Software > Software (16-/32-Bit)

Atari ST und CP/M ... auf Festplatte ???

<< < (2/2)

Gast120501:
Außerdem vorsicht beim CP/M Emulator von Atari, das ist "nur" CP/M68K, darauf laufen keine Z80-Programme, sondern nur welche für 68000er CP/M, übrigens ein direkter Entwicklungsvorfahre von TOS, da beide Betriebssysteme von DRI stammen. Bei TOS wurde halt von DRI teils MS-DOS-Kompatiblität (Dateisystem, Funktionsaufrufe und Übergabeparameter) übernommen.

guest3199:

--- Zitat von: oneSTone o2o am Fr 11.05.2012, 13:26:30 ---Außerdem vorsicht beim CP/M Emulator von Atari, das ist "nur" CP/M68K, darauf laufen keine Z80-Programme
[...]

--- Ende Zitat ---
Das kann ich NICHT bestätigen. Ich habe hier einen CP/M Emulator der genau das tut: Nämlich einen Z80 emulieren.

Gast120501:
Mag sein, dass dein Emulator das kann, aber der CP/M68K-Emulator von Atari setzt CP/M68K-Programme vorraus. Ich meinte eigentlich, mich klar genug ausgedrückt zu haben.

guest3199:
Ich verstehe nicht, warum Du jetzt CP/M 68K aus der Mottenkiste holst. Ich hatte zwar anfänglich nur von "CP/M" gesprochen, aber spätestens bei meinen nächsten Posts habe ich ja gesagt, es geht um CP/M-80.
CP/M 68K ist sozusagen tot, da gibt es keinerlei Systemdiskette mit CCP dazu, geschweige denn von Software. Und ich rede nicht von TOS - das ist was anderes.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln