Software > Software (16-/32-Bit)
notator loopeinstellungen
jens:
Mir war fast gar nichts klar, weil ich das bei Notator Alpha nicht zu haben scheine.
Ist nur die Hobby-Musiker Version. Habe ich auch noch nicht lange.
Aber ich habe intensiv mit TwentyFour und dann Cubase gearbeitet, wodurch ich ein gutes allgemeines Grundwissen zu Musik am Computer gesammelt habe. Die alten Cubase-Versionen zicken bei Eingriffen ins laufende Arrangement auch manchmal rum. Die neueren (ab 2.01) nicht mehr.
guest583:
na ,da muss ich mal weiterforschen, trotzdem vielen dank für den support. ich wiess jetzt dass die version 3.1 das nicht macht oder liegts an der tos version?
guest592:
Schau doch mal auf http://www.notator.org/ und lad' dir die neueste Version des Notators runter (Version 3.2.1) Solange du den Original Dongle (ich liebe dieses Wort) hast, läuft das. Zum Datentransfer PC<->ATARI steht auf dieser Page ja schon einiges. Aber auch ich kenne dieses Problem mit dem Note - Off befehl, (das passiert nämlich bei jedem Eingreifen ins laufende "Werk") und weiß nix dagegen. Trotzdem gut uptodate zu bleiben, gell.
guest583:
hab ich schon runtergeladen und probiert- negativ.
hab sogar die version eines bekannten samt autoloadsong mitgenommen und probiert- negativ.
bei meinem bekannten macht notator das nicht
habe insgesamt 3 ataris. hab alle ausprobiert -negativ.
absolute ratlosigkeit, na ja ich werd wohl damit leben müssen.
dennoch ist der atari nach wie vor "der Timekeeper".
1000x tighter als Windows MIDI
ich wünsche allen einen guten rutsch
guest592:
Mir fällt da auch ein Problem mit meinem Notator ein, das gerade gestern auftrat; Wenn ich ein Stück einspiele und quantisiere, gerät der ganze Sequenzer durcheinander. Wenn ich das abspiele, bleibt der Notator nicht in der Zeit. Das Stück ist viiiiel zu schnell, die Sekundenanzeige läuft zu fix und unregelmäßig - so klingt das dann auch. WAS IST DAS?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln