Hardware > Hardware (High-End)
Hilfe: nach Flashen von CT und CTPCI immer noch Probleme...
kcr:
Oder kann es vielleicht sein, daß ich diesen IRQ-Draht in jedem Fall anlöten muß, egal, ob ich den CTPCI-IDE-Port nutze oder nicht?
http://www.powerphenix.com/CTPCI/english/fitting.htm
Ektus:
--- Zitat von: kcr am Mo 07.05.2012, 13:17:50 ---Oder kann es vielleicht sein, daß ich diesen IRQ-Draht in jedem Fall anlöten muß, egal, ob ich den CTPCI-IDE-Port nutze oder nicht?
http://www.powerphenix.com/CTPCI/english/fitting.htm
--- Ende Zitat ---
Nein, den braucht man nur, wenn man den IDE-Port an der CTPCI nutzen will.
Die Fehlermeldung klingt allerdings nicht nach HDDRIVER, sondern nach dem Bootcode im TOS. Drücke mal ganz am Anfang, wenn die ersten Bootmeldungen auf der Radeon kommen, die Taste D (oder C), so daß das TOS Bootmenü mit der Bootreihenfolge kommt, und wähle dort "Old Boot IDE-SCSI" (oder so ähnlich). Ändert sich da was?
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
kcr:
Hallo Ektus!
Habe ich probiert (C ist es und wieder was gelernt ;) ), aber leider ändert das nichts. Du hattest Recht, es kommt nicht vom HDDriver, das hat mir Uwe Seimet bestätigt.
Ich habe auch Rodolphe angeschrieben, hier seine Antwort:
"Sorry, there is a post about this !
CPX from CT60 ! The default setting is CT IDE port as primary port !
The second port is not managed by TOS actually and HD Dribver will be able to recongnize it when the new tos will arrive with driver inside for secondary port.
Again, there is some post about this fact and some answer from Didier himself !"
Verstehe ich das jetzt richtig? Der interne IDE-Port ist abgeschaltet in der neuesten ABE/SDR/CTPCI-Version und man kann nur den CTPCI-Port nutzen??? Oder kann ich das per CPX auswählen??? Aber wie ohne Festplatte???
Das wäre ja jetzt sehr unschön, da meine SSD nicht unter die CTPCI passt. Eine andere Platte habe ich gerade nicht zur Hand und selbst wenn müsste ich das komplette System ja von vorne aufsetzen...
Wenn dem so ist, werde ich eine ältere Version flashen müssen. Welche ist denn die letzte wo noch der Falcon-Port angesprochen wird?
Benutzt ihr alle den CTPCI-Port?
Ektus:
--- Zitat von: kcr am Mo 07.05.2012, 21:37:33 ---Hallo Ektus!
Habe ich probiert (C ist es und wieder was gelernt ;) ), aber leider ändert das nichts. Du hattest Recht, es kommt nicht vom HDDriver, das hat mir Uwe Seimet bestätigt.
Ich habe auch Rodolphe angeschrieben, hier seine Antwort:
"Sorry, there is a post about this !
CPX from CT60 ! The default setting is CT IDE port as primary port !
The second port is not managed by TOS actually and HD Dribver will be able to recongnize it when the new tos will arrive with driver inside for secondary port.
Again, there is some post about this fact and some answer from Didier himself !"
Verstehe ich das jetzt richtig? Der interne IDE-Port ist abgeschaltet in der neuesten ABE/SDR/CTPCI-Version und man kann nur den CTPCI-Port nutzen??? Oder kann ich das per CPX auswählen??? Aber wie ohne Festplatte???
--- Ende Zitat ---
Man kann mit dem CPX (aber nur in den noch nicht öffentlichen Betaversionen) auswählen, ob der Original Falcon Anschluß oder der auf der CTPCI benutzt werden soll. Ich habe in der Hinsicht keine Probleme und es hängt eine 3,5" Festplatte (60GB oder sowas) und ein DVD-Brenner am internen Port. Von der Platte wird auch gebootet. Das neue TOS kann HDDRIVER von einem Laufwerk am CTPCI Port lesen, aber HDDRIVER selbst sieht dann wieder nur die Geräte am Originalanschluß. Das ändert sich hoffentlich demnächst noch.
--- Zitat von: kcr am Mo 07.05.2012, 21:37:33 ---Das wäre ja jetzt sehr unschön, da meine SSD nicht unter die CTPCI passt. Eine andere Platte habe ich gerade nicht zur Hand und selbst wenn müsste ich das komplette System ja von vorne aufsetzen...
[/qoute]
Nein, man kann da auch ein normales 40-poliges IDE-Kabel anschließen und nach rechts zusammen mit den Verbindungskabeln zur Backplane wegführen. Dazu muß man nur den Stromstecker auf dem Falcon Mainboard komplett nach rechts wegbiegen.
--- Zitat von: kcr am Mo 07.05.2012, 21:37:33 ---Wenn dem so ist, werde ich eine ältere Version flashen müssen. Welche ist denn die letzte wo noch der Falcon-Port angesprochen wird?
Benutzt ihr alle den CTPCI-Port?
--- Ende Zitat ---
Ich benutze nicht den CTPCI-Port, sondern den Originalen, da der an der CTPCI nur im 060-Modus verwendbar ist. Am CTPCI-Port hängt ein IDE Kartenleser, der derzeit leider noch nicht verwendbar ist.
Mit freundlichen Gerüßen
Ektus.
--- Ende Zitat ---
ragnar76:
Mein Setup zickt auch noch etwas rum. Nachdem ich mir vom Johannes ein JTAG geliehen habe ( verdammt, vergessen das zurück zu geben :o ) funktioniert der Falcon zwar mit Boot 2.02 beta von Didier aber die CTPCI gibt keinen Mucks von sich. Wenn die eingbaut ist bekomm ich nur einen weißen Bildschirm und nach ner weile schaltet sich der Monitor ab und die HDD LED blinkt konstant vor sich hin. Ich vermute mal das die Firmware auf der CTPCI zu alt ist und deswegen nix kommt. Nur wie flasht man das Biest ohne Windows und ohne das die eingebaut ist? ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln