Hardware > Firebee
FireBee, Eiffel und LCD-Display
Latz:
Huhu?
Wollte nochmal nachfragen (s. vorh. Post).
Wenn der Schaltplan einigermassen stimmt, könnte man von den
vielen Ein/Ausgängen des PICs, die zu den Stiftleisten geführt sind,
garantiert 2 Stk. zur Display-Steuerung verwenden.
Du leitest doch diesen Wunsch an die "entsprechende Stelle" weiter, gelle? :)
Sonst kauf' ich nie 'ne FireBee ;) ;) ;)
Gruß,
Latz
Mathias:
--- Zitat von: Latz am Di 02.10.2012, 18:02:44 ---Huhu?
…
Du leitest doch diesen Wunsch an die "entsprechende Stelle" weiter, gelle? :)
Sonst kauf' ich nie 'ne FireBee ;) ;) ;)
--- Ende Zitat ---
OK, Latz, das sind verdammt harte Bandagen, da kann ich – schon in Anbetracht meiner finananziellen Zukunft – ja nicht umhin, als das jetzt tatsächlich weiterzuleiten! Bitte auch vielmals um Entschuldigugn wegen der Verzögerung! ;D
Latz:
Hi,
tja , das ist eben die "Macht des Marktes". ;)
Nee, im Ernst:
Vielen Dank für Deine schnellen Infos und die Unterstützung,
wo sonst kann man als noch-nicht-mal-user solche Wünsche äussern
ohne vom Hersteller ausgelacht zu werden...
Meine Nachfrage beruhte eher auf den Bedenken daß das Thema durch
den Forum-Crash "untergeht".
Gruß,
Latz
Mathias:
Alan hat die Idee für Dich; ein paar Pins vom GAME-Port dafür nutzen! Der GAME-Port selbst ist eh noch nicht implementiert.
Latz:
Hallo Mathias,
--- Zitat ---Alan hat die Idee für Dich; ein paar Pins vom GAME-Port dafür nutzen!
--- Ende Zitat ---
Hmm, das würde aber (wenn mal alle FireBee-Funktionen implementiert sind) auf
2 verschiedene Programmierungen (hex-files) für den PIC herauslaufen; eins mit
Gameport/ohne Display und eins mit Display-Steuerung aber dafür ohne Gameport...liege ich da richtig?
Ich habe mal einen Blick ins Datenblatt geworfen:
--- Zitat ---PIC18F4520
An internal oscillator block which provides an
8 MHz clock and an INTRC source (approxi-
mately 31 kHz), as well as a range of 6 user
selectable clock frequencies, between 125 kHz to
4 MHz, for a total of 8 clock frequencies. This
option frees the two oscillator pins for use as
additional general purpose I/O.
• A Phase Lock Loop (PLL) frequency multiplier,
available to both the high-speed crystal and inter-
nal oscillator modes, which allows clock speeds of
up to 40 MHz. Used with the internal oscillator, the
PLL gives users a complete selection of clock
speeds, from 31 kHz to 32 MHz – all without using
an external crystal or clock circuit.
--- Ende Zitat ---
Verglichen mit dem oben verlinkten Schaltplan denke ich, man könnte evtl. den externen 32kHz- Quarz(oszillator) und die beiden 22pF-Kondensatoren entfernen und dafür den internen PIC-Oszillator verwenden. Dann hätte man zwei zusätzliche I/O pins für die Display-Steuerung frei und der Gameport bliebe unangetastet.
Gruß,
Latz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln