atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: virgo660824 am Fr 03.06.2011, 20:50:53

Titel: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: virgo660824 am Fr 03.06.2011, 20:50:53
Hallo zusammen,

also ich habe ja einige Bücher zum STe 1040, aber was ich wissen will, steht nie drin.  >:(
Ich möchte mir gerne eine Sicherungsdiskette erstellen, so daß das System praktisch genauso ge-bootet wird, als ob ich von der Festplatte aus starten würde (falls dieser Boot-Vorgang mal nicht möglich ist).
Wie gehe ich da am besten vor?

Herzlichen Dank und viele Grüße,
René
Titel: Re: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: Arthur am Fr 03.06.2011, 21:17:07
Ich möchte mir gerne eine Sicherungsdiskette erstellen, so daß das System praktisch genauso ge-bootet wird, als ob ich von der Festplatte aus starten würde (falls dieser Boot-Vorgang mal nicht möglich ist).
Wie gehe ich da am besten vor?

Also der Begriff Sicherungsdiskette passt da nicht so richtig eher Notfalldiskette.

Du nimmst einfach eine Formatierte Diskette und packst den Plattentreiber von deiner Platte in diesen Ordner. Also z.B. SHDRIVER.SYS  als SHDRIVER.PRG, oder wie deiner halt heist, in den Autoordner der Diskette. Ich würde aber CBHD benutzen da dann nach dem Laden von Diskette nach einem Tastendruck auf C die Autoordner und ACCs von C geladen werden (hab es aber nicht getestet).
Titel: Re: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: gehtjanx am Fr 01.07.2011, 19:27:34
Sry für die Antwort nun aber habe eine Frage, bin ja neu im Atari Gebiet und lese grad ein wenig:

Was ist ACC ?  ??? Ich hab das heute an einer meiner 10 Atari Disks gefunden. Die Diskette startet u.a. eine Desktop Uhr und meldet 10 oder so Diskettenlaufwerke an, die ich gar nicht angeschlossen habe  ::)

AUTO ist klar ist Autostart, oder? Aber ACC?

gehtjanx
Titel: Re: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: guest2696 am Sa 02.07.2011, 13:04:40
Hallo gehtjanx,

ich versuche mal, mein 'altes' Wissen zu formulieren ohne jetzt irgendwo nachzulesen (Wer's besser weiß der möge mich korrigieren!):

"Auto" ist der so genannte Autostart-Ordner. - Programme die dort drin sind werden in der Reihenfolge! in der du sie einzeln hinein kopiert hast gestartet, abgearbeitet und wieder beendet; Aufgrund dessen, das die grafische Benutzeroberfläche 'GEM' zu diesem Zeitpunkt nocht nicht geladen ist, funktionieren einfach gesagt i.d.R. nur Programme, die nicht mit der 'Maus' bedient werden. -

"ACC" sind so genannte Accessoires (~Zubehör). Maximal 6 Stück können gleichzeitig 'installiert' sein. Sie tragen sich in der Menüleiste ganz links unter dem ersten Menüpunkt ein. Das wohl bekannteste ACC ist das "Kontrollfeld".
Besonderheit: ACCs terminieren nicht - man kann sie nicht beenden. Sie werden vom Betriebssystem TOS in einem pseudo-Multitasking nacheinander abgefragt/bearbeitet und laufen parallel mit anderen Programmen.

Autostart-Programme lassen sich am einfachsten durch Umbenennen von *.PRG nach *.PRX deaktivieren.
ACC können ebenfalls für den nächsten Rechnerstart  durch Umbenennen von *.ACC nach *.ACX deaktiviert werden. -
Komfortabel klappt sowas mit Bootmanager-Programmen wie z.B. "XBOOT" als erstem Autostart-Programm im Auto-Ordner. -

XBoot erlaubt auch das Verwalten mehrerer "Desktop.Inf"- bzw. "Newdesk.Inf" - Dateien wo z.B. Lage und Name der Lauferk-Icons sowei Größe, Lage u. Darstellung (Icon/Text) der Fenster gespeichert werden.

Gruß soldermaSTer
Titel: Re: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 02.07.2011, 13:13:01
Super Zusammenfassung!  ;D
Titel: Re: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: guest2696 am Sa 02.07.2011, 13:19:45
Super Zusammenfassung!  ;D

Freue mich, wenn ich helfen konnte!  ;D
Titel: Re: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: gehtjanx am Sa 02.07.2011, 14:14:43
Hey, super Hilfe, danke  :D Das macht Sinn. Ich habe zwar schon die erweiterten Menüs gesehen, aber wusste nicht den Zusammenhang zum Ordner ACC.

Eine kleine Frage bleibt noch:
Manchmal öffnet sich ein Ordner/Fenster ohne dass die Datei gestartet wird, zumindest hatte ich das. Wie stellt man das an?  ???

danke,
gehtjanx
Titel: Re: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 19.07.2011, 07:37:56
Hallo gehtjanx,

...

XBoot erlaubt auch das Verwalten mehrerer "Desktop.Inf"- bzw. "Newdesk.Inf" - Dateien wo z.B. Lage und Name der Lauferk-Icons sowei Größe, Lage u. Darstellung (Icon/Text) der Fenster gespeichert werden.

Gruß soldermaSTer

Ich verwende statt XBOOT ein SETUP.PRG, welches meiner Ansicht die gleichen Funktionen bietet wie XBOOT, jedoch komfortabler zu bedienen ist! Die Software-Uhr kann damit auch gestellt werden (wurde hier nicbht erwähnt ...)

Allerdings habe ich unter Verwendung der größeren TOSse (ab 2.xx) mit Diskmonitor patchen müssen
Titel: Re: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 19.07.2011, 07:45:24
...

Eine kleine Frage bleibt noch:
Manchmal öffnet sich ein Ordner/Fenster ohne dass die Datei gestartet wird, zumindest hatte ich das. Wie stellt man das an?  ???

danke,
gehtjanx

# gehtjanx!

Hast Du Dir vielleicht einen Virus eingefangen  ???

Fenster öffnen sich nicht einfach so, ohne daß man was anklickt!

oder habe ich das einfach nur falsch verstanden ...

Ansonsten denke ich hier an ein kleines Gimmick (Spaßprogramm, das im Hintergrund abläuft und als ACC programmiert ist)!  ;)
Titel: Re: Sicherungsdiskette / STe1040 TOS 2.06
Beitrag von: jens am Di 19.07.2011, 08:52:52
Desktop.inf und Newdesk.inf merken sich geöffnete Fenster. Ist das gemeint, gehtjanx?

Festplattentreiber würde ich nach .prg umbenennen, damit sie im Auto-Ordner einer Floppy auch wirklich was tun.