Hardware > Hardware (High-End)
CT60 + CTPCI WEB UPDATE
Lukas Frank:
Lese mal dort -> http://www.powerphenix.com/CTPCI/english/overview.htm
1ST1:
Ok, jetzt sehe ich, dass man wohl einen SATA-Controller nachrüsten kann. Wird der denn im AHCI DMA-Betrieb gefahren, oder nur Low-Level-IDE-Kompatibel im PIO-Modus? Schafft das RAM des Rechners die DMA-Geschwindigkeit der SATA-Schnittstelle? usw...
Lukas Frank:
Es geht hier ja in erster Linie um die zwei zusätzlichen IDE Ports auf der CTPCI die man anstatt des Falcon IDE Ports verwenden kann, also für vier Geräte .
Ich glaube nicht das es einen Treiber für eine eventuelle Sata-PCI Karte gibt ...
1ST1:
Die zusätzlichen IDE-Ports der ctpci werden laut deinem Link im PIO-Modus betrieben, das heißt, kein DMA, sondern die CPU transportiert jedes Byte höchst persönlich von und zur Platte durch ihre Register. Das ist wie Schnecke... Da hilft dann auch kein Sata-Adapter bei der Geschwindigkeitsteigerung, und selbst das nicht, wenn der IDE-Port im DMA-Modus betrieben wird, denn die Geschwindiglkeit des IDE-Ports bestimmt dann das Maximum; moderne SATA-Platten sind schneller als selbst UDMA-133 IDE.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln