Hardware > Hardware (High-End)
ATARI TT startet nicht mehr
1ST1:
Die Lötstellen an der MCU scheinen allgemein beim TT nicht immer optimal zu sein, jedenfalls wollte Simbo von meinem TT mit dem ECL-Problem insbesonders hochauflösenden Bilder von der MCU haben und hat dann erstmal zurück geschrieben, dass ihm das garnicht gefiel, was er da auf dem Bild sah... Hab dann erstmal alle Kontakte mit der Nadeltechnik gecheckt, ob sie festgelötet waren (waren sie) und aber um über alle Zweifel erhaben zu sein, die MCU neu verlötet (ich kann ja SMD löten), danach sah es wesentlich sauberer aus (auch Simbo war zuzfrieden), aber an meinem ECL-Problem hat es nichts geändert. Ich hoffe, bald Zeit zu finden, um mal den 74LS74 zu tauschen.
Lukas Frank:
Was für eine Revision ist denn dein Mainboard ?
1ST1:
J mit Clockmod am 24LS244 auf K, also laut Simbo neueste vom Neuen.
Lukas Frank:
Wenn du ein Oszilloskop da hast überprüfe doch mal ob die 16Mhz und die anderen Clock Signale von der Qualität her in Ordnung sind ...
Auf der Beschleunigergeschichte gehen die Clock und Bussteuer-Signale durch diverse 74F04 und die beiden PAL Bausteine oder das Problem ist der Videoshifter der den Masterclock auf 16Mhz runterteilt ...
Dein Problem tritt ja auch im VME Bus auf wenn ich das richtig mitbekommen habe ...
Lukas Frank:
Simeon hat meine MCU neu verlötet, gebe aber alle meine Atari TT Sachen ab, bin mittlerweile zu Alt für diese Bastelsachen ... ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln