Hardware > Firebee

GFA-Basic Firebee

<< < (3/3)

Atari060:
^^ das hört sich ja gut an... muss ich mich auch demnächst mal dranwagen...

tost40:
Hallo,

nach eingien weiteren Tests ist mein Eindruck, dass der
GBE-Editor sehr gut funktioniert.

Für die Tests bin ich aber von Mint auf TOS umgestiegen.
Das paßt für mich irgendwie besser.

Alte Programme einfach neu zu compailieren funktioniert
doch nicht so einfach wie ich mir das gedacht hatte.

Viele alte und vor allem einfachere Programme wurden eben
auf und für einen Atari mit SM 124 geschrieben.

Meine Firebee läuft mit 1024*768 und 65000 Farben.
Selbst das umschalten auf 256 Farben ändert da nicht viel.

So muß doch manches gründlicher überarbeitet oder gleich
ganz neu geschrieben werden.

Aber es macht Spaß!

Gruß Martin

Mathias:
Ich möchte einerseits mal auf die faszinierende Arbeit von Pierre hinweisen. Er hat innerhalb weniger Wochen alle seine GFA-Programme neu kompiliert, und die laufen jetzt perfekt auf der FireBee:

http://rajah.atari.org

Andererseits hat Lonny heute eine neue Version des GBE veröffentlicht:
http://userpages.bright.net/~gfabasic/files/gbe_cf.zip

Für mich als Nichtprogrammierer sieht das so aus, als ob GFA jetzt wirklich umfassend nutzbar ist auf der FireBee.

Goli:
Wenn man Mint benutzt, kann man doch auf eine SM124 Auflösung umschalten. Natürlich wird man die Programme aber später umschreiben wolen, dass sie wenigstens in VGA laufen, muss ja nicht in Farbe sein.

m0n0:

--- Zitat ---Wenn man Mint benutzt, kann man doch auf eine SM124 Auflösung umschalten.
--- Ende Zitat ---

Das geringste was unter FireTOS (nicht die offizielle Version...) loift ist 640x480 monochrom... Ich denke das ist schon recht kompatibel.... Trotzdem frage ich mich wie man es hinbekommt das ein Programm das mit nur einer Farbe arbeitet unter einem Farbmodi crasht....

Es geht also wohl eher nicht um die Auflösung oder die Farben - sondern eher darum was die Funktion Getrez() zurück liefert... das das schon seit Grafikkarten für den ST oder dem Falcon keine Brauchbaren Informationen liefert ist schon lange bekannt... Viele alte Programme checken so ob ST-HOCH eingestellt ist, um eine Mindest-Größe sicherzustellen (wie gesagt, schwarz weiss kann ich auch auf einem Farbmonitor zeichnen, da braucht man keine Abfrage für....) kann aber auch sein das manche Programme ST-HOCH haben wollen, weil die Programmierer direkt in den Bildschirmspeicher schreiben wollten (und nur eine Farbtiefe dabei berücksichtigen wollten), anstatt VDI Funktionen zu nutzen (ouch) .

Naja, jedenfalls sollte es nicht so schwer sein solche Abfragen raus-zu-nehmen (jedenfalls wenn der source-code vorliegt...) - bei assembly programmen könnte man es auch noch leicht patchen... aber "kompilierte" GFA Programme sind da ja problematisch, weil es ein unbekanntes Format ist...

Was das alles mit MiNT zu tun haben soll, weiss ich nicht.

Ich finde aber das man sich jetzt durchaus wieder etwas mehr damit beschäftigen kann GFA sourcen zu sammeln. Denn auf der Firebee finden die eine neue Heimat ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln