atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: atari-inside am Do 07.08.2014, 23:38:20

Titel: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: atari-inside am Do 07.08.2014, 23:38:20
Hi,
seit heute streikt ein Falcon und ist altersmüde, vergisst die Zeit und merkt sich nix mehr. Leider ist auf diesem Falcon eine Dallas DS 12887 direkt am Mainboard, vermutlich gelötet und nicht gesteckt (Mainboard habe ich noch nicht ausgebaut).

Es gibt ja bereits viele Threads bzgl. der Falcon Batterie. Bisher habe ich externe 3V Batterielösungen bei den orignal Falcon NVRAMs - aber was mach ich mit der Dallas? Ausgelötet hab ich dieses Teil noch nie... Dummerweise ist das Mainboard auch noch schlecht auszubauen, da viele Mods vorgenommen wurden...

Irgendwelche Tipps auf die Schnelle? Wie´s einfach zu machen ist?
bg Christian
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: mfro am Fr 08.08.2014, 07:35:18
Man kann den DS12887 mit dem Dremel auffräsen und und im Plastik nach den Batteriekontakten graben, da zwei Litzen dran und eine Knopfzelle. Oder man kann's eben "richtig" machen: Chip auslöten, Sockel rein, neuer Chip gesteckt. Dazu muß natürlich das Board raus und ein bißchen Löterfahrung sollte man haben.

Ich stand vor einem Jahr vor der selben Entscheidung und habe mich für "richtig" entschieden. Ich war zu lange mit verbastelten, vor Litzen starrenden und ständig muckenden STs unterwegs als daß ich mir das nochmal antun wollte.

Waren zwei Nachmittage Arbeit und noch ein paar Stunden Fehlersuche. Aber hat geklappt und ich bin froh drum.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 08.08.2014, 07:45:55
Ich würde auch dazu Raten und die Beine des alten NVRAMs abkneifen und einzeln vorsichtig auslöten um die Platine nicht zu beschädigen ...
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 08.08.2014, 08:32:42
So was wäre schick ->   http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=26597

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11341.0;attach=6759;image)
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: dbsys am Fr 08.08.2014, 08:34:17
Dieser Artikel hilft Dir weiter:
http://www.atarimusic.net/featured-articles/falcon-hardware/108-atari-falcon-nvram-house-of-horrors-how-to-replace-your-real-time-clock-without-the-gore
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: dbsys am Fr 08.08.2014, 08:41:42
So was wäre schick ->   http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=26597

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11341.0;attach=6759;image)

Ja, das scheint mir eine Super-Lösung zu sein.

Habe mich schon damit eingedeckt. Bin nur noch nicht dazu gekommen, diese bei einem meiner Falcons einzubauen. Das ist eher ein Herbst/Winter Projekt...
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 08.08.2014, 08:54:35
Ich hatte mal eine IBM RS/6000, die hatte einen NVRAM Baustein mit auswechelbarer Batterie. Da konnte man das Oberteil seitlich abziehen und auswecheln ...

(http://img.directindustry.de/images_di/photo-m2/direktzugriffsspeicher-nichtfluechtiger-nvram-33699-2754373.jpg)

(http://computers.mcbx.netne.net/portables/sparcbook/battry.jpg)
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Arthur am Fr 08.08.2014, 12:12:19
Damit wird das Problem schon etwas kleiner wenn man noch an ein Oberteil mit voller Batterie heran kommt... sonst ist auch hier basteln angesagt. Was die Firmen die solchen Kram (mit eingegossenen Batterien) in ihren Produkten einsetzen sich nur dabei gedacht haben?
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: dbsys am Fr 08.08.2014, 12:55:51
Was die Firmen die solchen Kram (mit eingegossenen Batterien) in ihren Produkten einsetzen sich nur dabei gedacht haben?

Das wäre ja grundsätzlich kein Problem, wären solche Bausteine in den Mainboards wenigstens gesockelt. Leider hat Atari auch hier gespart und das ist wirklich bedauerlich.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: mfro am Fr 08.08.2014, 12:56:43
Was die Firmen die solchen Kram (mit eingegossenen Batterien) in ihren Produkten einsetzen sich nur dabei gedacht haben?

Planned Obsolescence (http://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz). Der Kunde soll gefälligst neu kaufen.

Ölscheich in der Autowerkstatt: "Tanken?. Bislang hab' ich die leeren immer weggeschmissen".
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Arthur am Fr 08.08.2014, 14:18:58
Was die Firmen die solchen Kram (mit eingegossenen Batterien) in ihren Produkten einsetzen sich nur dabei gedacht haben?
Planned Obsolescence (http://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz). Der Kunde soll gefälligst neu kaufen.

Schöner Artikel.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: 1ST1 am Fr 08.08.2014, 14:21:29
Ob ein komplett neuer NVRAM-Chip mit wieder interner Batterie die einzig "richtige" Lösung ist, darüber lässt sich herzlich philosphieren. Auch wenn man den neuen Chip sockelt, so gebe ich zu bedenken, dass man in spätestens 10-20 Jahren wieder vor dem selben Problem steht, vor allem da man wieder einen neuen Chip beschaffen muss. Ich gebe außerdem zu bedenken, dass diese NVRAM-Chips mit integrierter Batterie schon lange nicht mehr hergestellt werden und auch wenn sie irgendwo bei einem Händler oder Zuhause lagern, Strom verbrauchen, sprich die Batterie leernuckeln. Der Zwischensockel mit dem Batterieclip ist sehr elegant, man muss allerdings dazu den kompletten Chip auslöten, am besten ohne ihn und ohne das Board (Multilayer) zu beschädigen. Dagegen erscheint mir das Aufdrehmeln als das geringste Übel.

Ps: Wer solch einen Eingriff jetzt dringend braucht, morgen auf der Homecon hab ich alles Werkzeug und sogar nen CR2032 Sockel mehr dafür dabei, ich mache das morgen beim Dietmar seinem Falcon.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: mfro am Fr 08.08.2014, 16:09:27
Ob ein komplett neuer NVRAM-Chip mit wieder interner Batterie die einzig "richtige" Lösung ist, darüber lässt sich herzlich philosphieren. Auch wenn man den neuen Chip sockelt, so gebe ich zu bedenken, dass man in spätestens 10-20 Jahren wieder vor dem selben Problem steht, vor allem da man wieder einen neuen Chip beschaffen muss. Ich gebe außerdem zu bedenken, dass diese NVRAM-Chips mit integrierter Batterie schon lange nicht mehr hergestellt werden und auch wenn sie irgendwo bei einem Händler oder Zuhause lagern, Strom verbrauchen, sprich die Batterie leernuckeln. Der Zwischensockel mit dem Batterieclip ist sehr elegant, man muss allerdings dazu den kompletten Chip auslöten, am besten ohne ihn und ohne das Board (Multilayer) zu beschädigen. Dagegen erscheint mir das Aufdrehmeln als das geringste Übel.
Die Chips sollten lt. Datenblatt keinen Strom verbrauchen, bis sie das erste Mal benutzt wurden. Erst dann wird die "Fuse" gesetzt und die Uhr läuft an. Natürlich kann es sein, daß die Batterie auch so altert, darüber gibt's aber keine klaren Aussagen.

Sollte ich in zwanzig Jahren noch Interesse am Falcon haben, kann ich immer noch dremeln (vorausgesetzt, ich bin dann nicht zu zittrig dazu), dann kann das aber - weil gesockelt - wenigstens außerhalb des Gehäuses abseits der Platine geschehen. Sockeln ist also m.E. in jedem Fall kein Schaden.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: atari-inside am Fr 08.08.2014, 20:08:08
Vielen Dank euch allen. Ich sehe schon - ich muss jedenfalls alles zerlegen und demontieren - das wird eine neue Herausforderung und vermutlich ein längeres Vorhaben. Ich werde mir Sockel + Dallas schon mal besorgen.

Wenn ich es richtig gelesen habe (irgendwo im Forum), sollte der Lötkolben beim Auslöten nicht zu heiß sein und der Lötzinn mit einer Lötpumpe entfernt werden, richtig?

Soll ich mir eine Dallas DS 12887 oder DS 12887A besorgen?

Dallas DS 12887
http://www.reichelt.de/DS-12887/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=7197&artnr=DS+12887&SEARCH=DALLAS+DS12887 (http://www.reichelt.de/DS-12887/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=7197&artnr=DS+12887&SEARCH=DALLAS+DS12887)

Dallas DS 12887A
http://www.reichelt.de/DS-12887-A/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=7198&artnr=DS+12887+A&SEARCH=DALLAS+DS12887 (http://www.reichelt.de/DS-12887-A/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=7198&artnr=DS+12887+A&SEARCH=DALLAS+DS12887)

Beide sehen in der Abbildung so dünn aus...
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11341.0;attach=6763;image)

Als Sockel diesen hier?
http://www.reichelt.de/IC-Sockel/GS-24/3/index.html?&ACTION=3&LA=3&ARTICLE=8216&GROUPID=3215 (http://www.reichelt.de/IC-Sockel/GS-24/3/index.html?&ACTION=3&LA=3&ARTICLE=8216&GROUPID=3215)
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Arthur am Fr 08.08.2014, 20:39:02
Dallas DS 12887A
http://www.reichelt.de/DS-12887-A/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=7198&artnr=DS+12887+A&SEARCH=DALLAS+DS12887 (http://www.reichelt.de/DS-12887-A/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=7198&artnr=DS+12887+A&SEARCH=DALLAS+DS12887)

Beide sehen in der Abbildung so dünn aus...
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=11341.0;attach=6763;image)

Das sind nur sogenannte Symbolbilder.

Der Sockel sollte gedrehte Kontakte haben. Falls Du innen noch den Blechkäfig im Falcon hast benötigst Du entweder einen speziellen niedrigen Sockel (kenne momentan aber keine Bezugsquelle) oder einen normal hohen Sockel und schneidest dann das Blech entsprechend aus.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: mfro am Fr 08.08.2014, 21:00:28
Wenn ich es richtig gelesen habe (irgendwo im Forum), sollte der Lötkolben beim Auslöten nicht zu heiß sein und der Lötzinn mit einer Lötpumpe entfernt werden, richtig?

Nicht zu heiß ist nie schlecht, spätestens bei der Lötsaugpumpe scheiden sich die Geister. Ich mag die nicht. Zumindest bei den einfachen und billigen "Hobbygeräten" kann's sein, daß dir der "Rückschlag" die Leiterbahnen zerrammelt.

Ich nehme lieber Lötsauglitze. Zumindest wenn ich keine "richtige" Pumpe zur Hand habe.

Du wirst voraussichtlich mit dem Massepin Probleme bekommen. Der hängt in einer der mittleren Lagen an einer großen Massefläche, die man mit normalem Lötgerät kaum anständig auf Temperatur bekommt (ich habe dafür einen etwas größeren Lötkolben genommen).

Niemals irgendwie Gewalt anwenden. Wenn der Pin nicht leicht rausgeht, lieber aufhören. Bevor Du das Lötauge kaputtmachst, lieber den Pin am Sockel abzwicken und stumpf _auf_ das Lötauge löten.

Das geht auch.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Arthur am Fr 08.08.2014, 21:59:37
Ich knipse die Pinns oben direkt am Dallas ab.  Dann verzinne ich die Pins ein wenig mit bleihaltigem Lötzinn (nicht bleifrei!) und sauge die Pins zusammen mit dem Lötzinn aus. Den einen besagten Massepin lasse ich evtl. einfach stehen wenn er sich weigert, so wie mfro es schon schrieb. Manchmal müssen die Pins erneut verzinnt werden damit das Zinn an der Lötstelle auch Flüssig genug ist um sie mit der Pumpe abzusaugen. Üben an einer alten Platine ist auch eine Möglichkeit etwas Gefühl dafür zu bekommen.

Meine Lieblingsentlötpumpe: http://www.conrad.de/ce/de/product/588233/Entloetsaugpumpe-TOOLCRAFT-ZD-108K-Antistatisch?ref=searchDetail

Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: atari-inside am Fr 08.08.2014, 22:03:07
GROSSES DANKESCHÖN für eure Tipps. Bin gespannt ob ich die Pins der Dallas abknipsen kann - da ist kaum Luft wenn überhaupt, was ich bis jetzt sehen konnte. - Vielleicht kann ich bei Zeiten zumindest mal ein Foto knipsen :-D
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: 1ST1 am Sa 09.08.2014, 09:09:50
Auf nach Hanau, ich fahr jetzt los und habe alles dabei, um nen CR-2032 Sockel am NVRAM anzubringen.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 09.08.2014, 09:23:47
Mit der richtigen Zange, kein Problem ..

(http://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_ws/D320/KN7831.png)

Seitenschneider-Elektronik bei Reichelt
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Arthur am Sa 09.08.2014, 12:22:31
GROSSES DANKESCHÖN für eure Tipps. Bin gespannt ob ich die Pins der Dallas abknipsen kann - da ist kaum Luft wenn überhaupt, was ich bis jetzt sehen konnte. - Vielleicht kann ich bei Zeiten zumindest mal ein Foto knipsen :-D

Du benötigst natürlich eine entsprechende Zange die möglichst Spitz ist.
(http://zoro-europe.s3.amazonaws.com/product/full/1028/P_4000810485_01.jpg)
Quelle: http://www.zorotools.de

Wenn du kein entsprechendes Werkzeug hast... also Entlötpumpe, Zange, bleihaltiges Lot und Lötkolben dann ist die Dremelmethode (Dremel o.ä. mit Trennscheibe sollte vorhanden sein) mit dem Batterieaustausch kostengünstiger und auch schonender für das Mainboard. Sonst lass es jemanden machen der da schon Erfahrung und das entsprechende Werkzeug hat. Sind schon einige Falcons danach nicht mehr aufgewacht oder erst nach einem Besuch beim Tierarzt.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: atari-inside am Sa 09.08.2014, 13:50:38
Ausser einem Dremel sollte ich alles haben.

Zur Batterie und Halterung - sind das die geeigneten Kandidaten?
BR 2032 :: Lithium-Knopfzelle, 3 Volt, 180 mAh, 20,0x3,2mm (http://www.reichelt.de/Knopfzellen-Lithium/BR-2032/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=5827&GROUPID=4241&artnr=BR+2032)
KZH 20-1 :: Knopfzellenhalter für Ø 20 mm (http://www.reichelt.de/Batteriehalter-fuer-Knopfzellen/KZH-20-1/3/index.html?&ACTION=3&LA=3&ARTICLE=44621&GROUPID=4260)

Ist dieses Dremelset dafür geeignet?
DREMEL 3000-1/25 :: DREMEL 3000 Multifunktionswerkzeug Set (http://www.reichelt.de/DREMEL-3000-1-25/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=119007&artnr=DREMEL+3000-1%2F25&SEARCH=dremel)
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: 1ST1 am Sa 09.08.2014, 19:38:12
Ja, das passt, sofern bei dem Dremel ein feiner Fr'skopf dabei ist. Dann brauchst du nur noch ein paar cm isolierten Draht.
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: Arthur am So 10.08.2014, 15:10:13
Ausser einem Dremel sollte ich alles haben.

Zur Batterie und Halterung - sind das die geeigneten Kandidaten?
BR 2032 :: Lithium-Knopfzelle, 3 Volt, 180 mAh, 20,0x3,2mm (http://www.reichelt.de/Knopfzellen-Lithium/BR-2032/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=5827&GROUPID=4241&artnr=BR+2032)
KZH 20-1 :: Knopfzellenhalter für Ø 20 mm (http://www.reichelt.de/Batteriehalter-fuer-Knopfzellen/KZH-20-1/3/index.html?&ACTION=3&LA=3&ARTICLE=44621&GROUPID=4260)

Ist dieses Dremelset dafür geeignet?
DREMEL 3000-1/25 :: DREMEL 3000 Multifunktionswerkzeug Set (http://www.reichelt.de/DREMEL-3000-1-25/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=119007&artnr=DREMEL+3000-1%2F25&SEARCH=dremel)

Du könntest statt CR2032 Batterie und Batteriehalter auch eine CR2032 Batterie mit Kabel wie hier verwenden (http://www.smallbattery.company.org.uk/sbc_CR2032WR.jpg) und anlöten... einfach den Stecker abknipsen und abisolieren.

Es gibt auch Dremel alternativen. (http://www.lidl.de/de/parkside-feinbohrschleifer-pfbs-160-a1/p174331?fromRecommendation=true&scenario=also_clicked) Ich benutze schon einige Jahre den Vorgänger der damals angeboten wude. Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren.


Schutzbrille nicht vergessen... (https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSgKqwhnGYNJlVqA-BgjVCrwjFeD99WO1UecRnAC24LWfWn-Wi0)
Titel: Re: DALLAS DS12887 direkt am Mainboard ist defekt, was nun?
Beitrag von: atari-inside am So 10.08.2014, 22:58:14
Super - vielen Dank - an Schutzbrille hätte ich wohl nicht gedacht, aber sicher ist sicher :-D