atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Arthur am Mo 10.08.2009, 22:25:28

Titel: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Mo 10.08.2009, 22:25:28
Ich ärgere mich immer wieder wenn ich mit den im Internet kursierenden Atari-Schaltplänen arbeite. Die kleine Schrift ist auch bei extremer Vergrößerung nicht lesbar weil mit nicht ausreichender Auflösung gescannt wurde.



Was mein Ihr dazu? Wer hat Erfahrung darin und welche nicht komerzielle (free)Software eignet sich dafür?

Gruß Arthur
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Lynxman am Di 11.08.2009, 00:34:50
1. Ja
2. Hab keine gefunden
3. 1A Idee!
4. Ich leider nicht.

Es sind ja nicht nur die Schaltpläne von Ataris so Mies, sondern auch Werkstattbücher von Autos etc.

Es ist leider wie bei den MP3s, die Leute wollen einfach nur alles haben, Qualität egal, wird ja sowieso nicht genutzt, hauptsache haben!

Oh, ich könnt so brechen!

Ich muß mal schauen, ich hatte mal das Händlerwerkstattbuch vom Falcon, da sind auch die Schaltpläne drin. Ist nur leider eine Kopie.
Evtl. so gut das es sich lohnt zu Scannen.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Di 11.08.2009, 02:05:42
Hier ein Beispiel von SM124:

Schaltplan ähnlich den Atari Shematics aus dem Netz.
Hier ein ACSI<->SCSI Adapter in mieser Qualität.

(http://mcp.ignorelist.com/typo3/schematic_klein.jpg)


Hier nach der Neugestalltung durch SM124 mit Eagle CAD.
(http://mcp.ignorelist.com/typo3/SCSIn_klein.jpg)
Einfach eine Wohltat für die Augen.

Hier in voller Größe:


Original (http://mcp.ignorelist.com/typo3/SCSIn_volle_groesse.gif)
Neu gestalltet (http://mcp.ignorelist.com/typo3/shematic_volle_groesse.jpg)



Gruß Arthur
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Lynxman am Di 11.08.2009, 06:35:07
Also wenn man sich schon so eine Mühe gibt, dann bitte die Symbole der Gatter in DIN.  8)
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: tuxie am Di 11.08.2009, 09:36:19
Hi,

jo das sieht recht gut aus!

Aber ich denke wenn man die Gatter in DIN darstellt dan wird es einfach zu viel Platz weg nehmen! Ist doch so ganz übersichtlich oder?
Ich meine man könnte sich ja die Arbeit teilen, jeder der mit eagle umgehen kann macht einen Teil!  Aber muß ganz ehrlich sagen! Das ist ne mords Arbeit. Nagut der Schaltplan geht noch aber ein Board würde ich nicht Layouten wollen *g*
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Di 11.08.2009, 09:49:44
Finde das man sich möglichst am Original orientieren sollte dann fällt eine Überprüfung der Pläne auch leicher. Ist aber nur ein Vorschlag von mir. Wer stichhaltige Argumente für DIN-Symbole hat, dann her damit oder er schweige für immer. ;)

Gruß Arthur 
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Di 11.08.2009, 09:59:28
Aber ich denke wenn man die Gatter in DIN darstellt dan wird es einfach zu viel Platz weg nehmen! Ist doch so ganz übersichtlich oder?
Ich meine man könnte sich ja die Arbeit teilen, jeder der mit eagle umgehen kann macht einen Teil!  Aber muß ganz ehrlich sagen! Das ist ne mords Arbeit. Nagut der Schaltplan geht noch aber ein Board würde ich nicht Layouten wollen *g*

Hallo Ingo, so schwebte es mir vor. Für einen allein ist es zu viel. Kennt jemand eine eintsprechende kostenlose Software mit der man solche Pläne machen kann?

Gruß Arthur
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Milan am Di 11.08.2009, 14:05:56
KiCAD
für Win und Linux == Supper

M.T.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Di 11.08.2009, 15:20:40
Ich verlass mich auf dich und hab es gerade mal runter geladen. :)

Gruß Arthur
KiCAD
für Win und Linux == Supper

M.T.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Lynxman am Di 11.08.2009, 15:50:29
Finde das man sich möglichst am Original orientieren sollte dann fällt eine Überprüfung der Pläne auch leicher. Ist aber nur ein Vorschlag von mir. Wer stichhaltige Argumente für DIN-Symbole hat, dann her damit oder er schweige für immer. ;)

Gruß Arthur 

Die bessere Lesbarkeit von Din-Symbolen.
Und wir leben inzwischen im Jahr 2009. Wieso soll man sich die Mühe machen das alles in eine neue Form zu bringen und dann an alten Zöpfen weitermachen? SInd wir Intel oder was?
Was allerdings das angesprochene Platzargument soll frage ich mich an der Stelle. Die alten Symbole sind auch nicht kleiner.

Das Proggi das benutzt wird ist übrigens Egal.
Die Hauptsache ist,d as es später als PDF oder GIF (etc pp), eben in einem Systemübergreifenden Format das jeder Anzeigen kann ohne Exoten- oder Spezialsoftware zu installieren.

Eagle ist ja schließlich kein Programm das jeder von vornerein drauf hat oder drauf haben will.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Di 11.08.2009, 16:50:06
Die bessere Lesbarkeit von Din-Symbolen.

Das ist für mich jetzt erst mal eine Behauptung. Da ich kein Elektroniker bin müßtes Du da schon konkreter werden etwa mit einem schönen ausführlichen Beispiel.
 
Und wir leben inzwischen im Jahr 2009. Wieso soll man sich die Mühe machen das alles in eine neue Form zu bringen und dann an alten Zöpfen weitermachen? SInd wir Intel oder was?

Gut gebrüllt, alle die gegen Intel sind werden dir in Scharen zu laufen aber das ist für mich kein Argument.
Ich halte immer noch dagegen das es Vorteile hat wenn man sich möglichst am Original hält.

Was allerdings das angesprochene Platzargument soll frage ich mich an der Stelle. Die alten Symbole sind auch nicht kleiner.

Da magst Du Recht haben aber der Platz ist nicht so wichtig. Oder irre ich mich?

Das Proggi das benutzt wird ist übrigens Egal.
Die Hauptsache ist,d as es später als PDF oder GIF (etc pp), eben in einem Systemübergreifenden Format das jeder Anzeigen kann ohne Exoten- oder Spezialsoftware zu installieren.

Eagle ist ja schließlich kein Programm das jeder von vornerein drauf hat oder drauf haben will.

GIF ist platzsparend aber es läßt sich nicht durchsuchen z.B. nach U55 oder C12 u.s.w. deshalb kann das jeder für sich selbst erstellen wenn er unbedingt ein GIF benötigt. PDF oder DjView (da scalierbar und mit Suchoption) sind meine Favoriten neben dem original Shema-File (Egal ob Eagel oder KiKAD oder was auch immer) wobei KiKAD den Vorteil bietet das es kostenlos ist.

Gruß Arthur
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Lynxman am Di 11.08.2009, 16:59:18
Wenn Du es nicht optimal willst, dann kann ich Dir auch nicht helfen.
Mir ist egal was Ihr macht, ich habe die Schaltpläne als gute Original-Kopien hier.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Di 11.08.2009, 21:49:57
Ich bin immer noch der Meinung das der kleinste gemeinsame Teiler besser ist als gar nichts. Wenn die Pläne vorliegen kann man sie immer noch an die DIN anpassen.

Es ist immer das Gleiche. Es soll ein Club gegründet werden und der soll mit dem ABBUC gleich ziehen anstatt klein anzufangen. Das Resultat kennst Du ja.

Auch der Versuch ein ATARI Magazin zu gründen zeigte ähnlich seltsame Blüten. Es ist halt immer schwierig viele Meinungen unter einen Hut zu kriegen. Hier wird jede Hilfe benötigt damit was daraus wird.

Gruß Arthur 
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: simonsunnyboy am Di 11.08.2009, 22:03:18
Ganz ehrlich, DIN Symbole oder alte ist völlig kindisch. Wer die einen kennt, kennt auch die anderen, und wer beide nicht kennt oder versteht, kann mit den Plänen eh nix anfangen.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Di 11.08.2009, 22:17:44
Ich hab mal eine Umfrage rein gestellt. Mal schauen wie groß überhaupt das Interesse an den überarbeiteten Plänen ist.

Gruß Arthur

@simonsunnyboy
Mir geht es jetzt darum das die Pläne natürlich auch überprüft werden müssen. Wenn in den neuen Zeichnungen andere Symbole genommen werden dann ist das für's Auge anstrengend. Bevor es wegen so etwas scheitert stimme ich aber den DIN Symbolen zu.




Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: simonsunnyboy am Di 11.08.2009, 22:35:22
Ich empfinde obige PDF Qualität als völlig ausreichend, von daher bin ich da sehr neutral, ob mans neu machen sollte oder nicht ;)

Ich wollte nur Argumentieren, warum der Streit um die Symbole nicht wirklich nötig ist.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Milan am Mi 12.08.2009, 20:17:34
@Arthur

Ich freue mich, dass dir KiCad gefällt. Das Programm kann mehr als es auf den ersten Blick scheint. Man muss sich einarbeiten. Mir gefallen besonders die 3D Ansichten von den Teile bzw. das ganze Layout (str--linkemaustaste=drehen). Ich werde versuchen, die Teile aus dem "http://www.tycoelectronics.com" in die KiCad Bibliothek zu importieren. Die Datenextension von Kicad-3D ist mir unbekannt, aber ich hoffe,ich werde die Lösung finden.

Gruss
M.T.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Do 13.08.2009, 13:34:03
Ich empfinde obige PDF Qualität als völlig ausreichend, von daher bin ich da sehr neutral, ob mans neu machen sollte oder nicht ;)

Ich wollte nur Argumentieren, warum der Streit um die Symbole nicht wirklich nötig ist.

Hallo Simonsunnyboy, die original Pläne sind aber noch schlechter. Siehe unten:

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6121.0;attach=1196)

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=6121.0;attach=1198)


Mir fällt das lesen hier sehr schwer.

Gruß Arthur
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: tuxie am Do 13.08.2009, 13:42:40
Nehmt doch Eagle, die grundversion ist frei!! Und mitunter das bessere Programm! Vorallem kann man die Teile die fehlen auch Anlegen in der Library.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Do 13.08.2009, 13:47:03
@Semendria, die Software kann mit Sicherheit das was man benötigt. Allein ist das aber nur etwas für jemanden der Vater und Mutter... . Bis man die Software so gut beherscht das man Bauteile die nicht in der Bibliothek vorhanden sind angelegt hat vergeht auch eine gewisse Zeit.

5 oder besser 10 Leute sollten sich schon einfinden sonst brauchen wir nicht anfangen.

Gruß Arthur

Ich freue mich, dass dir KiCad gefällt. Das Programm kann mehr als es auf den ersten Blick scheint. Man muss sich einarbeiten. Mir gefallen besonders die 3D Ansichten von den Teile bzw. das ganze Layout (str--linkemaustaste=drehen). Ich werde versuchen, die Teile aus dem "http://www.tycoelectronics.com" in die KiCad Bibliothek zu importieren. Die Datenextension von Kicad-3D ist mir unbekannt, aber ich hoffe,ich werde die Lösung finden.

Gruss
M.T.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Do 13.08.2009, 13:51:18
Nehmt doch Eagle, die grundversion ist frei!! Und mitunter das bessere Programm! Vorallem kann man die Teile die fehlen auch Anlegen in der Library.

@Ingo, daran hatte ich auch gedacht aber gibt es für die freie Eagle-Version denn keine Einschränkungen?

Gruß Arthur
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Milan am Mo 17.08.2009, 00:20:16
@Arthur

Es gibt nichts Leichteres als ein neues Symbol in KiCad einzufügen. DXF laden und mit der entsprechenden KiCad extension abspeichern. Was ich gemeint habe ist, dass man für solche neue Symbole auch eine 3D Ansicht beilegen kann, was eigentlich für 90% der Anwender irrelevant ist.
Dabei muß man auch beachten,dass manche Teile in der falschen library abgelegt sind, was man aber sekundenschnell verschieben kann. Z.B.: Pic für Eiffel liegt nicht im Ordner Pic, sondern im Ordner Microprocessor.
O.K. Wenn Du lieber eine kommerzielle Software magst, soll es mir auch recht sein.
Was ich aber noch immer nicht verstehe, ist Deine Abneigung gegen Opensource Software. Über die Vorteile von Opensource Software will ich jedoch hier nicht diskutieren.

Gruß !
M.T.
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Mo 17.08.2009, 00:49:18
@Arthur

Es gibt nichts Leichteres als ein neues Symbol in KiCad einzufügen. DXF laden und mit der entsprechenden KiCad extension abspeichern.
Kannst du das etwas genauer erklären...was ist DXF und was hat das mit KiCAD zu tun? Danke im vorraus.

Was ich gemeint habe ist, dass man für solche neue Symbole auch eine 3D Ansicht beilegen kann, was eigentlich für 90% der Anwender irrelevant ist.
Ist aber ein nettes Extra.


Dabei muß man auch beachten,dass manche Teile in der falschen library abgelegt sind, was man aber sekundenschnell verschieben kann. Z.B.: Pic für Eiffel liegt nicht im Ordner Pic, sondern im Ordner Microprocessor.
Das sollte nicht so schlimm sein. Evtl. kann man so etwas ja in beiden Ordnern/Bibliotheken ablegen.

O.K. Wenn Du lieber eine kommerzielle Software magst, soll es mir auch recht sein.
Was ich aber noch immer nicht verstehe, ist Deine Abneigung gegen Opensource Software. Über die Vorteile von Opensource Software will ich jedoch hier nicht diskutieren.
Ich glaube du verwechselst hier was. ;)

Gruß !
M.T.

Gruß Arthur
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: tuxie am Mo 17.08.2009, 09:27:00
Die beschränkung der freien Eagle version liegt im Boardayout!! Und man kann nur eine Seite gestallten, sehe das aber hier nicht als das Problem da man ja pro Schaltplan eine Datei anlegen könnte!

Bedenkt bitte!! Eagle nutzt jeder in zum layouten, es gibt unzählige Plugins und es können sehr viele Leute weiter helfen. Bei dem Programm was keiner kennt wäre ich sehr vorsichtig. Am ende ist es eure Entscheidung womit ihr layoutet. Aber was nützt einem die Pläne in einem Programm was keiner hat und kennt! Ist das gleiche wie bei denn Plänen von der NetUSBee sowas ist einfach nur sch...... 

Eagle kann in jedes erdenkliche Format exportieren! DXF ist ein 3d File von Autocad!! Eagle ist keine CAD Software sondern ein Layoutprogramm für komplexe Schaltungen. Vorallem kann man in eagle auch Tests machen ob bestimmtes sachen so richtig sind!

www.cadsoft.de Achja im Abbuc haben wir ein kleines Tutorial gemacht!! kann auch wenn ihr möchtet denn link  posten.

Eagle ist für Windows, Linux und mac verfügbar
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Milan am Do 20.08.2009, 12:56:44
@Arthur
Zitat
Kannst du das etwas genauer erklären...was ist DXF und was hat das mit KiCAD zu tun? Danke im vorraus.
DXF ist eine Extension für 2D Daten von einem CAD-Programm.Es stammt ursprünglich von ACAD. Eine ähnliche (etwas bessere) Datenextension ist IGES (von HP) . Die bekanntesten Datentausch -Extensions  für 3D sind:
- STEP (STP)
- IGES
- SAT
- WRML
KICAD und auch EAGLE sind nicht geeignet für komplexe Zeichnungen (Symbole). Daher werden die Symbole in einem anderen CAD erzeugt und beispielsweise per DXF in KICAD bzw. EAGLE importiert.
Zitat
Ist aber ein nettes Extra.
Ja, so ist es, wobei es für Profis uninteressant ist und wenn es nötig ist, dann macht man 3D-Ansichten in einem Maschinenbau CAD (siehe Bilder).
Zitat
Das sollte nicht so schlimm sein. Evtl. kann man so etwas ja in beiden Ordnern/Bibliotheken ablegen.
Genau
Zitat
Ich glaube du verwechselst hier was.
Ja, vielleicht.

@tuxie
Zitat
Bedenkt bitte!! Eagle nutzt jeder in zum layouten...
???
Zitat
Aber was nützt einem die Pläne in einem Programm was keiner hat und kennt!
OpenSource Software hat jeder, man muss es nur herunterladen und in den Schriftkopf schreibt man wie üblich zB: "Erstellt mit KiCad"
Zitat
Eagle ist keine CAD Software sondern ein Layoutprogramm
??? CAD=ComputerAidedDesign
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: Arthur am Do 20.08.2009, 18:57:30
Achja im Abbuc haben wir ein kleines Tutorial gemacht!! kann auch wenn ihr möchtet denn link  posten.
Der Link würde mich interessieren...her damit.

@semendria, danke für die Infos.

Gruß Arthur
Titel: Re: Sind die original Atari Schaltpläne besser als die PDF's aus dem Internet?
Beitrag von: SM124 am Sa 03.10.2009, 18:28:57
Auch wenn der thread schon ein bischen älter ist, muss ich auch noch meinen Senf dazugeben  ;)

Also ich finde die Idee der Neugestaltung super. Schon allein weil ich schon x mal fast verzweifelt bin mit den uralt Schaltplänen.
Aber das ganze ist wirklich viel Arbeit.

Wegen der DIN Symbole: Ich halte es für sinnvoller die neueren Symbole zu verwenden, wenn man sich schon die Mühe macht alles neuzugestalten.

Eagle ist nach etwas Einarbeitung super. Man kann auch recht einfach neue Bauteile erstellen bzw. es gibt auch im internet viele Bibliotheken mit Bauteilen, die nicht im Eagle Installationspaket enthalten sind. Das ist auch bei den Ataris sehr interessant, weil ja doch einige ältere ICs etc verbaut sind.

Grüße