Software > Software (16-/32-Bit)
DCF-TIME / Probleme beim decodieren
rainers:
Hallo,
kennt jemand die Software DCF-TIME und hat Erfahrung damit?
Hintergrund: Ich habe die DCF-Platine von Conrad so angeschlossen, wie es auf der Seite zu DCF-TIME (der Hardware dazu) erklärt wird und zwar am JOY1-Port. Wenn der Rechner gestartet wurde, dann erkennt der Decoder von DCF-TIME das Signal und decodiert es auch; die korrekte Zeit wird erkannt.
Danach ist der Decoder jedoch "der Meinung", der Empfang sei gestört und kann keine Zeit mehr ermitteln.
Auch wird nach dem erstmaligen richtigen Erkennen der Zeit diese nicht im Atari gesetzt.
Kann hier jemand mit Rat helfen?
Danke und Gruß.
Rainer
Omikronman:
Die DCF Uhr von Conrad für den ST hatte ich damals auch. Ich erinnere mich nur noch, daß die Software zur Hardware nicht sehr ausgereift wirkte. Bis das Ding das Zeitsignal gefunden hat verging oft ein Weilchen.
Lukas Frank:
http://www.ralfzimmermann.de/software.ger.html
... welche Version benutzt du denn und kennst du die Anleitung ...
http://www.ralfzimmermann.de/dcf_time/index.html
rainers:
@Lukas Frank
Also ich verwende die Version 1.4.
Die Frage zum Kennen der Anleitung verstehe ich aber nicht. Was meinst Du damit?
Die Software, also der Decoder dekodiert ja das Zeitsignal, aber sofort danach ist er (der Decoder) der Meinung, der Empfang sei gestört. Auch wird die Systemzeit nicht mit der dekodierten DCF-Zeit synchronisiert.
Danke.
Rainer
Lukas Frank:
Vielleicht liegt es am DCF Modul. Es gibt zum Beispiel von POLLIN auch ein Modul.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln