Hardware > 8-Bit

Atari 2600 Jr. Bild flackert

(1/3) > >>

guest3286:
Hallöchen allerseits

Habe mir endlich wieder ein paar alte Konsolen zugelegt. NES, SNES und MEGADRIVE II laufen perfekt nur der Atari Jr. will nicht so recht. Hab ihn per Antennenkabel an meinen Plasma angeschlossen, was anderes hab ich leider nicht. Ich kann ihn auch auf Frequenz ca. 60 000  orten aber das Bild ist nicht sauber. Das heisst das Bild ist eigentlich ganz gut aber im Sekundentakt flackert es. Ton hab ich auch und spielen geht auch, nur halt mit Augenkrebs verbunden  :)

Hab auch schon beim Atari zweischen Kanal 2 und 3 gewechselt aber dann ändert sich nur die Frequenz um ein paar Stellen und das Problem bleibt bestehen. Gibts noch etwas, das ich versuchen könnte? Neues Kabel oder so? Werde es bei Gelegenheit mal bei einem älteren TV probieren, wenn ich einen finde :) Hab auch gleich alle Spiele probiert. Bild bleibt gleich. Auch Schwarz Weiss ändert nichts.

Hoffe Ihr wisst Rat.

Gruess Philipp

Pippi Langstrumpf:

--- Zitat von: laserbrain am Mo 02.07.2012, 17:10:53 ---Hallöchen allerseits

Habe mir endlich wieder ein paar alte Konsolen zugelegt. NES, SNES und MEGADRIVE II laufen perfekt nur der Atari Jr. will nicht so recht. Hab ihn per Antennenkabel an meinen Plasma angeschlossen, was anderes hab ich leider nicht. Ich kann ihn auch auf Frequenz ca. 60 000  orten aber das Bild ist nicht sauber. Das heisst das Bild ist eigentlich ganz gut aber im Sekundentakt flackert es. Ton hab ich auch und spielen geht auch, nur halt mit Augenkrebs verbunden  :)

Hab auch schon beim Atari zweischen Kanal 2 und 3 gewechselt aber dann ändert sich nur die Frequenz um ein paar Stellen und das Problem bleibt bestehen. Gibts noch etwas, das ich versuchen könnte? Neues Kabel oder so? Werde es bei Gelegenheit mal bei einem älteren TV probieren, wenn ich einen finde :) Hab auch gleich alle Spiele probiert. Bild bleibt gleich. Auch Schwarz Weiss ändert nichts.

Hoffe Ihr wisst Rat.

Gruess Philipp

--- Ende Zitat ---
schau Dir mal dieses Video an ...

edit: Sorry!
Habe mir gerade das Vid ganz angeschaut und erfahren, daß die dort beschriebene Erweiterung nicht für die Junior-Version geeignet sei - und das "jr" in Deinem Beitrag soll wahrscheinlich genau das bedeuten. Angeblich wäre aber in dem dazugehörigen Forum eine Lösung für Dich zu finden. Habe selbst mal dort geforscht, aber keine weiteren Anhaltspunkte finden können!

matashen:
Also in Sachen Werbung SVideomod möcht ich mal auf was professionelles von meinereiner hinweisen, ein paar Threads weiter im 8-Bit Forum

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=8969.0

Ansonsten  liegt es an deinem Fernseher, guck mal die Optionen durch, evtl steht der auf 60Hz oder Autodetect. Das muss auf 50hz.

Gruß´Matthias

Lynxman:
Ich kann den Umbau von Matashen empfehlen, läuft bei mir Perfekt!

Pippi Langstrumpf:
Habe nach was gefunden - auf einer polnischen Seite (hier nicht einfach verlinkt, sondern Schaltbild übertragen und Text mit Google Translator übersetzt:


--- Zitat ---Während wir die Verbindung zum Monitor zu diskutieren, wird es ein paar Worte zu widmen oder Konsolen 2600, 5200 und 7800. Sie haben keine VGA-Ausgang, und das Bild durch den Modulator erhalten ist nicht die beste. Es ist nicht mehr ohne Einmischung Löten im Inneren der Konsole zu tun. Spannungspegel am Eingang Modulator sind völlig verschieden von den Computern (außer für den Atari 400), und es ist nicht möglich, direkt zu verlassen AV-Signal nach außen. Es ist erforderlich, die Durchführung der Anpassung. Beispiel (hier für den Atari 2600) wie folgt:


System nach universellen Montageplatte und im Inneren der Konsole, vorzugsweise an den Modulator zu schließen.
     Video Signalladung aus den folgenden Punkten:

       Atari 2600 Junior - ein gemeinsamer Punkt der Widerstände R49, R51, R52, R53
       Ältere Versionen des Atari 2600 - ein gemeinsamer Punkt der Widerstände R222, R223, R224, R234
       Atari 5200 - von jedem Terminal L12
       Atari 7800 - ein gemeinsamer Punkt der Widerstände R64, R65, R66, R67
       Atari 400 - ein gemeinsamer Punkt der Widerstände R176, R177, R178, R179 und R180

Das Audio-Signal:

       Atari 2600 Junior - ein gemeinsamer Punkt C49 und R48
       Ältere Versionen des Atari 2600 - ein gemeinsamer Punkt C210 und R209
       Atari 5200 - der Stift 37 von Pokey (A7)
       Atari 7800 - einen Punkt gemeinsam C55 und R32
       Atari 400 - ein gemeinsamer Punkt C164 und R160

     Um unangenehme Moire auf dem Bildschirm zu vermeiden, deaktivieren Sie die Audio-Unterträger Generator durch Entlötspitze einer der Folien-Kondensator 820pF in der Nähe des roten Spule. Die Kombination der obigen Abbildung gezeigt, verwenden wir die gestrichelte Linie, abhängig von der Qualität des resultierenden Bildes. Leiten Sie Signale nach außen doppelt geschirmte Kabel ist mit den entsprechenden Stecker je nach Eingang des Monitors oder TV-Monitor-Eingang.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln