atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: xfalcon am So 26.12.2021, 16:26:35

Titel: Falcon friert ein beim speichern.. :-(
Beitrag von: xfalcon am So 26.12.2021, 16:26:35
Hallo liebe Gemeinde,

erst mal freue ich mich sehr, dass es dieses Forum immer hoch gibt.

Nach längerer Zeit habe ich meine Falcon wieder in betrieb genommen und wollte ein paar neue SND Tracks schreiben.
Wenn ich aus dem Programm / maxymiser  die Daten speichern will, friert der Rechner beim Aufruf der Filesektorbox häufig ein. Speichermedium ist eine interne Flashcard.
Ich habe schon alle extern angeschlossenen Geräte  entfernt  und alles im AUTO Order deaktiviert.
Das nützt alles nix.
Die Probleme tauchen auf, wenn der Falcon einige Zeit gelaufen ist.
Ist es ein thermisches Problem?
MaxYMiser funktioniert 100%ig Der Rechnern schmiert erst beim Zugriff auf das Speichermedium ab.

Der Falcon ist früher mit der selben Konfiguration ohne Probleme stundenlang gelaufen.

Danke für eure Hilfe
LG



 
Titel: Re: Falcon friert ein beim speichern.. :-(
Beitrag von: TPAU am Mo 27.12.2021, 19:58:21
Definiere "längere Zeit" und "früher", Monate, Jahre? ;)

Thema Clockpatch, leere NVRAM-Batterie werfe ich hier mal in den Raum.
Hier (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,16528.0.html) ist z.B. ein aktueller Thread zum Thema Clockpatch und zusätzlicher Modifikation. Hat zwar eher was mit Sound-knistern bei DSP-Betrieb (z.B. ACE-Tracker) zu tun, aber wer weiß, was ein "instabiler" Systembus noch alles bewirken kann.
Liest sich wie ein thermisches Problem, aber das ist stochern im Nebel.
Mein Falcon läuft auch anfangs bestens, bis dann nach so 15 Minuten das obige Sound-knistern einsetzt.

Hast du mal versucht statt auf die CF-Karte auf die Floppy zu speichern? Oder überhaupt mal CF/IDE-Adapter abklemmen und alles von Floppy machen, also MaxYMiser starten, SND speichern.

Ich hänge hier mal 'ne ZIP dran, die u.a. ein Test-Programm "DMA2DSP.PRG" enthält.
Das schiebt Daten über den "Systembus" (ja, laienhaft ausgedrückt) zum DSP und schaut ob dort alles richtig ankommt.
Normal läuft einfach eine grüne Fläche durchs Bild. Sobald dort rote Spikes und/oder Flächen auftauchen hat man mutmaßlich oben erwähntes Bus-Problem und braucht wahrscheinlich den Clockpatch.

Würde diesen Test mal gleich am Anfang machen und sobald die abspeicher-Probleme auftreten.
Vielleicht sieht man da ja einen Unterschied, was dann Richtung Clockpatch gehen würde.
Titel: Re: Falcon friert ein beim speichern.. :-(
Beitrag von: Atari060 am Di 28.12.2021, 08:18:10
Kannst Du vielleicht Mal ohne die SSD probieren z.B. auf Floppy zu speichern, ob er dann auch einfriert?

Welches OS hast Du? Ich hatte ähnliche Probleme unter MiNT und konnte das "lösen" indem ich Boxkite als Fileselector installiert habe.

LG,

Chris
Titel: Re: Falcon friert ein beim speichern.. :-(
Beitrag von: xfalcon am So 02.01.2022, 17:21:26
Definiere "längere Zeit" und "früher", Monate, Jahre? ;)
:D die letzten 20 Jahre
NVRAM-Batterie - ist erneuert worden

welches OS hast Du?
TOS

Das DSP Testprogramm kannte ich noch gar nicht. Vielen Dank. Das werde ich mal ausprobieren.
Die letzten Tage war immer irgendetwas anderes wichtig, sodass ich mich leider nicht richtig um den Vogel kümmern konnte.

Der Falcon wurde in den 90igern von einem Fachmann mit einem Clockpatch ausgestattet. Daran sollte es also nicht liegen. Aber wer weiß, so nach knapp 30 Jahren könnten sich die Werte der Bauteile vielleicht leicht ändern, oder?
Die Tage werde ich es noch mal mit Floppy und ohne CF-Karte probieren.
Titel: Re: Falcon friert ein beim speichern.. :-(
Beitrag von: TPAU am So 02.01.2022, 18:20:16
Der Falcon wurde in den 90igern von einem Fachmann mit einem Clockpatch ausgestattet. Daran sollte es also nicht liegen. Aber wer weiß, so nach knapp 30 Jahren könnten sich die Werte der Bauteile vielleicht leicht ändern, oder?
Mein Falcon hatte damals auch den bekannten Huckepack-Chip auf U63 bekommen von einem Fachmann. Gebracht hat es defakto nichts.
War halt damals wohl so, dass eine bestimmte Variante des Clockpatches reingeknallt wurde und gut. ::)

Bin mal gespannt was DMA2DSP.PRG bei dir anzeigt.
Wenn's da Probleme gibt, wäre eine mögliche(!) Lösung der exxos Clockpatch plus 100K Widerstand an bestimmter Stelle, siehe dieser Thread Seite 3: https://forum.atari-home.de/index.php/topic,16528.0.html

Hat zwar in diesem Fall was mit Sound-knistern bei z.B. ACE Tracker 2 (der intensiv den DSP nutzt) zu tun, ist aber letztlich ein "Bus"-Problem.
Titel: Re: Falcon friert ein beim speichern.. :-(
Beitrag von: xfalcon am Di 01.02.2022, 22:44:53
Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Im Auto Ordner war immer noch der FXDRIVER für die FX-extender Karte von blow up aktiviert.
Ohne  FXDRIVER läuft der Rechner stabil.
Titel: Re: Falcon friert ein beim speichern.. :-(
Beitrag von: dbsys am Mi 02.02.2022, 10:19:19
Ich glaube ich habe das Problem gefunden. Im Auto Ordner war immer noch der FXDRIVER für die FX-extender Karte von blow up aktiviert.
Ohne  FXDRIVER läuft der Rechner stabil.

Wenn das mal keine gute Nachricht ist! Sei froh, daß es kein Hardwaredefekt ist.