Software > Software (16-/32-Bit)
Internet auf'm TT
SchwedeII:
Hey, hier isser wieder, der olle Schwede,
ich hab folgendes Prob:
Meine Config seht Ihr unten, ich hab das Ethernet wieder in Gang gesetzt. Leider passiert folgendes:
Route.tab:
0.0.0.0 0.0.0.0 EtherNet 192.168.0.1: Ping geht gar nicht; LED schweigt
192.168.0.66 255.255.255.0 EtherNet 192.168.0.1 : Ping geht nur im Intranet, Internet schweigt.
kann da einer Abhilfe Schaffen?
jens:
Also - ich nehme mal an, Du hast Deinen TT auf 192.168.0.1 eingestellt und den Router auf 192.168.0.66 bzw. umgekehrt. Ansonsten kann ich mit der Datei sowieso nichts anfangen, weil ich keinen Atari im Ethernet habe.
Weiß Dein Router, daß er den Atari ins www lassen soll? Bei meinem habe ich eingestellt, daß er die Adressen von 192.168.115.1 bis 192.168.115.10 zu verwalten hat und ihn sonst keine Anfragen irgendetwas angehen. Vielleicht ist das bei Deinem ja auch so, und der Atari ist außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Routers.
Kannst Du den Router pingen?
Stargate:
>kann da einer Abhilfe Schaffen?
Also der Router, bzw. das Gateway wird auf jeden Fall in einem privaten Klasse C Netzwerk so eingetragen:
(Der Router besitzt die IP 192.168.0.1)
Netzwerk Subnetz Typ Gateway(Router)
192.168.0.0 255.255.255.0 EtherNet 192.168.0.1
0.0.0.0 0.0.0.0 Modem2 0.0.0.0
Die mit TAB gemachten Abstände zwischen den Einträgen muß exakt stimmen, sonst wertet STinG die ROUTE einfach nicht aus.
Die hier im Beispiel genannten Parameter lassen meinen Falcon im Netz 192.168.0.0 an Filesharing ect.pp per FTP und eben Internet über einen DSL-Router benutzen. STinG ist V 1.26.
Die Zeile mit "Modem2" erlaubt es dem Rechner im Notfall auch noch per Modem eine Verbindung zum Internet aufzubauen.
(STinG-Dialer)
Genau so geht es mit MagiCNet. JEDER Rechner in diesem Netz besitzt natürlich eine eigene IP! die so in der ROUTE.TAB nichts verloren hat.
Die IP der jeweiligen Ataris sollte im entsprechenden STinG-Kontrollfeld richtig eingetragen werden.
SchwedeII:
Also, erst mal vorweg, ich hab Bei meinen Eltern ein Linux-Netzwerk laufen, Mit 'ner SuSE als Router, das geht schon paar Jahre. ;D
Nun will ich aber mit dem TT ins Internet; - Den Router kann ich anpingen, wenn ich aber 'den DNS von t-Online anpingen will (IP194.25.2.129) flackert die Sende-LED nicht und ich kriege 100% Verlust gemeldet, da gehe ich von einer Einstellungsfrage aus.
Ansonsten richtig geraten: 192.168.0.1 Router; 192.168.0.66 der TT; 255.255.255.0 source mascque oder wie auch immer das heisst.
Ansonsten hat mein TT den edith Editor, der, wie ich aus früheren Foren erfahren habe, die tabs beherrscht.
--- Zitat ---Netzwerk Subnetz Typ Gateway(Router)
192.168.0.0 255.255.255.0 EtherNet 192.168.0.1
0.0.0.0 0.0.0.0 Modem2 0.0.0.0
--- Ende Zitat ---
Genauso hab ich's gemacht, wobei ich aber als erste IP die IP des TT eintragen muss, sonst gehen die Daten auch verloren, und somit sendet er keine Daten, die nicht ans Intranet sollen, an den Router;- so sieht es jedenfalls aus. Sowie ich eine Internet-IP angebe, schweigt die Sende-LED. ???
jens:
Hast Du dem TT gesagt, daß der Router Dein DNS-Host ist?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln