Hardware > Hardware (High-End)

CT60 + CTPCI WEB UPDATE

(1/4) > >>

guest3234:
Hello,
Update on www.powerphenix.com
- 3 CPLD WITH IDE PORT SWAP
- Fitting page with infos about IDE IRQ to be added.

Please send me email for problems in your tests.
Test with BOOT 2.01 please.

 :D

Heinz Schmidt:
Hello Rodolphe,

that's excellent news!!! Thanks for the update.

I'm keen on getting the fast IDE port working in my CT63  Falcon. I hope I'll soon find some time to perform the updates and the soldering.

Kind regards,

Heinz

mr.smile:
Und ich habe kein Kabel zum patchen .. ach mann .. probiert es mal einer aus und wenn es klappt  dann schicke ich gerne meine CT60 zum patchen ..  :)

Rodolphe:

thank you for the work

Heinz Schmidt:
Hallo Mr. Smile,


--- Zitat von: mr.smile am Mo 30.01.2012, 17:30:37 ---Und ich habe kein Kabel zum patchen .. ach mann .. probiert es mal einer aus ...

--- Ende Zitat ---

ein Kabel zum flashen habe ich ... aber gerade nich so viel Lust & Zeit, um
- den Falcon wieder auseinanderzunehmen
- EtherNAT updaten
- TOS / Driver / Bootblock oder so updaten
- CTPCI updaten
- IRQ Kabel anlöten
- testen & Haare raufen.

Das ist eher was für ein gemütliches Atari Wochenende mit Freunden.

Ich hoffe ja ein bischen darauf, das Beetle als erster voran geht und uns an seinen Erfahrungen teilhaben läßt.

Gruß Heinz

Beetle:
Aber sicher tu ich das.

Der IDE Port der CTPCI funktioniert einwandfrei.  8)

und zwar mit dem bestehenden HD Driver ohne irgendeine Neuinstallation.

Wenn die o.g. -jed files eingeflasht sind, kann man im ct60conf CPX unter "Boot" den IDE port von Falcon nach CTPCI umstellen.
Das IRQ Kabel ist leicht einzulöten, dazu muss die CT6x aber kurz raus. Pin 1 am U25 ist der Punkt wo es dran muss. An der CTPCI kann man auch einen Pin auf das Solderpad löten, und das IRQ Kabel steckbar machen.

Nach Neustart (bei mir mit Powercycle) findet der Falcon die Geräte, die man dann an der CTPCI angeschlössen hat.

Allerdings, und das ist wohl das, was dann evtl. per TOS update von Didier, oder per HD Driver update von Uwe Seimet kommen muss, man hat entweder den Falcon oder den CTPCI Anschluss aktiv. Klar, bislang schauen weder das TOS, noch HD Driver nach der CTPCI, und der Schalter im CPX ist ein Tausch der Hardwareadresse des IDE Ports.

Immerhin ist der CTPCI IDE Port deutlich schneller und auch verträglicher als der doch manchmal wählerische
Falcon Port. Mein DVD-ROM Laufwerk des Falcon wird nun anstandslos angemeldet.

Cool.
Stefan

PS: hier noch das Bild von Rodolphes Seite:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln