Software > Software (16-/32-Bit)

Icons im TOS 2.06

(1/4) > >>

Burkhard Mankel:
Ich weiß nicht ob es hier richtig ist, aber da da TOS ja auch eine art Software ist ...

Ich habe ein paar Tests im Emulator gemacht mit einer IMG Datei vom TOS 2.(0)6. Zweck: ich möchte die hier vorgegebenen Sinnbilder (Icons) gegen eigene tauschen, weil mir die von Atari vorgegebenen Icons nicht besonders zusagen. Ich wähle dazu den Weg, den ich an anderer Stelle in Bezug auf ändern meiner DESKICON.RSC Dateien schon mal erläuterte, nämlich mit dem Programm "OPAQEDIT.PRG" aus dem Opaque Paket (Iconer für eigentlich die kleinen TOSse bis 1.(0)4)!
1. OPAQEDIT.PRG laden
2. TOS.IMG einladen
3. Icons suchen und ersetzen
4. TOS.IMG speichern
Wenn ich nun das TOS boote, bekomme ich in der Startphase folgendes Bild:
Das TOS scheint aber anschließend einwandfrei zu arbeiten.
Wie kann ich auf einem anderen Weg die Icons ändern ohne diesen unschönen Bootvorgang erhalten zu müssen?
Und wie kann ich eine so gepatchte TOS-Datei hinterher so aufbereiten, daß ich sie anschschließend in EpROMs brennen lassen kann?

edit: Bildformat angepaßt

ToPeG:
Ab TOS2.06 macht das TOS einen Integritätstest der ROMs dazu ist im ROM eine Quersumme des ROMs enthalten. Beim Start erzeugt das TOS die Quersumme selber und vergleicht sie mit der Gespeicherten. Wenn du etwas am TOS änderst musst du auch die Quersumme ändern.
Pera Putnik hat ein Tool geschrieben, das diese Quersumme erzeugt und in das Image schreibt. http://atari.8bitchip.info/astopensw.php siehe "romsplit.zip"

Burkhard Mankel:
Das TOS wird ohne den Schönheitsfehler gestartet - aber wie siht das mit EpROMs aus? Lassen die mit diesem Programm gesplitteten Dateien einfach nun in EpROMs weiter verwenden?

ToPeG:
Wenn es auf dem Emulator startet, splitten und in zwei EPROMs (oder EEPROMs) brennen und in den Atari setzen. (HI und LO beachten) Die Pinouts müssen nur passen. Mehr ist nicht dabei.

Burkhard Mankel:
Stand der Dinge:

Ich habe unter dem Eintrag ataari st tos patch diesen Artikel erGOOGLEt. Als ich nun sah, daß ich auf der ST-Computer Special Disk 3/99 ein Patch Programm finden kann, habe ich mit freundlicher Unterstützung von Matthias Jaap - besten Dank an ihn - entsprende Disk zum Download finden können und unter diversen Umständen das Programm nutzbar machen können. Im STeEm testweise angewendet wird mir ein gefundenes TOS 2.06 angezeigt, es ließ sich ein "Begrüßungstext" eingeben und mit OK das neue TOS speichern, allerdings nicht als eine IMG-Datei, die ich erst einmal testweise im Emulator "ansehen" kann, wie's aussieht, sondern gleich gesplittet auf TOS_U.IMG und TOS_L.IMG.

Wie bekomme ich nun aus diesen zwei IMG-Dateien ein Bootfähiges IMG-File ?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln