atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Skywalker am Di 04.11.2014, 18:04:32
-
Hi,
Mal eine Frage:
Gibt es eigentlich noch HD Module um HD Floppy Laufwerke am Atari betreiben zu können?
Gruß, Bernd
-
Sowas kann man im Prinzip selber bauen, im Grunde genommen ist das eine ganz primitive Schaltung. Ich bin mir nur gerade nicht sicher, ob ich die beiden Taktsignale nicht miteinander vertauscht habe. Das ist aber auch abhängig davon, ob die Floppy (die muss man ohnehin umbauen!) am Pin 2 bei einer HD-Diskette High oder Low liefert. Es werden 2 NAND, 1 NOR und ein Inverter-Gatter benötigt, das müsste reichen.
Die Frage ist allerdings, wozu man noch HD-Module braucht. Wenn man größere Mengen Daten auf einen ST schaffen will, dann ja wohl doch nur auf eine Festplatte drauf. Und dafür kann man ja auch ein Ultrasatan, Gigafile, usw. mit SD-Karten oder ein ZIP-Laufwerk (gibts für SCSI und USB) verwenden.
-
Es gibt diverse Bauanleitungen:
1.) Ein einfacher Um-Schalter würde genügen, um an den Clock-Eingang (Pin 18 FDC) - aber das ganze wird sehr abenteuerlich: wenn Du Dir nicht gerade einen AJAX verfügbar machst, solltest Du nur bei Nutzung und Ansprechen einer HD-Disk den Schalter auf 16MHz stellen. Im Normal(DD)betrieb oder ohne Disknutzung darf immer nur 8MHz anliegen, sonst zerbratest Du Dir Deinen WD1772! (Ich habe zB einen Mega ST mit Gehäuse-Umbau hier, wo bei dem Vorbesitzer genau das passiert ist)
2.) (s, Anhang 1)
3.) dto. Anh.2
4.) dto Anh.3
(bei den Anhängen bitte "pdf" in "zip" umbenennen!)
-
Hi,
Mal eine Frage:
Gibt es eigentlich noch HD Module um HD Floppy Laufwerke am Atari betreiben zu können?
Gruß, Bernd
Hallo Bernd, frag mal mega-hz der hatte mal einen Schwung HD-Module aufgelegt und vielleicht hat er noch welche... Ich hoffe er liest hier noch ab und zu mit.
Vom Prinzip her tuts evtl. die Schaltung von 1st1... allerdings wohl nur stabil mit Ajax Floppykontroller. Mit einem sehr guten HD-Modul solls auch mit einen WD-1772-02-02 laufen da diese im HD-Betrieb bei fast allen denkbaren Gelegenheiten von 16MHz auf 8MHz runterschalten.
-
Ich wollte letzte Woche ein HD Modul bei Wolfram (mega_hz) bestellen und er meinte er hätte keine mehr ...
-
Hi,
Mal eine Frage:
Gibt es eigentlich noch HD Module um HD Floppy Laufwerke am Atari betreiben zu können?
Gruß, Bernd
Hallo Bernd, frag mal mega-hz der hatte mal einen Schwung HD-Module aufgelegt und vielleicht hat er noch welche... Ich hoffe er liest hier noch ab und zu mit.
Vom Prinzip her tuts evtl. die Schaltung von 1st1... allerdings wohl nur stabil mit Ajax Floppykontroller. Mit einem sehr guten HD-Modul solls auch mit einen WD-1772-02-02 laufen da diese im HD-Betrieb bei fast allen denkbaren Gelegenheiten von 16MHz auf 8MHz runterschalten.
Meine Schaltung müsste man nur um eine Verknüpfung erweitern, und zwar müsste mit dem HD-Signal noch das Chipsselect-Signal des Floppycontrollers oder das Driveselect-Signal des HD-Laufwerks AND/NAND-Verknüpft werden und dann taktet der 1772/Ajax wirklich nur bei Laufwerkszugriff.
-
Ich wollte letzte Woche ein HD Modul bei Wolfram (mega_hz) bestellen und er meinte er hätte keine mehr ...
Ich könnte mich in den Ar... beißen, das ich damals mein ED-Kit3+ nebst ED-Floppy verkauft habe. :-)
Warum ich eigentlich gefragt hatte:
Ich habe hier noch einige Dateien auf HD Disketten die ich gerne sichern wollte. Nur habe ich keine Rechner mehr mit Floppy Laufwerk :-)
-
Hol dir doch enfach ein USB-Floppy für den PC, oder bitte jemand mit so einem Laufwerk um Hilfe. Allerdings falls du Sachen auf ED hast, das wäre dann doch etwas zu exotisch...
-
Diese Schaltung aus der Doit ist recht einfach aufzubauen und funktioniert mit einem AJAX sehr gut ...
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11536.0;attach=7152;image)
http://www.stcarchiv.de/ai1995/04_hdmodul.php
-
Hol dir doch enfach ein USB-Floppy für den PC, oder bitte jemand mit so einem Laufwerk um Hilfe. Allerdings falls du Sachen auf ED hast, das wäre dann doch etwas zu exotisch...
Nee, ich hatte damals nur eine einzige ED Diskette. Die waren ja sündhaft teuer und selten zu bekommen.
Allerdings hatte ich mir mal eine aus einer HD Diskette selber "gebaut". Die hat sogar zuverlässig funktioniert. :-)
Ich denke mal, am Wochenende werde ich die lieben Verwanden mal nerven und deren Rechner nach einem Diskettenlaufwerk abklappern. :-)
Wenn keiner mehr eins hat, hole ich mir ein USB Laufwerk. Gibt es ja relativ günstig gebraucht auf ebay.
-
Schick mir Deine HD-Disks und ausreichend DD-Disks mit Rückporto und ich mache (am Mega STE und PCF) DD draus (umkopieren) - wenn es nicht kopiergeschützte sind und Du keine HD Aufrüstung bauen willst! Falls Du nicht genügend DD Disks hast schau mal bei eBay - da werden immer wieder wellche angeboten! 10 gebrauchte kann ich evtl auch noch opfern (gegen geringfügigen Aufschlag)!
Edit: Wenn Du darauf eingehen willst schreib mir 'ne PN!
-
Moin,
HD-modul geht am einfachsten mit nem Gal.
Gal-Listing HD-Modul mit Autostep
Freiverdrahtung fr Mega ST
Datum: 26.09.98 Autor: U. Skulimma
%ID
HDM_0998
%TYP
GAL16V8
%PINS
clk: 1
clk16: 2
!DS_0: 4
HD_0: 5
!DS_1: 6
HD_1: 7
step: 8
OE: 11
hd: 16
clk8: 17
out: 18
%LOGIC
clk8 <- !clk8;
hd = DS_0 * HD_0 * !step
+ DS_1 * HD_1 * !step;
out = hd * clk16
+ !hd * clk8;
%END
Gruß
skul