Hardware > Firebee

FireBee, Eiffel und LCD-Display

(1/3) > >>

Latz:
Hi,

oh Mann, mich juckt's wirklich in den Fingern mir auch eine
Feuerbiene zuzulegen! Aber leider ist die Kasse leer und irgendwie
sind 2 Falcons/Ct6*/CTPCI, 1 1040 STfm und ein Linux-PC ja auch
genug für einen 1-Personen Haushalt :D
Aber vielleicht wird's ja doch noch was...
Eins möcht ich gern wissen: Wie ist das genau mit der Eiffel?
Kann man eine anschließen (extern o. intern) oder ist der PIC auf
dem MB? Wenn letzteres, sind dann Anschlüsse für das LCD-Display
vorhanden?
Und ist im (ebenfalls sehr schönen) Gehäuse überhaupt Platz dafür?
Wie hoch ist das Gehäuse innen?
Dank+Gruß,
Latz

Mathias:
Hi Latz!


--- Zitat von: Latz am So 23.09.2012, 12:51:35 ---Hi,

oh Mann, mich juckt's wirklich in den Fingern mir auch eine
Feuerbiene zuzulegen! Aber leider ist die Kasse leer und irgendwie
sind 2 Falcons/Ct6*/CTPCI, 1 1040 STfm und ein Linux-PC ja auch
genug für einen 1-Personen Haushalt :D
--- Ende Zitat ---
Einen Falcon in UK oder US verkaufen, und die FireBee damit finanzieren, bei den wahnsinnigen Preisen derzeit! ;D


--- Zitat von: Latz am So 23.09.2012, 12:51:35 ---Aber vielleicht wird's ja doch noch was...
Eins möcht ich gern wissen: Wie ist das genau mit der Eiffel?
Kann man eine anschließen (extern o. intern) oder ist der PIC auf
dem MB?
--- Ende Zitat ---
Mit dem Eiffel ist das genau wie bei anderen Ataris auch. Einfach extern anschließen. Der PIC am Board ist noch nicht programmiert, daher geht auch die eingebaute PS/2-Schnittstelle noch nicht.




--- Zitat von: Latz am So 23.09.2012, 12:51:35 --- Wenn letzteres, sind dann Anschlüsse für das LCD-Display
vorhanden?
Und ist im (ebenfalls sehr schönen) Gehäuse überhaupt Platz dafür?
Wie hoch ist das Gehäuse innen?
Dank+Gruß,
Latz

--- Ende Zitat ---
Interne Anschlüsse fürs LCD gibts keine. Bzgl. Gehäuse kannst Du Dir den Plan ja von unserer Seite runterladen. http://acp.atari.org/files/Gehause.pdf Die Höhe innen sind die 36,5 mm minus 2 x 1,5 mm für die Materialstärke vom Alu.

Latz:
Hallo Mathias,

danke für die schnelle Antwort!


--- Zitat von: Mathias am So 23.09.2012, 15:00:11 ---
Mit dem Eiffel ist das genau wie bei anderen Ataris auch. Einfach extern anschließen. Der PIC am Board ist noch nicht programmiert, daher geht auch die eingebaute PS/2-Schnittstelle noch nicht.
--- Ende Zitat ---

Hmm, das ist der PIC18F4321, richtig?


--- Zitat ---Interne Anschlüsse fürs LCD gibts keine.
--- Ende Zitat ---

Ist da überhaupt keine Möglichkeit über den internen PIC ein Display zu steuern?  :'(
Zusätzlich zum internen PIC eine Eiffel nur für das Display anzuschließen macht nicht viel Sinn...da hätte ich Depp wohl mal vorher
den Mund aufmachen sollen, oder?  ::)
Aber MP3-Titel mit Aniplayer 2.23 auf einem blau-weißen LCD wären schon
ein (zusätzlicher) Hingucker...


--- Zitat ---Bzgl. Gehäuse kannst Du Dir den Plan ja von unserer Seite runterladen. http://acp.atari.org/files/Gehause.pdf Die Höhe innen sind die 36,5 mm minus 2 x 1,5 mm für die Materialstärke vom Alu.
--- Ende Zitat ---

Danke für den Link. Ich habe 1 einziges Display gefunden, blau/weiß,
2x16 Zeichen, Höhe 30 mm. Wäre eng, würde aber evtl. passen wenn irgendwo am vorderen Rand Platz für eine Einbautiefe von ca. 20 mm bei
eine Breite von 85 mm wäre.
Ein Draufsicht-Foto von einer offenen FireBee habe ich bisher nicht gefunden...

Latz

Mathias:
Hallo Latz!

Ja, den Wunsch hättest Du viel früher äußern sollen, dann hätte man da noch was spezielles machen können. Obs mit dem internen PIC noch Möglichkeiten gibt, kann ich Dir nicht endgültig sagen – ich bin ja kein Elektroniker, aber ich denke eher nicht. Der onboard PIC ist jedenfalls ein PIC18F4520

Hier noch eine Draufsicht aufs offene Gehäuse. Vorne links neben dem Lautsprecher sollte doch was gehen, …

Latz:
Hi,

dank dem Foto habe ich Hoffnung. Es müsste gerade sopassen!
Und wenn die Programmierung des PIC18F4520 auf die der Eiffel (mit
PIC16F876 oder PIC18F242) basiert, müssten nur noch 2 Ausgänge
für die Ld- und Clk-Signale frei sein und es wäre alles möglich...
Bei meinem Eiffel-Layout habe ich den "Display-Steuer-Chip" 74LS174
und die 4 anderen Bauteile auf eine kleine Platine hinten auf das
Display gepackt, somit muß es eben nur mit 4 Leitungen (Ld, Clk, + und -)
angeschlossen werden.
Ist der interne PIC vollständig "verdrahtet" oder sind evtl. noch
Ausgänge frei? Der oben verlinkte Schaltplan ist diesbezüglich
nicht uptodate.

Latz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln