atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: dbsys am Mi 09.02.2022, 18:14:09

Titel: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: dbsys am Mi 09.02.2022, 18:14:09
Weiß hier jemand, ob das Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT ist?

Mein TT bootet mit eingestecktem Midex+ nicht auf den Desktop, sondern bleibt wiederholbar vorher im Bootprozeß "stecken".

Nehme ich statt des Midex+ den Steinberg Key Expander startet der TT den Desktop und funktioniert anscheinend wie immer. In den Key Expander eingesteckte Dongles werden korrekt erkannt und verarbeitet.

Das Midex+ ist mir aber lieber, da es zusätzlich noch MIDI I/O und SMPTE bietet.

Wer Erfahrungen mit Midex oder Midex+ am TT gesammelt hat, ist herzlich eingeladen, uns diese doch bitte hier mitzuteilen. Danke schön!
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: Arthur am Mi 09.02.2022, 22:49:58
Ich weiß nur das es für den Falcon eine Modifikation zwecks Kompatibilität gab... ob die auch für den TT hilfreich ist oder was die überhaupt bewirkt hat weiß ich nicht. Die Anleitung vom Midex sagt auch das einige Erweiterungen wie z.B. Grafikkarten etc. das Netzteil  belasten können und das Midex dann nicht funktioniert.

https://docs.dev-docs.org/htm/search.php?find=midex
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: Megatari am Do 10.02.2022, 10:46:00
Meines Wissens nach muss es auch für den TT modifiziert werden.
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: dbsys am Do 10.02.2022, 10:52:21
Ich weiß nur das es für den Falcon eine Modifikation zwecks Kompatibilität gab... ob die auch für den TT hilfreich ist oder was die überhaupt bewirkt hat weiß ich nicht. Die Anleitung vom Midex sagt auch das einige Erweiterungen wie z.B. Grafikkarten etc. das Netzteil  belasten können und das Midex dann nicht funktioniert.

https://docs.dev-docs.org/htm/search.php?find=midex

Hallo Arthur, danke. Die Anleitung habe ich. Darin wird der TT nicht explizit erwähnt. Den TT gab es zur Zeit der Veröffentlichung des Midex+ noch nicht. In meinem TT sitzt keine Grafikkarte, aber natürlich kann es gut sein, daß die Thunder und Storm Erweiterungen schon zuviel sind. Andereseits habe ich keine SCSI Platte mehr drin sondern über IDE eine stromsparende SD Karte. Man sollte eigentlich vermuten, daß das Netzteil nicht überfordert ist.

Die Falcon Modifikation ist, wie der Name schon sagt, für den Einsatz des Midex+ mit einem Falcon gedacht. Für den TT dürfte es nicht relevant sein, sonst hätte Steinberg es - rein von der Logik her - sicherlich mit ins Dokument gechrieben. Aber natürlich kann es trotzdem so sein.

Ich forsche weiter und berichte.
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: dbsys am Do 10.02.2022, 10:54:22
Meines Wissens nach muss es auch für den TT modifiziert werden.

Aha. Hast Du dafür irgendwelche Quellen, die ich mir mal anschauen kann?
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: Megatari am Do 10.02.2022, 11:02:35
Leider nicht.

Das beruht auf meinem Wissen aus den 90ern. Ich wollte mir damals einen TT für die Musik kaufen. Habe aber dann im Vorfeld erfahren, dass mein Midex daran nicht mehr funktioniert. Prüfen konnte ich es nicht.
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: dbsys am Do 10.02.2022, 11:08:13
Ich habe jetzt nochmals in meinen Aufzeichnungen nachgelesen und dann erneut ausprobiert.

Die Modifikation des Midex+ für den Falcon betrifft ausschließlich die Nutzung des MIDI I/O und des SMPTE I/O. Die ROM Port Erweiterung und die Dongle Umschaltung des Midex+ hingegen arbeitet völlig problemlos am Falcon, auch ohne Modifikation.

Also liegt es beim TT vermutlich an etwas anderem. Nicht genug Strom könnte das Thema sein.
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: dbsys am Do 10.02.2022, 11:29:54
NB: Hat nix mit meiner Fragestellung zu tun, aber hier kommt der Formen Desiger des Midex zu Wort:

https://axelhartmanndesign.com/de/steinberg-midex/

Axel Hartmann hat bis jetzt rund 200 Musikinstrumente gestaltet. Auf seiner Webseite finden sich sehr interessante Infos aus über 30 Jahren Tätigkeit als Musikinstrumente-Designer.
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: Lukas Frank am Do 10.02.2022, 12:43:41
Messe doch mal die Spannung z.B. an den Romport Slots des Midex wenn es am Atari TT steckt ...
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: dbsys am Do 10.02.2022, 19:15:29
Im "anderen" Forum gibt es jemanden aus Frankreich, der bestätigt hat, daß er ein unmodifiziertes Midex+ erfolgreich an seinem TT betreibt. Er machte mich auf eventuelle Kontaktprobleme aufmerksam, die beim Verkanten des Midex im ROM Port des TT auftreten könnten.

Dann muß ich mir das Ganze mal unter dem Aspekt anschauen.
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: Arthur am Fr 11.02.2022, 17:30:22
Hab auch einen 1040er an dem ich mehrmals das Diagnosemodul einstecken darf bis es funktioniert... vielleicht klappts ja.
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: dbsys am Fr 11.02.2022, 18:18:32
Hab auch einen 1040er an dem ich mehrmals das Diagnosemodul einstecken darf bis es funktioniert... vielleicht klappts ja.

Ja, das Midex+ ist ein "Riesentrümmer", vermutlich verkantet es leicht und dann gibt's eventuell Kontaktprobleme. Mal sehen, was ich beim Testen herausbekomme.
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: Arthur am Sa 12.02.2022, 14:55:22
Ja, das Midex+ ist ein "Riesentrümmer", vermutlich verkantet es leicht und dann gibt's eventuell Kontaktprobleme. Mal sehen, was ich beim Testen herausbekomme.

Ich drücke die Daumen. :D
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: dbsys am So 20.02.2022, 16:39:19
Hier kommt meine Auflösung der eingangs gestellten Frage, ob das Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT ist.

Kurze Antwort: Ja!

Ausführliche Antwort: Das Steinberg Midex+ (Key Expander + MIDI-Expander + Time Code Synchronizer) funktioniert bei mir problemlos an meinem Atari TT. Es ist die unmodifizierte Version des Midex+. Also ein Midex+ "von der Stange". Dabei sind alle drei Bestandteile des Midex+ problemlos verwendbar.

Daß mein TT mit angestecktem Midex+ mal auf den Desktop und mal nicht booten wollte, hatte offenbar mit dem MIDICOM.ACC zu tun. Sobald ich dieses deaktiviert hatte, gab's keine intermittierenden Bootprobleme mehr. Komisch ist es aber schon, denn bei meinem Falcon und meinen 1040STE stört das MIDCOM.ACC nie beim Booten, wenn gleichzeitig das Midex+ eingesteckt ist.

Ich habe drei Steinberg Cubase Versionen auf dem TT vollumfänglich mit dem Midex+ gestetet:

Cubase Audio Falcon 2.06 (ohne Audioengine)
Cubase Score 2.0 r6
Cubase 3.01

Noch ein Wort zum "Verkanten". Nein, verkanten kann man das Midex+ im ROM Port des TT nicht. Im Gegenteil, das Midex+ laßt sich problemlos einführen. Für meine Begriffe geht es etwas zu leicht, weil das Midex+ dadurch auch sehr schnell rausrutschen kann. Hier wäre eine Art Arretierung wünschenswert. Es ist daher empfehlenswert, die Verkabelung (MIDI I/O und SMPTE I/O) vor dem Start des Rechners vorzunehmen und dann tunlichst in Ruhe zu lassen.

Vielen Dank an alle, die sich bei der Klärung der Fragestellung hier rege beteiligt haben!




Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: Arthur am So 20.02.2022, 17:02:43
Schön das die Lösung so einfach ist...
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: Megatari am Mo 21.02.2022, 21:21:16
Hier wäre eine Art Arretierung wünschenswert.
Normalerweise ist dort eine Arretierung an dem schwarzen Plastik, was Richtung Romport geht, vorhanden.
Oft ist diese aber abgebrochen.
Titel: Re: Steinberg Midex+ kompatibel mit dem Atari TT?
Beitrag von: dbsys am Di 22.02.2022, 00:14:10
Hier wäre eine Art Arretierung wünschenswert.
Normalerweise ist dort eine Arretierung an dem schwarzen Plastik, was Richtung Romport geht, vorhanden.
Oft ist diese aber abgebrochen.

Ja, ich sehe, von welcher Arretierung Du sprichst. Alle meine Midex+ haben die. Und es ist ja auch nicht so, daß ein gestecktes Midex+ beim "Ansehen" schon rausrutscht. Aber beim Hantieren an den MIDI oder SMPTE Kabeln ist es unvermeidbar, daß sich das Midex+ etwas bewegt. Und schon kann der Kontakt unterbrochen worden sein und der Rechner hängt sich auf.

Man muß das Midex+ also gut festhalten, wenn man an den Kabeln hantiert.