Software > Software (16-/32-Bit)
Internet auf'm TT
SchwedeII:
--- Zitat ---Hast Du dem TT gesagt, daß der Router Dein DNS-Host ist?
--- Ende Zitat ---
isser das denn? bis jetzt hab ich immer den T-Online DNS eingetragen.
-Hab grad nachgeschaut, auf die Idee war ich auch schon gekommen, hat nicht gefunzt.
jens:
Komisch...
Stargate:
>Genauso hab ich's gemacht, wobei ich aber als erste IP die IP des TT eintragen muss, sonst gehen die Daten auch verloren,
Hm, also ich kenne es nur so wie bereits von mir beschrieben.
Wenn ich bei mir an erster Stelle die IP meines Rechners eintrage geht gar nichts mehr. (Auch nicht bei MagiCNet)
Wie sehen den die STinG-Kontrollfelder aus?
Für das was du machen willst sind wirklich nur wenige Einträge nötig. Ich kann es hier nur kurz beschreiben:
'EtherNet' und 'Addressing':
Trage hier die IP Adresse des Ataris ein.
Als Subnet Mask 255.255.255.0 eintragen.
MTU 1500 (DSL)
Wechsle jetzt zu 'General':
Unter 'Choose Hardware' das entsprechende Ethernet-Interface auswählen.
Bei 'MAC' die MAC-Adresse des Ethernet-Adapters eintragen.
Klicke jetzt auf 'Active' und speichere mit 'SAVE' die aktuelle Konfiguration. DAS IST WICHTIG. Später mal nachsehen ob "Active" einfach nicht wieder aus ist!
Als nächstes folgen Einstellungen im CPX-Modul 'STinG Protocols'.
Zuerst 'TCP' wählen:
Max. Segment Size: 1460
Receive Window: 23360
First local port: 1024
Default TTL: 126
Nun 'Resolver' wählen:
Diese Einstellungen sind notwendig, wenn man mit dem Atari ins Internet will, also z.B. Mails, News holen oder Surfen will. Ohne das geht´s nicht. Egal was man anstellt.
Bei 'Name Server' die Nameserver IP seines Providers eintragen!!
Bei 'Domain' ebenfalls die seines Providers oder freilassen!
Das ganze ebenfalls Abspeichern und mit OK beenden.
DANACH den Rechner unbedingt Neustarten!
Was sonst noch in die CPX-Module eingetragen werden kann braucht man einfach nicht. Das beschriebene geht hier bei mir Einwandfrei.
SchwedeII:
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Also, im Intranet kann ich getrost rumpingen, geht.
Aber nur mit den o.g. Einstellungen.
sowie ich aber eine Internet-IP angebe, geht nix mehr. Aus dem Grund, weil die Daten gar nicht erst ins Intranet, und damit über den Router, gesendet werden. Die Sende-LED bleibt finster! Logisch, dass der TT da auch keine Antwort kriegen kann, wie auch. Beim Internet hab ich immer den T-Online DNS IP 194.25.2.129 angepingt, der bei der Win-Dose im Intranet ja auch ordentlich arbeitet.
jens:
Um nochmal zu fragen: Wie ist Dein Router konfiguriert?
Welche Sende-LED bleibt zappenduster - TT oder Router?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln