aber das scheint wohl nicht mehr zu kommen, oder weiß da jemand mehr?

Offline Johannes

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 1.844
  • ATARI-HOME.DE - online for more than 20 years...
Re: OSSC (Open Source Scan Converter) 1.8 veröffentlicht / lieferbar
« Antwort #4 am: Di 31.10.2023, 20:43:06 »
Der OSSC pro soll wohl immer noch kommen.

https://videogameperfection.com/2023/10/03/ossc-newsletter-issue/

Wohl noch dieses Jahr :-0

Falcon060 /w SV - TT030 - Mega STE4 - Mega ST4 - 1040 ST(F/M) - Lynx II - Portfolio
non-Atari: DEC Vaxstation 4000 VLC, SGI Fuel, SGI Octane, SGI Indigo 2 R10K, SGI Indy, Casio PB-1000

Offline TPAU

  • Benutzer
  • Beiträge: 383
  • Atari-Fan der ersten Stunde! ;-)
Re: OSSC (Open Source Scan Converter) 1.8 veröffentlicht / lieferbar
« Antwort #5 am: Mi 01.11.2023, 20:05:47 »
@Johannes interessanter Link! Nicht so sehr wegen dem OSSC pro, sondern wegen des dort verlinkten Forums-Beitrags, wie man ältere OSSC (wie meiner) wegen dieses Sync-Problems hardware-mässig umrüsten kann!
In Kombination mit der momentan aktuellen FW 1.08 soll das Sync wohl stabil(er) sein.
Ich glaub das werde ich mal machen.

Lästiges Problem beim FW-Schritt von 0.x nach 1.x ist leider, dass man gespeicherte Settings/Profile nicht übernehmen kann.

EDIT:
sehe gerade dass der Online Profil-Editor nun auch V1.07 (1.08 ist nur Bugfix von 1.07) auswählbar hat.
Vielleicht kann man so die Einstellungen doch übernehmen. Man wird sehen. :-\