atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: FrederickMeißner am Mi 19.08.2009, 13:22:23
-
Hey!
Ich habe in meinem Falcon eine 1GB CF Karte.
Von der Karte wird Mint gebootet. Sie muss also unangetastet bleiben, was das Format angeht.
Da ich aber noch kein Ethernec oder ähnliches besitze und ihn jetzt mal auch nicht seriell verkabeln will, wollte ich wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, die CF Karte auch an dem PC anzusprechen. Ich beschränke mich da mal auf die Betriebsysteme Windows XP und Debian (KUbuntu).
Hat jemand eine Idee?
-
Angeblich könnte Gemulator (http://www.emulators.com/gemul8r.htm) das machen, aber ich habe es selbst noch nicht getestet.
-
Wenn Du die Karte an dem IDE Port anschließt und nicht über einen Cardreader kannst du dafür die Software von ppera benutzen. Benutze mal die SuFu dafür. Ansonsten wär noch interessant was und wieviele Partitionen auf der Karte sind.
Gruß Arthur
-
PPerra.. Ich habe angst vor ihm...
Pperror
3 Partitionen sind drauf (wenn ich mich nicht irre
Danke Jens, werde ich nachher probieren. :)
-
Es sind 3 Partitionen drauf: C: BGM, D: LNX, E: F32 (vfat, Lange Dateinamen)
-
PPerra.. Ich habe angst vor ihm... Pperror
Hello,
Par frage: Hast du angst vor mich oder maine SW ? :)
Hast du probieart meine SW, oder nur lesen über ?
Ah, and hier ist die address, für leute welche denken mit seine kopf : http://ppera.07x.net/zx/drimus.php
Niemand reportiert mich daten loss oder ahnlich problemen mit Drive Image.
-
@pperra
Ich wollte Dich sicher nicht beleidigen und sonst etwas erzählen.
Dich selber kenn ich ja garnicht... War vielleicht etwas blöd formuliert, tut mir leid.
Da ich eben leider nicht so viel positives über Deine Software gehört habe, habe ich einfach angst, das meine Daten dann futsch sind...
Aber ich gebe zu, dass das falsch von mir war und ich hoffe, dass Du mir nicht böse bist.
ICH ENTSCHULDIGE MICH.
Trotzdem habe ich immer noch "angst" vor Deiner Software.
-
Ich bin froh das ppera diese geniale Software geschrieben hat. Schön das es solche Leute in der Atari Scene gibt. Wer mit Daten umgeht kann natürlich einen Fehler machen. Deshalb am besten von allen Partitionen erst mal ein Image ziehen. Wenn dann was schief geht kannst du alles wieder rückgängig machen.
Gruß Arthur
-
Gute Idee, Arthur!
Na klar, die Software ist ansich ja auch klasse, aber ich hab eben zuviel schlechtes über seine Software gehört und bin desswegen etwas vorsichtig, verstehßt Du?
Aber leider kann ich keine Sicherheitskopie davon machen.... Wie denn? Ich kann die ja nicht an den PC anschließen... :(
Übrigens nutze ich Software von pperra (FLOIMG) und möchte mich auch bedanken, das es ihn und seine Sachen gibt
-
Frederick,
Ich kann verstehen deine angst. Und Ich kenne das du bist nicht alein mit.
Was ich siehe wie grose problem im Atari wassers ist das einige gruppen machen alles zum machen selbst 'beste' und ahnlich. Und sie dann schreiben ganz unsinn sachen.
Wie Ich habe gesagt vielemal, alles ist sehr absurd. "... is known..", "...wipes whole partitions without any ... for recovery".
Es ist nicht bekannt. Nur auf ihre site schreibt es. So, sie referenzen selbst, was is absurd. Wiping ganze partizionen brauch zeit. Und Windows erlaubt nicht direkte schreiben zum hard disk, nur file-wise.
Ganze schreibung da ist blöd.
-
Wenn man eine Partition löscht, dann ist die Partition leer, und das geht ziemlich schnell.
HdDriver macht das innerhalb von Sekunden, wenn man's ihm sagt.
-
Wenn man eine Partition löscht, dann ist die Partition leer, und das geht ziemlich schnell.
HdDriver macht das innerhalb von Sekunden, wenn man's ihm sagt.
Genau. Grund ist : solche löschen löscht nur FAT and ROOT DIR, was ist max 1-2 % von Partitioin kapazitat. Und daten bleiben auf platte . Zum machen nicht möglich data zurück machen wir haben 'wiping' SW was löscht alle sektoren auf Partition, Platte. Es braucht viel zeit, natürlich - spezial wann Partition ist gros.
Sagen das einige floppy util. SW 'wipes' ganze partitionen ist total verrückt.
-
Da gibt es ja heut zu Tage ein generelles Problem mit den sogenannten Computerprofis. Wenn etwas nach (5-10)Sekunden nicht erledigt ist dann wird schon mal etwas voreilig der Resetknopf gedrückt oder der PC einfach aus geschaltet. ;D
Gruß Arthur
-
Da gibt es ja heut zu Tage ein generelles Problem mit den sogenannten Computerprofis. Wenn etwas nach (5-10)Sekunden nicht erledigt ist dann wird schon mal etwas voreilig der Resetknopf gedrückt oder der PC einfach aus geschaltet. ;D
:) Aber kontrolieren hard disk aktivitat kann sagen das etwas ist schlimm. Ich habe gehabt situazion mit Virus um 1995, auf 386 PC mit DOS. Hard disk arbeitet ohne pause über 10 sekunden. Ich habe ausschaltet machine. Fast alles auf C war gelöscht. Aber gleich wegen solche situazionen Ich habe speichert alle wichtige daten auf D, E.
So, kein data loss, nur par minuten zum wieder-install DOS.
Natürlich, mit neuer Windowsen es geht nicht so schnell.
-
Hi,
Hm, die CF-Karte am PC anschließen, unter Linux mit dd auslesen, das ausgelesene Image dann unter Windows oder Linux an den Emulator HATARI verfüttern? Mit dem kannst Du ja dann wieder auf die PC-Platte zugreifen.
Versuch wärs wert, bei mir gings nicht weil der ICD-SCSI-Treiber drauf war, und der sucht beim starten den ICD-SCSI-Hostadapter, aber zumindest kam die entsprechende Fehlermeldung, lesen konnte Hatari das Image und den darauf liegenden Treiber also.
Ich denk, mit dem Falcon nimmst Du ja die normale ahdi-Software, sollte da also kein Problem geben.
Wie gesagt, einen Versuch wärs wert, und zumindest hättest Du dann ein Image, das zählt als Backup.
-
Den AHDI verwendet kaum noch ein Falcon-Benutzer da er zu viele Einschränkungen hat. Am verbreitetsten ist der HDDRIVER von Uwe Seimet der auch hevorragend mit MINT oder MAGIC zusammenarbeitet. Auch Milan, Hades, SUSKA und auch der in Entwicklung befindliche ACP werden genau wie alle anderen Atari's vom HDDRIVER unterstützt. Es ist der einzige komerzielle Treiber der noch weiter entwickelt wird.
Gruß Arthur
-
Meines Wissens unterstützt HDDriver den Hades nicht offiziell